BDI-Präsident Russwurm: "Waren zwei verlorene Jahre" – Kritik an Scholz
BDI-Präsident Siegfried Russwurm lässt kein gutes Haar an Olaf Scholz (SPD). Insbesondere eine Sache stört den Wirtschaftsboss am Kanzler.
BDI-Präsident Siegfried Russwurm lässt kein gutes Haar an Olaf Scholz (SPD). Insbesondere eine Sache stört den Wirtschaftsboss am Kanzler.
Der deutsche Maler Caspar David Friedrich wäre in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet ihm auch das New Yorker Metropolitan Museum eine große Ausstellung - 2025.
Anleger sorgen sich um mögliche Auswirkungen des Erdbebens in Taiwan. Die wichtigsten Indizes notieren im frühen Handel mit Verlusten.
Eine Stadt gedenkt des Zweiten Weltkriegs, die Nato feiert Jubiläum, Und Taylor Swift führt den Aufstieg der Frauen in der Musikbranche an. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
LINZ. In Oberösterreich gelten Karin Doppelbauer und Markus Hofer als aussichtsreiche Kandidaten für Mandate.
Bevor Sie sich ein eigenes Rad kaufen: Prüfen Sie mal, ob sich Leihangebote wie Swapfiets lohnen. Wir haben nachgerechnet.
Die Stadt Wernigerode will die Ausbildungskooperation mit Vietnam intensivieren. Auch in Wittenberg gibt es Modellprojekte. Fachkräfte aus dem Ausland sollen gegen den Fachkräftemangel helfen.
Die Fans von Dynamo Dresden sind geteilter Meinung über einen Verbleib oder eine mögliche Entlassung von Trainer Markus Anfang.
Auslandseinsätze und Nato-Verteidigung sind auch nach der sogenannten Zeitenwende eng verknüpft, ist der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos überzeugt. Großes Problem: der Kampf gegen Drohnen.
Das Auto eines Rentners ist in der Magdeburger Innenstadt von der Straße abgekommen und auf die Terrasse eines Cafés geraten. Zwei Gäste, die an einem Tisch saßen, wurden schwer verletzt, teilte die Polizei in der Nacht zum Mittwoch mit. Der 70 Jahre alte Fahrer habe Informationen eines Polizeisprechers zufolge am Dienstagnachmittag Bremse und Gaspedal verwechselt. Sein Wagen sei in einer Kurve geradeaus weitergefahren und zwischen zwei Säulen am Außenbereich des Lokals am Domplatz stehen geblieben. Читать дальше...
Vor 20 Jahren verstarb Werner Fuchs’ Tochter. Nun wird die Grabstätte in Affoltern am Albis aufgehoben, so verlangt es das Gesetz. Fuchs will das ändern.
Am UKSH Kiel werden mehr Brustkrebs-Fälle beobachtet: Die Erkrankungen seien weiter fortgeschritten, die Patientinnen jünger, berichtet Prof. Nicolai Maass. Wieso es diese Entwicklung gibt? Der Experte hat einen Verdacht.
Lust auf einen Jobwechsel? Wir zeigen, in welchen Branchen und Regionen die Auswahl am grössten ist.
Online-Bestellungen, Lieferdienste und Coffee-to-Go - das sind nur einige Beispiele, warum unsere Verpackungsberge wachsen. Fest steht: Wir haben in Deutschland ein riesiges Verpackungsproblem.
Mitten im Flug reißt eine Türabdeckung aus der Verankerung, wie durch ein Wunder wird niemand schwer verletzt. Die Riesenpanne vom Januar ist längst nicht die einzige in Boeings jüngster Vergangenheit. Warum kommt der US-Konzern nicht aus der Krise?
Aurel Mertz und Edin Hasanovic feiern in den kommenden Wochen beim Spartensender ZDFneo Premiere mit neuen Late-Night-Shows. Das Zweite wagt sich damit auf schwieriges Fernsehterrain – die Protagonisten haben sich allerdings bereits in anderen Formaten bewiesen.
Die Schweiz kann ihr sicherheitspolitisch relevantes Umfeld allein nicht entscheidend beeinflussen. Aber sie kann wichtige Beiträge leisten. Dies darf nicht dem Spardruck zum Opfer fallen.
Unsere Leserin vermutet, dass Nahrungsergänzungsmittel schlecht für die Gesundheit sein können. Sie hat recht.
Eine verrückte Geschichte +++ Keine Logenplätze mehr für den Bundesrat +++ Historische Wasserräder als staatliche Kernaufgabe +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
Seit kurzem laufen die Verhandlungen der Schweiz mit der EU über ein neues bilaterales Abkommen. Die Zuwanderung aus dem Staatenbund ist dabei ein heiss diskutiertes Thema. Die EU blockt. Was liegt für die Schweiz drin?
Finnland gilt als Vorreiter der modernen Familienpolitik, doch die Geburtenrate gehört zu den tiefsten in Europa.
Jesper Brodin spricht im Interview darüber, wie Ikea nachhaltiger werden will, warum die Möbel oft so schnell kaputtgehen und wie er sich die Zukunft der Möbelhäuser vorstellt.
Gut eine Woche nach seinem überraschenden Wahlsieg hat der frühere Oppositionelle Bassirou Diomaye Faye das Präsidentenamt angetreten. Er vertritt ein antifranzösisches Programm. Doch zieht er es auch durch?
2021 vereinbarten die Kommissionschefin und der Pfizer-CEO Albert Bourla einen Impfstoff-Deal in Milliardenhöhe. Womöglich wurden dabei relevante Nachrichten gelöscht. Europäische Staatsanwälte gehen dem Fall nach – dies zu einem kritischen Zeitpunkt für von der Leyen.