Geld an der Kasse abheben: Warum Menschen Bargeld aus dem Supermarkt wollen
Viele Menschen heben Geld im Supermarkt ab. Für Händler hat das Angebot vor allem einen Nachteil: Es wird immer teurer.
Viele Menschen heben Geld im Supermarkt ab. Für Händler hat das Angebot vor allem einen Nachteil: Es wird immer teurer.
Mit dem Begriff „Auge um Auge“ beschreibt Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident von Niedersachsen, die Situation im Nahen Osten. Das Beispiel zeigt, dass in Deutschland über solche Phrasen überhaupt nicht nachgedacht wird.
Beim FC Schalke 04 spricht Cheftrainer Karel Geraerts Klartext. An seine Mannschaft gibt es vor dem Elversberg-Spiel eine deutliche Ansage.
Expertinnen empfehlen der Regierung, Frauen den Schwangerschaftsabbruch zu erlauben. Ein zentraler Streitpunkt der Debatte: Was passiert in den ersten Wochen der Schwangerschaft? Wann wird der Embryo zum Menschen?
Erstmals Bremerhaven oder bereits zum zehnten Mal der DEL-Rekordchampion Eisbären Berlin? Im DEL-Finale 2024 treffen die beiden klar besten Teams der Saison aufeinander. Eine Vorschau...
Der Schauspieler und sein Co-Autor Diether Dehm verdrehen mit schlichten Reimen die Welt.
An der Bruno-Baum-Straße standen Anfang des Jahres noch 51 Bäume – dann ließ die Senatserwaltung die Kettensägen kreischen. Dafür hat sie einen guten Grund.
Nach dem Sieg gegen Madrid will Julian Brandt einem BVB-Fan eine Freude machen.
Vor dem Gipfel zeigt sich die EU an überraschender Stelle gespalten: Zwei Länder fehlen bei der Unterstützung für die soziale Säule. mehr...
Die Bundesregierung hat jetzt einen eigenen WhatsApp-Kanal. Abonnenten wurden auf ihm mit einer Sprachnachricht von Kanzler Olaf Scholz begrüßt.
Unter anderem sind Regelungen für den elektronischen Impfpass in der Gesetzesnovelle vorgesehen. Und: Auch Rettungsdienste und Hotline 1450 bekommen einen ELGA-Zugang.
Der Bierkönig auf Mallorca feiert sein Opening. Kurz zuvor gibt es endlich die erlösende Nachricht für die Party-Urlauber.
Im ICE der Zukunft will die Bahn mehr Privatsphäre schaffen. Die Reservierung erinnert an die Unart deutscher Touristen.
Der Widerstand gegen Hitler wurde in der jungen Bundesrepublik zu einem Mythos, hinter dem sich Täter und Mitläufer gern versteckten. Tatsächlich hatten viele Deutsche für die Attentäter nur Verachtung übrig.
In Schloß-Ricklingen in der Region Hannover wurden bei einem Unfall am Dienstag zwei Kinder lebensgefährlich verletzt. Ein Mann erlitt schwere Verletzungen.
Altdorf – Die Volleyballdamen des TV 1881 Altdorf kommen am Ende dieser Saison nicht mehr so recht auf die Beine.
„Rote Rosen“ gehört zu den meistgeschauten Telenovelas im deutschen Fernsehen. Wie es in den nächsten Folgen weitergeht, lesen Sie hier.
WKÖ-Kühnel: „Initiative lässt junge Menschen intensiv Wesen der Demokratie erfahren“ - 85 Lehrlinge spielten im Nationalrat Gesetzesprozess zum Thema Weiterbildung durch
Die Israel-Reise von Außenministerin Baerbock stand nach Irans Großangriff ganz im Zeichen einer drohenden Eskalation in Nahost. In Gesprächen mit Regierungsvertretern warb sie in Israel für eine „kluge Zurückhaltung, die nicht weniger ist als Stärke“. Sehen Sie hier Baerbocks Abschlussstatement.
Weil eine Großveranstaltung wie die EM auch eine Herausforderung für die Sicherheitskräfte ist, ist der Turnierchef Gast des Europäischen Polizeikongresses.
Die Israel-Reise von Außenministerin Baerbock stand ganz im Zeichen einer drohenden Eskalation in Nahost. In ihren Gesprächen mit Regierungsvertretern versuchte sie, Israel von einer militärischen Antwort auf den iranischen Angriff abzubringen. Sehen Sie hier Baerbocks Abschlussstatement.
Anna Heiser nimmt sich eine Auszeit von ihren zwei Kindern.
Eine laute Waschmaschine hat einen Konflikt unter pensionierten Nachbarn ausgelöst. Im gemeinsamen Stiegenhaus artete der Zank aus und endete nun mit einem Strafprozess im Landesgericht Salzburg.
Teile Dubais stehen unter Wasser, Straßen werden zu Seen.
Bei einer Klausur des ÖVP-Landtagsklubs ging es aber auch um die Themen Kinderbetreuung und die Windkraft.