Motorsport: Die Formel-1-Rückkehr ins Riesenreich
China ist der wichtigste Markt für Autobauer. Umso größer ist die Freude der Formel 1, zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder in Shanghai zu fahren.
China ist der wichtigste Markt für Autobauer. Umso größer ist die Freude der Formel 1, zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder in Shanghai zu fahren.
Am Mittwoch hat der Nationalrat mit Verfassungsmehrheit die Leerstandsabgabe für Wohnungen beschlossen. Entsprechende Abgaben fallen bereits in den meisten Bundesländern an, allerdings können sie nur eingeschränkt verhängt werden.
Für gleiche Chancen beim Schulstart: Der Verein „Förde Lütten“ bezahlt die Schulranzen für 46 Vorschulkinder in Kiel-Gaarden. Das erleichtert nicht nur die Eltern, sondern unterstützt vor allem die Vorschulkinder.
Sein Engagement gegen die Behörden hatte den Kantonsschullehrer den Job gekostet. Seine Beschwerde schmetterten die obersten Richter in Lausanne nun ab.
Das Projekt "DFB Female Brilliance Inside" feierte mit einer Netzwerkveranstaltung am DFB-Campus einen Höhepunkt. "Female Brilliance hat uns bestärkt, uns motiviert und uns sichtbarer gemacht", berichten DFB-Mitarbeiterinnen.
Erste Bilanz für neuen Rettungshubschrauber lässt Zunahme des Fluglärms zum Sommer befürchten. Prompt gehen erste Beschwerden ein.
Die Weiße Liste der Bertelsmann-Stiftung wurde eingestellt, stattdessen soll bald der interaktive Klinik-Atlas über die Qualität der Krankenhäuser informieren.
In Australien trennten die Behörden die Instagram-Stars Peggy und Molly voneinander. Nach einem Shitstorm sind die Elster und die Hündin wieder vereint.
Ein Unternehmer hat Hans-Georg Maaßen und AfD-Landespolitiker Martin Vincentz interviewt. Die AfD ist nun aufgefordert, das Video zu löschen. Es wurde im Fraktionssaal der NRW-AfD gedreht.
Nach dem Sieg gegen Madrid will Julian Brandt einem BVB-Fan eine Freude machen.
"GZSZ" ist eine der bekanntesten Daily-Soaps - im Kolle-Kiez ist immer was los. Jetzt erstaunt ein Darsteller mit einer privaten Geschichte.
In einem Container in Charlottenburg können Besucher erleben, wie es den Hamas Geiseln seit nunmehr sechs Monaten geht. Ist das Propaganda oder ein Anliegen, das Empathie fördert?
Abheben im Supermarkt: Dem Autor der Studie zufolge könnte künftig eine Obergrenze eingeführt werden. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Es besteht die Möglichkeit, dass das Hummus Trio von Kühlmann Salmonellen enthält. Heinrich Kühlmann
Nestlé fügt laut der Nichtregierungsorganisation Public Eye einigen Babynahrungsprodukten in ärmeren Ländern Zucker bei – in den von der NGO getesteten Getreidebreien und Babymilch ist das etwa in der Schweiz nicht der Fall. Wer früh an Süsses
Im Interview mit der NZZ bezieht die Direktorin des Bundesamts für Polizei Stellung zu Clan-Kriminalität und verrät, wo die Schweizer Polizei ihren Kollegen im Ausland hinterherhinkt. Seit 2014 leitet Nicoletta della Valle das Bundesamt für Polizei
Diese Dinge waren sein Leben, er hütete sie wie einen Schatz! „Großstadtrevier“-Star Jan Fedder (†64) war ein großer Sammler, liebte Autos, bekam wertvolle Geschenke von prominenten Freunden. Jetzt, rund viereinhalb Jahre nach seinem Tod,
Die Bundesregierung sieht in der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) ein „vielfältiges und beträchtliches“ Potenzial für Beschäftigte und den Arbeitsmarkt. KI könne die Produktivität von Beschäftigten steigern, sie bei ihren Tätigkeiten entlasten,
Ted-Lasso-Serienstar Hannah Waddingham gibt einem Fotografen auf dem roten Teppich Contra. Bei einer Award-Veranstaltung in London will ein Paparzzi mehr Bein von ihr sehen. Die Antwort von Hannah so, wie die Fans sie aus der Fussball-Serie kennen:
Die Polizei zieht bei einer Kontrolle auf der A94 mehrere überladene und defekte Klein-Lkw aus dem Verkehr, die auf Anhängern Pkw transportieren. Bei einer Schwerpunktkontrolle hat die Polizei am Dienstag bei Feldkirchen-Ost insbesondere
Kempten/Manaus– Die Allgäuer Pianisten Stephan Weh und Marcel Dorn sind zurück von ihrem 77. Kreuzfahrt-Engagement als Klavier-Duo Pianotainment. Dieses führte sie an Bord der MS Amadea vom brasilianischen Manaus bis nach Barbados. Ein besonderes
Wie dem FC Barcelona reichte auch Atletico Madrid ein Hinspielsieg nicht, um das Ticket fürs Champions-League-Halbfinale zu lösen. Ein Hauptgrund war die mangelnde Chancenverwertung in Dortmund. Enttäuschte Verlierer: Atletico-Coach Diego Simeone