Repression gegen Palästina-Bewegung: »Das sind verzweifelte Einschüchterungsversuche«
Berlin: Palästinasolidarische Aktivisten gehäuft von Repression betroffen. Ein Gespräch mit Salah Said.
Berlin: Palästinasolidarische Aktivisten gehäuft von Repression betroffen. Ein Gespräch mit Salah Said.
Das Ausscheiden des ehemaligen Verkehrsministers aus dem Bundestag könnte mit der drohenden Anklageerhebung wegen Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut zusammenhängen.
Die Bundesregierung ist noch nicht von ihrem Ziel abgerückt, bis 2030 rund 15 Millionen E-Autos auf die Straßen zu bringen. Den aktuellen Zulassungszahlen zufolge scheint das aber unvermeidlich.
Regieren und manövrieren: FDP setzt sich vor dem Hintergrund schlechter Umfragewerte immer stärker von den Grünen ab.
Da der Bundestagsabggeordnete nicht mehr von der Liste der AfD für die EU-Wahl gestrichen werden könne, solle er offenbar zum Mandatsverzicht gedrängt werden.
Am Freitag forderte der UN-Menschenrechtsrat den Stopp von Waffenlieferungen an Israel. Die Bundesrepublik stimmte mit Nein. Berliner Anwälte wollen nun den Stopp von deutschen Waffenexporten an Israel erzwingen.
Vom Reichengetränk zum Massenkonsumgut. Zur Ökonomie des Kaffees
USA und Israel geraten militärisch und diplomatisch zunehmend in Bedrängnis.
Krieg gegen die libanesische Hisbollah: Nach dem Angriff auf das iranische Konsulat in Syrien droht nicht nur Teheran mit Vergeltung.
Nachdem die Ampelregierung den Drogenhandel übernommen hat, will sie sich nun verstärkt anderen vernachlässigten Arbeitsfeldern zuwenden. Zum Beispiel dem miesen Image von Krieg, Mord und Totschlag.
Die USA haben bereits Strafzölle eingeführt, maulen aber immer noch über zu günstige chinesische Solaranlagen. Dabei benötigt die Welt dringend einen schnelleren Ausbau der Nutzung der Solarenergie.
Wir wollen an insgesamt 200 Orten rund 40.000 Zeitungen verteilen. Helfen Sie uns dabei!
Seien es Verteilungen oder Empfehlungen für Probeabos: Wenn viele Hände anpacken, wird die junge Welt immer bekannter. Möglichkeiten, ein Probeabo zu gewinnen, gibt es viele.
Fast 1.500 Neonazis und »Reichsbürger« in der BRD verfügen über eine Waffenerlaubnis. Doch weit mehr Faschisten haben Waffen. Linkspartei beklagt stockende Entwaffnung der Rechten.
Orwells prophetische Dystopie zeigt das verzweifelte Ringen des Einzelnen um Freiheit in einer von Überwachung und Kontrolle geprägten Welt.
Vom Sprung in die Höhe zum Sprung ins Ungewisse: Primaballerina Liudmila Konovalova erklärt, worauf es im Ballett ankommt.
"Mein Dämmstoff war eine Zeitung": Zellulosedämmung aus wertigem Altpapier ist klimafreundlich. Sie sorgt für geringen Energieverbrauch und eine gute Klimabilanz.
Auch im zweiten Heimspiel in Folge sollte es nicht klappen: Eintracht Frankfurt gewann wieder nicht, trennte sich am Ende nur 1:1 von Werder Bremen. Kevin Trapp haderte mit dem Ausgang der Partie und suchte nach Erklärungen.
LINZ. Deutschlands Frauen-Fußballteam bekam beim Sieg in der EM-Qualifkation in Linz ein wenig Hilfe von der Schiedsrichterin, wie der deutsche Bundestrainer ehrlich zugab.
Nach der Osterpause wurde bei "Let's Dance" wieder das Promi-Tanzbein geschwungen. Stefano Zarrella musste sich verabschieden.
4:13 Der FC Bayern hat die Play-offs der Euroleague verpasst, weil man auch die letzte theoretische Minimalchance zu Hause gegen Panathinaikos vergab.
220 g