Threads von Meta: Account von US-Präsident Joe Biden ans Fediverse angebunden
In mehreren Staaten können Accounts auf Threads nun an Mastodon & Co. angebunden werden. Davon hat jetzt auch US-Präsident Joe Biden Gebrauch gemacht.
In mehreren Staaten können Accounts auf Threads nun an Mastodon & Co. angebunden werden. Davon hat jetzt auch US-Präsident Joe Biden Gebrauch gemacht.
Die New York Knicks um den deutschen Basketball-Profi Isaiah Hartenstein haben in der NBA die dritte Niederlage in Serie kassiert und drohen im Saisonendspurt noch aus den direkten Playoff-Plätzen zu rutschen.
Weite Teile Thailands stöhnen derzeit unter einer extremen Hitzewelle - und ein Ende ist Meteorologen zufolge vorerst nicht abzusehen. Vor allem im Norden und in den Zentralregionen des Landes, inklusive der Hauptstadt Bangkok, werden seit Tagen zeitweise Temperaturen von mehr als 40 Grad im Schatten gemessen. Auch nachts sinken die Werte kaum unter die 30-Grad-Marke.
Donald Trump ist für hasserfüllte Aussagen bekannt. Im Wahlkampf verschärft der Republikaner nun beim Thema Migration seinen Ton noch einmal. Er droht damit, im Fall einer Wiederwahl am ersten Tag im Amt die Grenze zu Mexiko abzuriegeln. „Und wir werden mit der größten Abschiebeaktion in der Geschichte unseres Landes beginnen.”
Der Ex-Nationalspieler Wolfgang Seel verfolgt das Halbfinale im DFB-Pokal in diesem Jahr mit ganz besonderem Interesse. Der 75-Jährige hat für drei der vier Halbfinalisten gespielt und weiß auch, wie schön es ist, ins Finale einzuziehen.
BRAUNSCHWEIG. Im Zuge der Ermittlungen um das Verschwinden von Madeleine McCann richtet sich das Augenmerk nun auf einen weißen Mercedes Sprinter.
Doch kein Aprilscherz: Stefan Raab steht vor einer Rückkehr in die Öffentlichkeit – in Düsseldorf. Das teilte der ehemalige TV-Moderator auf Instagram mit, zuvor hatte es bereits erste Hinweise gegeben. Was nun geplant ist.
Ein Hubschrauber kreiste in der nacht zu Mittwoch über dem Großen Garten in Dresden. Die Polizei suchte einen Jugendlichen.
Das Bürgergeld sei kein bedingungsloses Grundeinkommen und benötige ein „Update“, fordert FDP-Chef Christian Lindner. Zudem beklagt der Finanzminister fehlenden Respekt von SPD und Grünen für die Steuerzahler.
Saarbrücken hat im DFB-Pokal eine unglaubliche Reise erlebt. Am Dienstag nahm das Abenteuer gegen Lautern ein Ende – die Drittliga-Spieler bilanzierten den Abend.
Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner plant neben Steuerentlastungen für die Bürger auch eine deutliche Senkung der Firmensteuern. Die Reform des Bürgergelds soll ein Teil seines Konzepts für eine Wirtschaftswende werden, die Deutschland wieder fit machen soll.
Der Cheflobbyist der deutschen Industrie kritisiert Kanzler Olaf Scholz scharf: Er unterschätze den Ernst der Lage. Klar sei, dass manche Industrie mittelfristig aus Deutschland verschwinden werde.
Am Dienstagabend kam es in Eggenberg zu einem Unfall mit zwei Verletzten, die Polizei bittet um Mithilfe.
Dass Löhne und Gehälter in Ostdeutschland niedriger sind als im Westen, ist seit Jahren Grund für Frust. Die Kluft bleibt groß – und seit zehn Jahren über 800 Euro.
Weite Teile Thailands stöhnen derzeit unter einer extremen Hitzewelle - und ein Ende ist Meteorologen zufolge vorerst nicht abzusehen. Vor allem im Norden und in den Zentralregionen des Landes, inklusive der Hauptstadt Bangkok, werden seit Tagen zeitweise Temperaturen von mehr als 40 Grad im Schatten gemessen. Auch nachts sinken die Werte kaum unter die 30-Grad-Marke.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag (Ortszeit) „die größte Abschiebeaktion in der Geschichte unseres Landes“ angekündigt. Die USA seien mit einer „Invasion“ von Verbrecherinnen und Verbrechern aus andern Ländern konfrontiert, die aus Gefängnissen und „Irrenhäusern“ kämen (siehe Video oben).
Warum Svenja Schulze richtig sauer auf die Süßwaren-Industrie ist.
Foto: picture alliance / photothek
Der frühere Lonza-Chef Pierre-Alain Ruffieux hat im Geschäftsjahr 2023 mehr verdient als 2022, obschon er per Ende September freigestellt wurde.
Laut dem Netzwerk Kriminalpolitik gibt es "kein geeignetes Instrument, um auf Delikte zu reagieren, die unter 14-Jährige begangen haben".
Sportvorstand Markus Krösche setzt mit seiner Vertragsverlängerung bei Eintracht Frankfurt ein Zeichen und geht in Sachen Kontinuität voran. Für die Hessen ist das gut, jetzt muss die vielbeschworene Entwicklung aber auch sichtbar werden.
Beim erfolgsverwöhnten Elektroautobauer Tesla sind zuletzt die Auslieferungen überraschend gesunken. Das blieb auch für die Aktie des Unternehmens nicht folgenlos.