Hasslacher in Preding: Hier werden jährlich 500.000 Festmeter Rundholz in 3D vermessen
Die Firma Hasslacher in Preding verarbeitet Baumstämme zu Pellets, Verpackungsmaterial und Konstruktionsvollholz. Wir haben einen Blick ins Sägewerk geworfen.
Die Firma Hasslacher in Preding verarbeitet Baumstämme zu Pellets, Verpackungsmaterial und Konstruktionsvollholz. Wir haben einen Blick ins Sägewerk geworfen.
Das Team der RKP IT-Solutions GmbH steht vielen Firmen nicht nur mit ihrem IT- und Computer-Fachwissen zur Seite, sondern hat mit „Alpencloud“ ein riesiges Datenzentrum nach Schildbach geholt.
Mit seiner Buchungsplattform „livecheck.at“ holte sich der Steirer Andreas Schlintl bei „2 Minuten, 2 Millionen“ das Start-up Kärnten Ticket.
Am heutigen Mittwoch werden die Ressorts in der neuen Salzburger Stadtregierung fixiert. Für ÖVP-Mann Florian Kreibich ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen.
Xabi Alonso schreibt mit Bayer Leverkusen eine europaweit ganz besondere Erfolgsgeschichte.
Viele Unternehmen florieren in der Stadt Gmünd, die direkt an der Grenze zu Tschechien liegt. Der massive Lkw-Verkehr ginge an die Belastungsgrenze von Bürgern und Infrastruktur, meint Gerald Hohenbichler. Der Firmenerfolg wird aber scheinbar im Schwerverkehr nicht abgebildet, denn weder die Stadtchefin noch Zahlen aus dem Büro des Verkehrslandesrates machen dies nachvollziehbar.
Neupensionisten drohen wegen der ungewöhnlich hohen Inflation Verluste in fünfstelliger Höhe. Die „Krone“ hat darüber berichtet und die Regierung damit konfrontiert. Diese zeigt sich nun einsichtig, man will gegensteuern und die Ruhebezüge „wertsichern“. Die „Krone“ kennt die türkis-grünen Pläne.
13.000 Kinder und Jugendliche leben in Österreich nicht bei ihren Eltern. Mit 18 werden sie aus den Heimen von heute auf morgen in die Selbstständigkeit entlassen – und sind meistens überfordert. Der „Krone“ haben zwei von ihnen erzählt, wie es ist, plötzlich auf der Straße zu stehen.
Monika Ring, mittlerweile besser bekannt als „Orgasmus-Päpstin“, streitet aktuell vor Gericht mit der Bildungsdirektion Oberösterreich über ihre Kündigung. Bildungsminister Martin Polaschek ließ bei einer schriftlichen Anfrage Antworten auf sechs Fragen vermissen – beantwortete alles mit demselben Satz ...
In Detmold steht der Bau von 84 neuen Wohnungen auf der Kippe. Die Bundesanstalt für Immobilien fordert von der Stadt eine Million Euro Fördergelder zurück, weil die Wohnungen wohl nicht bis Ende des Jahres fertig werden.
Wie sich die FPÖ via neuer Plakatserie von ÖVP-Chef Christopher Drexler und SPÖ-Vize-LH Anton Lang abgrenzen will, was einen griechischen Minister in die Grazer Berufsschule führte und wie Landesrat Werner Amon in Kickl-Strache-Chats gelangte.
Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit Schimpansen, hat in Forschung und Schutz der Primaten Immenses geleistet. Und auch wenn Jane Goodall heute 90 wird, hat sie noch viele Ziele. Von Imke Köhler.
Heinz-Christian Strache will es noch einmal in der Politik versuchen und mit seiner Partei bei der Wien-Wahl 2025 noch antreten. Mit dieser Ankündigung hat er nun viele überrascht. Die „Krone“ hat Strache kurzfristig telefonisch erreicht.
Blitzt es nun oder blitzt es nicht – so ganz sicher sind sich die Autofahrer nicht, wenn sie über die Kölner Zoobrücke fahren. Dort gilt seit Oktober Tempo 50 statt zuvor 80 Kilometer pro Stunde.
Der Ausgang der kommende Landtagswahl in Thüringen könnte zu einem Koalitions-Geschacher werden. Bei „Markus Lanz“ geriet CDU-Landeschef Mario Voigt in Bedrängnis, als er über mögliche Koalitionspartner ausgefragt wurde. Dabei positionierte er sich in Richtung AfD - und machte einen Journalisten sprachlos.
Die Kieler AfD gerät in die Kritik, weil ihre Mandatsträger häufig den Ortsbeiräten fernbleiben. Der Ortsbeirat Hassee ist besonders betroffen, dort war noch nie ein Vertreter der Partei anwesend. Das Stadtteilgremium fordert nun Konsequenzen.
Wer war Roy Lichtenstein, der mit Andy Warhol die Pop-Art weltweit durchsetzte? Warum hat er Comicbilder zur Kunst gemacht?
Wenn nicht genügen Schwimmbäder und -zeiten für Kinder zur Verfügung stehen, dann kommt das Becken eben zu den Kindern – diese Vorstellung hat die Josef-Wund-Stiftung in die Tat umgesetzt. Derzeit steht ihr Schwimmbecken auf Rädern in Vaihingen.
Um mögliche Vergehen öffentlich zu machen, wird immer mehr von der Tribüne gefilmt. Der Weltverband verbietet dies nun, im Sport hingegen wird die Transparenz begrüsst.
Wenn die EM 2024 auch nur halbwegs an das Sommermärchen von 2006 anknüpfen kann, dann wird es voll in der Stadt. Platz für Demos wird es trotzdem geben. Wo? Das ist noch zu klären.
Zeit für eine neue Küche oder wollen Sie gleich die ganze Wohnung neu gestalten – haben aber keine Zeit und brauchen Inspiration? Künstliche Intelligenz kann einem angeblich jeden Raum sekundenschnell »modern«, »skandinavisch« oder im Landhausstil einrichten. Klappt das wirklich?
Unsere Autorin hat sich jahrelang gewünscht, in New York zu wohnen. Dann zieht sie wirklich hin. Aber kann die Realität ihren Vorstellungen standhalten?
Vor einem Jahr hat Sebastian Hoeneß den VfB Stuttgart am Tabellenende übernommen. Der extreme Aufschwung seitdem zeigt sich auch in der saisonübergreifenden „Hoeneß-Tabelle“.
Im Waldhorn wird alles persönlich genommen: Carolin Autenrieth und José María González Sampedro servieren in ihrem neuen Restaurant ein Menü, das den Geschmack jeder einzelnen Zutat feiert, ihre Herkunft und ihre gemeinsame Geschichte widerspiegelt.
Zitierverbot scheitert am Nein der Grünen.