Mit Cobra-Unterstützung: Polizei schnappt Dealer
Mit einem Polizeigroßaufgebot klopften Ermittler am Montagmorgen bei einem 42-Jährigen in Althofen an. Bei der Hausdurchsuchung wurden sie schnell fündig.
Mit einem Polizeigroßaufgebot klopften Ermittler am Montagmorgen bei einem 42-Jährigen in Althofen an. Bei der Hausdurchsuchung wurden sie schnell fündig.
Eintracht und Makoto Hasebe überlegen, bei welche Mannschaft er als Co-Trainer einsteigt.
Foto: Arne Dedert/dpa
Eintracht und Makoto Hasebe überlegen, bei welche Mannschaft er als Co-Trainer einsteigt.
Foto: Arne Dedert/dpa
China und die Philippinen liefern sich Auseinandersetzungen im südchinesischen Meer. Der Konflikt droht zu eskalieren – und auch die USA hineinzuziehen.
Der Slogan „Leistung muss sich wieder lohnen“ ist schon etwas angestaubt. Die FDP poliert ihn jetzt auf. Und schlägt unter anderem steuerliche Anreize für bestimmte Leistungsträger vor.
Die Zahl rechtsmotivierter Vergehen in Thüringen hat 2023 stark zugenommen. Trotz einer leichten Abnahme der Gesamtzahl politisch motivierter Taten warnt Innenminister Maier vor Eskalation.
Super-Nachricht für den deutschen Fußball: Rudi Völler (63) hat als DFB-Sportdirektor b...
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Zwei Wochen nach dem Großbrand in einem Solinger Wohnhaus mit vier Toten und über 20 Verletzten gibt es laut Staatsanwaltschaft keine neuen Ansätze zu einem möglichen Täter und dessen Motiv. Die Staatsanwaltschaft steht weiter unter Druck.
Die Verletzungen großer Fahrer haben eine neue Sicherheitsdebatte im Radsport ausgelöst: welche Schuld tragen die Fahrer? Und wir sprechen über Paris-Roubaix, den Überflieger van der Poel und den Kopfstein-Spezialisten Nils Politt.
Seit der Cannabis-Legalisierung in Deutschland kontrolliert die Polizei verstärkt den Verkehr in den Grenzgebieten. Um von einem Drogentourismus zu sprechen, sei es noch zu früh, heißt es von der Exekutive.
Die FDP will Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte einführen – und löst mit dem Vorstoß breite Kritik aus. Auch juristisch können sich Probleme auftun, wenn einige Ausländer geringer besteuert werden als Deutsche. Ein Staatsrechtler erklärt, unter welchen Voraussetzungen das möglich wäre.
Der Kommunalwahlkampf in Potsdam hat begonnen. Manche Bewerber brachten Wahlwerbung schon eher als erlaubt in Umlauf. Kritik kommt von den Potsdamer Grünen.
Nach der ersten Nominierung für die Nationalmannschaft beim letzten Lehrgang darf sich Jan-Niklas Beste berechtigte Hoffnungen auf eine EM-Nominierung machen. Mit Blick auf seine Chancen gibt sich der Heidenheimer allerdings bescheiden.
Philipp Buhl hat beim Weltcup vor Palma nach fast genau zwei Jahren wieder einen Podiumsplatz in der ILCA7 Weltspitze erreicht und nach WM-Platz 4 seinen Formanstieg bestätigt. Im Interview erzählt er Hintergründe. Weiterlesen →
Jan Böhmermann und Olli Schulz haben 2023 für den österreichischen Radiosender FM4 den ESC kommentiert. Auch 2024 sind sie im Einsatz.
Squad Building Challenges sind für viele FC-24-Spieler der einzige, teure Weg zu Topkarten. Wir verraten, wie ihr auch die umfangreichsten Puzzle-Aufgaben abschließen könnt.
Erste Nutzer können in Spotify personalisierte Playlists mit KI-Hilfe erstellen. Der Fantasie beim Prompten sind kaum Grenzen gesetzt, solange man niemanden beleidigt oder gegen Gesetze verstößt.
Stephen Roach war einmal Asienchef von Morgan Stanley. Jetzt attackiert er Peking auf offener Bühne scharf. Westlichen Konzernchefs wirft er Schamlosigkeit vor.
Schwerer Rückschlag bei Red Bull Salzburg. Der Brasilianer hat sich im Spiel gegen Rapid eine schwere Muskelverletzung zugezogen.
Die Wohnungsnot ist das größte soziale Problem. Darin sind sich alle einig.
Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko
Die Grossbank will das Geschäft mit reichen Amerikanern rentabler und grösser machen. Doch an der US-Vermögensverwaltung hat sich die UBS schon in Ermottis erster Amtszeit die Zähne ausgebissen.
Trainerwechsel, Veto bei Grüll-Verkauf – so ist Rapid 2024 bislang nicht zu schlagen. Jetzt beginnen die entscheidenden Wochen: Kampf um Platz drei und vor allem das Cupfinale – zwei Chancen auf garantierte Europacup-Millionen.
Nach der Störaktion einer propalästinischen Gruppierung beim Auftritt von Marie-Agnes Strack-Zimmermann an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel äußert sich nun die FDP-Politikerin zu den Vorfällen. Zuspruch erhält sie aus der Landesregierung.
US-Finanzministerin Janet Yellen – so eine Legende – sammelt gern Briefmarken. Wer ihr also eine Freude machen will, schenkt ihr welche – so wie die indonesischen Gastgeber des G-20-Gipfels vor zwei Jahren auf Bali, die ihr sogar Briefmarken mit