Jan Fedder: Witwe startet Auktion für seine Sammlerstücke
Fast fünf Jahre nach seinem Tod versteigert Jan Fedders Witwe persönliche Sammlerstücke des beliebten TV-Stars.
Fast fünf Jahre nach seinem Tod versteigert Jan Fedders Witwe persönliche Sammlerstücke des beliebten TV-Stars.
Über eine Million Kreuzfahrt-Passagiere werden 2024 in Kiel erwartet. Doch wie sehr profitiert die Stadt von den zahlreichen Gästen? Neueste Zahlen zeigen: Urlauber, die ihre Kreuzfahrt in Kiel starten und beenden, lassen nur wenig Geld in der Stadt. Woran liegt das? Und wie kann es besser werden?
Frei nach und passend zu The Animals: "Mouse of the rising sun".
Abwehrspieler Karol Mets blickt trotz der jüngsten Niederlagen positiv auf die kommenden Wochen mit dem FC St. Pauli. Das Ziel: die Tabellenspitze.
Bayer Leverkusen ist Deutscher Meister. Den Grundstein für die bislang perfekte Saison legte Xabi Alonso bereits im ersten Testspiel. Nach dem ersten Ligaspiel sprach die Konkurrenz hinter den Kulissen schon vom „Meister“. Das Protokoll einer Erfolgsgeschichte.
Der Däne, Titelverteidiger in München, gilt als eines der großen Tennistalente. Noch kein Trainer konnte ihn dauerhaft bändigen, nun hat er den Franzosen Patrick Mouratoglou zurückgeholt.
Der Internationale Währungsfonds nennt vor allem zwei Länder als Grund für den Schulden-Anstieg. Die Welt müsse zurück zu einer strengeren Finanzpolitik.
Passanten halfen, Bilder hinauszutragen, die Feuerwehr kämpfte Stunden. Inzwischen ist das Feuer in der Historischen Börse in Kopenhagen gelöscht. Welche Bedeutung der Bau architektonisch und kulturell hat, erklärt Journalist Walter Turnowsky.
Ein 33-Jähriger hat am Dienstagabend stockenden Verkehr zu spät bemerkt und einen Unfall verursacht. Ein 45-Jähriger wurde leicht verletzt, an zwei Autos entstand Schaden von insgesamt etwa 21.000 Euro.
Schüler war beteiligt, als Jugendbande das Opfer in WC sperrte und ihm Geld raubte. Die Tat geschah nur kurze Zeit nach seiner ersten Haft. Jetzt kam der Bursche erneut vor Gericht.
Ein Drittel der bundeseigenen Bahnstrecken hat keine Oberleitung: Immer wieder müssen deswegen Dieselloks statt elektrischer eingesetzt werden. Doch statt jährlich nötiger 600 Kilometer erhielten zuletzt nur 80 Kilometer eine neue Oberleitung. Für Experten ein Alarmsignal.
Ein 26-Jähriger wurde am Mittwoch am Welser Landesgericht unter anderem wegen Mordversuch angeklagt, weil er eine Internet-Bekanntschaft beim ersten Treffen drei Stunden lang gewaltsam festgehalten und sie mit einem Messer schwer am Hals verletzt haben soll. Er bestreitet eine Tötungsabsicht.
Geschlagen, vergewaltigt und bestohlen – so ließen zwei 22-Jährige eine Wienerin an Weihnachten letztes Jahr nur 150 Meter von ihrer Haustür entfernt liegen. Ein Italiener redet im Wiener Landesgericht von einer „Mutprobe“, sein rumänischer Schwager wirft der 58-Jährigen vor, aufdringlich gewesen zu sein. Unglaubwürdig, urteilt der Schöffensenat.
Das Zeitzentrum Zivilcourage und das Schauspiel Hannover veranstalten gemeinsam einen Rundgang durch Hannover auf den Spuren des Sinto-Boxers Johann Trollmann. Dabei geht es um die Sichtbarkeit von Sinti und Roma, deren Diskriminierung sich auch nach den Gräueln der NS-Zeit nahtlos fortsetzte.
Matteo Messi ist zwar erst acht Jahre alt, aber er erinnert schon jetzt dank Tore und Dribblings an seinen weltberühmten Vater.
Rotkehlchen
Der parlamentarische COFAG-U-Ausschuss wird erst einmal ohne Alfred Gusenbauer (SPÖ) auskommen müssen. Der ehemalige Bundeskanzler und einstige Signa-Aufsichtsrat war auf Antrag der Grünen als Auskunftsperson für den 25. April eingeladen worden.
22 zusätzliche Stelen sollen dazu kommen: Mit einer Crowdfunding-Aktion will der Stadtsportbund noch vor den Olympischen Spielen den Ehrenkorridor für verdiente Spitzensportler erweitern.
Bauarbeiter haben in einem Keller in Wien-Margareten eine in einem Plastiksack verpackte Leiche entdeckt. Laut Polizeisprecherin Julia Schick machten die Arbeiter den grausigen Fund am Dienstagnachmittag gegen 15.30 Uhr in einem Mehrparteienhaus. Bei Vorbereitungsgrabungen zum Betonieren in einem offen zugänglichen Kellerabteil fanden die Männer den großen schwarzen Sack, aus dem penetranter Gestank entwich, und alarmierten die Polizei.
Zwei Luxusautos und 450.000 Euro Bargeld: Die mutmaßlichen Drahtzieher des Schleusernetzwerkes lebten offenbar gut von ihren kriminellen Einnahmen. Am Nachmittag gab die Staatsanwaltschaft weitere Einzelheiten im Fall des Netzwerkes bekannt.
Der BRFV zu Gast beim Sommerfest des bayerischen Sports in Oberhaching
Читать дальше...Ein 89-Jähriger bringt seine Ehefrau um, weil die ihm sagt, sie habe ihn vor Jahrzehnten betrogen und die Tochter sei nicht sein Kind. Er sieht rot und tötet sie. Ein Mord liegt laut Richter nicht vor, da der Angeklagte im Eifersuchtswahn handelt. Ins Gefängnis muss er dennoch.
Uni Erlangen-Nürnberg beliefert Universitäten mit Wirkstoffen aus recycelten Medikamenten.
Foto: Hendrik Schmidt/dpa, picture alliance / Geisler-Fotopress