INTERVIEW - Camille Lothe tritt als Stadtzürcher SVP-Präsidentin zurück: «Irgendwann wird der Spagat zu gross»
Nach zwei Jahren an der Spitze zieht die Nachwuchshoffnung bereits einen Schlussstrich. Das hat berufliche Gründe – aber nicht nur.
Nach zwei Jahren an der Spitze zieht die Nachwuchshoffnung bereits einen Schlussstrich. Das hat berufliche Gründe – aber nicht nur.
Viele Kinder und Jugendlichen informieren sich über Soziale Medien. Gerade dort werden häufig Des- und Falschinformationen oder gar Verschwörungsmythen verbreitet. Wie können Schüler lernen, so etwas zu erkennen?
Koffer müssen bei Flugreisen so einiges mitmachen und gehen dabei manchmal auch kaputt. Müssen die Airlines für den Schaden aufkommen?
Die erste Halbzeit der aktuellen Landesregierung wird von der Mehrheit der MDRfragt-Mitglieder aus Sachsen-Anhalt positiv bewertet.
325 Hektar Moorfläche soll in der Steiermark unter strengen Schutz kommen. Grüne orten Verzögerung und preschen mit Anträgen vor, Landesrätin pocht auf „fachliches Vorgehen“.
Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wird statistisch alle drei Wochen ein Suizid verübt. Dennoch wird kaum darüber geredet. Ein Projekt will dieses Tabu-Thema an die Öffentlichkeit bringen, am 24. April gibt‘s dazu eine Diskussion.
Bei der EZB-Ratssitzung am Donnerstag wird noch keine Zinssenkung erwartet. Die geldpolitische Wende zeichnet sich aber zunehmend für Juni ab. Worauf es jetzt ankommt und warum Zinssenkungen – für Österreich – zu früh kommen dürften.
In kaum einer Stadt wird politisch derart viel gestritten wie in Innsbruck. Willi, der erste grüne Bürgermeister, kämpft um seine Wiederwahl. Ein Gespräch über die politische Opfer-Erzählung und gemachte Fehler.
Seit Hunderten von Jahren werden Roma in Europa diskriminiert. In den bulgarischen Armenvierteln aber geht es um mehr als um alte Vorurteile.
Was uns blüht? Das fragen sich auch die britischen Royals.
Der Mobilfunker will Kunden bei der Finanzierung von Smartphones unterstützen, den Banken selbst aber keine Konkurrenz machen.
Zwei Ex-Raucher treffen sich. Wie ein traditionsreiches Fest sich auf Entzug verändert und wann die Tschick noch immer fehlt.
Das eigens entworfene Jubiläumsmodell Rolf Benz Sina stellt eine moderne Reprise auf das erste Sofa aus dem Jahr 1964 dar.
Fast jede Ghana-Reise beginnt in Accra, wo man die Sehenswürdigkeiten man rasch erledigt hat. Wenn man sich hineinwühlt und die Stadt wirken lässt, kann man leicht hängen bleiben.
Der Architekturstudiengang der FH Kärnten gewinnt mit ihrem Wohnprojekt „Impulshaus“ den International DesignbuildXchange Award 2024.
Offiziell gehört Prinzessin Beatrice nicht zu den arbeitenden Royals.
Nora Tödtling-Musenbichler über eine auseinanderdriftende Gesellschaft, über Hasspostings auf Social Media und über die unsichtbare Not der Menschen: die Einsamkeit
Die Moderatorin lässt sich von Lafer in ihrer Sendung "Silvia kocht" geschmacklich in die maltesische Küche einführen.
Wo die Stadt an Schokolade und Bier, an Tabak und Zeitung, Kindheit und Mittelalter erinnert
Die Temu lockt mit günstigen Preisen - und jeder Menge Tand. Glücksräder und Rabatt-Countdowns verstärken die Sogwirkung der Verkaufsplattform. Hier sehen Ampel-Politiker einen Bruch mit geltendem EU-Recht.
Beim Packen für die Ferien hast du deine Tagescreme vergessen und nur Bodylotion dabei. Und jetzt? Eine Dermatologin erklärt, ob die Lotion ein guter Ersatz ist. Häufig sind es 5-in-1-Produkte für Männer , die vormachen, wie einfach Kosmetik sein
Die Zahl der Kinder, die aus Angst nicht zur Schule gehen, steigt. Auch die 20-Minuten-Community beschäftigt dieses Problem – zwei Mütter erzählen. Kinder und Jugendliche bleiben vermehrt der Schule fern – aus Angst. Eine Bernerin erzählt von ihren
Die Arbeit der National- und Ständeräte ist komplex und wird immer anspruchsvoller. Darum soll die Entschädigung für persönliche Mitarbeitende und der Versicherungsschutz ausgebaut werden. Heute entscheidet eine Kommission des Ständerates über die
Stand: 08.04.2024, 04:50 Uhr Von: Victoria Krumbeck Kommentare Drucken Teilen Putin bezeichnet Finnlands Nato-Mitgliedschaft als „sinnlosen Schritt“ und droht mit der Stationierung russischer Waffensysteme an der finnischen Grenze. Moskau – Im