Familie macht nach 18-stündiger Heimfahrt Entdeckung, die sie verzweifeln lässt
Eine Familie aus Malaysia stellte nach einer stundenlangen Heimfahrt fest, dass sie ihren Schlüssel vergessen hatte.
Eine Familie aus Malaysia stellte nach einer stundenlangen Heimfahrt fest, dass sie ihren Schlüssel vergessen hatte.
Im Tierheim Duisburg betrauern die Pfleger einen Todesfall. Eine kleine Katze hat sich auf ihre letzte Reise begeben.
Der Fund einer Schlange hat einen japanischen Hochgeschwindigkeitszug zum Stillstand gebracht. Ein Passagier hatte das Tier entdeckt und das Personal alarmiert. Dennoch verspätete sich der Zug nur um siebzehn Minuten ‒ was in Japan sehr viel ist.
Der Halbfinal-Einzug beschert dem Verein Analysten zufolge zusätzliche Preisgelder in Höhe von mindestens 12,5 Millionen Euro. Die BVB-Aktie reagiert mit deutlichen Gewinnen.
Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen den stellvertretenden AfD-Landeschef. Er soll Zahlungen nicht als Parteispenden abgerechnet haben. Eingezahlt haben wohl auch Bundestagsabgeordnete. Von J. Koch, M. Sarti und A. Wieschnewski.
An einem Münchner Bahnhof sind am Dienstag eine Mutter und ihre zwei Kinder eine Rolltreppe 15 Meter hinab abgestürzt. Rettungskräfte brachten die Familie in eine Klinik.
Starkes Übergewicht erhöht das Risiko für viele Folgeerkrankungen wie Diabetes Typ 2. Experten erklären, welche Warnsignale man beachten sollte und wie man vorbeugen kann.
Der Sohn von Heidi Klum, Henry Samuel, ist seit seinem 18. Geburtstag jetzt auch in der Öffentlichkeit zu sehen.Von FOCUS-online-Autorin Juliane Neutsch
Henry Samuel ist der älteste Sohn von Heidi Klum. Seit seinem 18. Geburtstag steht auch er in der Öffentlichkeit.Von FOCUS-online-Autorin Juliane Neutsch
Das Start-up Firefly will Klärschlamm nutzen, um nachhaltigen Treibstoff für Flugzeuge zu produzieren. Wizz Air will das Kerosin aus Kot als erste Airline tanken.
Für die Entwicklungshilfe hat es bereits im vergangenen Jahr Einsparungen gegeben – nun drohen weitere Kürzungen. Svenja Schulze möchte das nicht hinnehmen. „Eigentlich müssten wir an die Schuldenbremse ran“, sagt die Bundesentwicklungsministerin.
Ein Häftling der Justizanstalt Korneuburg ist am Dienstagvormittag geflohen. "Eine Fahndung verlief bisher negativ", bestätigte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Mittwoch auf APA-Anfrage einen "Heute"-Onlinebericht. Bei dem Insassen handelt es sich um einen 23-jährigen österreichischen Staatsbürger, er gilt den Angaben zufolge nicht als gefährlich.
Die Rhein-Neckar Löwen kommen in dieser Phase der Saison nicht so wirklich zur Ruhe. Nach der Bekanntgabe des beschlossenen Abschieds von Leistungsträger Juri Knorr berichteten die Mannheimer von "erheblichen finanziellen Unregelmäßigkeiten", die bereits Konsequenzen nach sich zogen.
Der Bund nennt es das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Freistaat sollen 580 Schulen profitieren. Wo man sich konkret über hohe Fördergelder freuen darf, ist noch offen.
Der Garagenkiosk von Reinhard Börner in Bühnsdorf bei Bad Segeberg ist Geschichte. Dafür hat Börner endlich seinen neuen Dorfladen „Ankerplatz“ mitten in Bühnsdorf eröffnet. Er hat weitere Ideen.
Am 27. April werden im Fußballmuseum in Dortmund 100 Menschen aus ganz Deutschland für ihr wichtiges ehrenamtliches Engagement geehrt. DFB.de stellt drei Menschen vor, die sich stark im Fußball engagieren und wertvolle Arbeit leisten.
„Fernweh ist da, wo die Möwen anders schnacken“, so lautet der Slogan des neuen Restaurants „Fernweh“ in Plön. Betreiber Kan-Hendrik Bannasch möchte den Gästen Speisen aus der Heimat und Ferne anbieten, hat aber noch weitere Ideen.
Ein Onlinekonto mit Passwortschutz und einem zweiten Faktor gilt als sicher. Wer seine SSH- und Webzugänge absichern möchte, kann zur Pushanmeldung greifen.
WDR 5 hat in seiner Audiobibliothek geblättert und noch einmal die lustigsten Gäste aus der Sendung „Horst Evers und Freunde“ herausgesucht. Natürlich mit Autor und Moderator Horst Evers - und mit Ella Carina Werner und Moritz Neumeier.
Die Wahlbeteiligung an der EU-Wahl im Juni könnte höher ausfallen als vor fünf Jahren. Zumindest gaben 70 Prozent der Befragten in Österreich an, wahrscheinlich wählen zu gehen, EU-weit waren es 71. Die Eurobarometer-Umfrage wurde im Auftrag des EU-Parlaments durchgeführt.
Garching – Auf dem Uni-Campus der TU werden Zukunftstechnologien erforscht
Foto: Sven Hoppe/dpa
Die Generalstaatsanwaltschaft hat auf ihrer Website das rechtskräftige Urteil gegen den Henker von Chatyn Katrjuk veröffentlicht.
Die Ursache für den Großbrand in der ehemaligen Kopenhagener Börse ist nach wie vor ungeklärt. Amateuraufnahmen von Bauarbeitern dokumentieren das Feuerinferno indes aus nächster Nähe.