Pflege-Falle: Plötzlich nimmt ein Altenheim 4200 Euro extra
Für einen Platz im Altenheim zahlt man in Oberhausen im Schnitt 3000 Euro im Monat. Wenn man Pech hat, kommt noch viel mehr dazu.
Für einen Platz im Altenheim zahlt man in Oberhausen im Schnitt 3000 Euro im Monat. Wenn man Pech hat, kommt noch viel mehr dazu.
WIEN/LINZ. Gütesiegel verlangt mehr Bewegung für Kühe und Kontrollen - nicht alle Höfe wollen umstellen
Seit dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober herrscht Krieg mit Israel – und großes humanitäres Leid im Gaza-Streifen. Wegen Israels hartem Vorgehen wächst der Druck auf Ministerpräsident Netanjahu. Der Angriff auf eine iranische Botschaft könnte den Konflikt zudem weiter befeuern.
Seit dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober herrscht Krieg mit Israel – und großes humanitäres Leid im Gaza-Streifen. Wegen Israels hartem Vorgehen wächst der Druck auf Ministerpräsident Netanjahu. Der Angriff auf eine iranische Botschaft könnte den Konflikt zudem weiter befeuern.
Mit Architektur bessere Menschen schaffen? In Kunst-Welten zu sich kommen? Niklas Goldbachs Videos im Dortmunder U-Turm sind skeptisch.
Ein Bundeswehr-Vorkommando macht sich heute auf den Weg ins Baltikum. Die Aufgabe: Alles vorzubereiten für die dauerhafte Stationierung einer Brigade in Litauen. Für Verteidigungsminister Pistorius ein Leuchtturm-Projekt. Von C. Nagel.
Ein Besuch im Heim der Vergessenen.
Israel zieht überraschend Truppen aus Gaza ab – und nun kommt offenbar auch Bewegung in die Friedensgespräche. Laut ägyptischem Fernsehen könnte sich eine Einigung zwischen Hamas und Israel abzeichnen.
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus. Unter anderem bringt er eine Amnestie ins Spiel.
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus.
Bei einem Kletterunfall in Essen ist Peter Michalski aus Bochum ums Leben gekommen. Ehemalige Schüler erinnern an „Vorbild und Vertrauensperson“.
n der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über harte Nachrichten von SAP, leise Hoffnung für Bayer und das TUI-Comeback.
Wie hat sich die Kriminalität im vergangenen Jahr in Thüringen entwickelt? Antworten darauf gibt Thüringens Innenminister.
Zigtausende gehen beim Hannover Marathon an den Start, im Quecksilber-Prozess steht ein Urteil bevor – und zwei Superstars statten Hannover einen Besuch ab: Das sind die wichtigsten Termine der Woche.
In der 2. Klasse Nord B setzte sich Elsbethen im Verfolgerduell gegen Croatia Salzburg zuhause klar mit 3:0 durch. Nach zwei Niederlagen zuletzt meldet man sich mit viel Mentalität und einem insgesamt dominanten Auftritt im Kampf um den Aufstieg zurück.
Der Online-Marktplatz Temu wird von der Bundesregierung kritsisiert. Es geht um den Vorwurf manipulativer Kaufanreize.
In Bosnien-Herzegowina sind die alten Volkswagenmodelle Golf I und II nicht nur Kult, sondern sie prägen immer noch das Straßenbild. Das hat historische, emotionale und auch praktische Gründe.
Am Reformationstag vergangenen Jahres soll in Sietzsch bei Landsberg ein Mann auf einem Feldweg erschlagen und liegengelassen worden sein. Nun beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.
Seit dem 1. April gibt es neue und überarbeitete Fragen, die in der theoretischen Führerscheinprüfung abgefragt werden könnten. Testet hier, ob ihr bestehen würdet!
Die Theodor-Körner-Schule in Bochum trauert um einen ihrer Lehrer. Ein Krisenteam wurde einberufen. Das sind die Pläne für den Schulstart.
Die Stadt möchte den Fischmarkt auf der Mittelmole umgestalten. Die alten Verkaufswagen sollen weg, dafür sollen einheitliche Container aufgestellt werden. Das sorgt erneut für Unmut bei den Fischern.
Die Legalisierung der Droge ist grundsätzlich falsch und auch noch schlecht gemacht. Gleich in vier Bereichen tun sich praktische Probleme auf – darunter im Straßenverkehr. Es darf keine Toleranz für Kiffer am Steuer geben.
Lichtschutzfaktor, Zinsen, Bremsweg: In fast allen Lebensbereichen steckt Mathematik. Trotzdem fühlen sich viele Erwachsene überfordert beim Anblick von Zahlen. Der Mathematiker Nick Klupak erklärt einfache, aber häufige Rechnungen, die jeden Alltag sofort leichter machen.