Tickets für tolle Konzerte im Sommer 2024 gewinnen
Giovanni Zarrella, Beatrice Egli oder Howard Carpendale – gewinnen Sie bei SWR4 Tickets für tolle Konzerte in diesem Sommer. Gleich hier mitmachen!
Giovanni Zarrella, Beatrice Egli oder Howard Carpendale – gewinnen Sie bei SWR4 Tickets für tolle Konzerte in diesem Sommer. Gleich hier mitmachen!
Der Gebirgsbach im Pinzgauer Tourismusort führte in den Wintermonaten ungewöhnlich viel Wasser und das über Wochen – das führte zu Rätselraten und Schäden in einigen Kellern.
Nach Auffassung von Greenpeace fließt viel zu viel Geld in den Autobahnbau. Stattdessen müssten klimafreundliche Alternativen wie die Bahn gefördert werden, heißt es in einer Petition, die Greenpeace heute NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Münster übergeben will.
Eine Kooperation bringt neue gastronomische Ideen nach Rüttenscheid. Was vegetarisches Eis und südamerikanische Empanadas vereint.
Auch wenn die Euphorie noch nicht ausgebrochen ist, so bereiten sich einige Fußball-Fans bereits auf die Europameisterschaft vor. Sie werden zu Baumeistern und Strippenziehern.
294 Menschen aus dem Landkreis Rostock wollten sich zur Wahl um einen Sitz im Kreistag stellen. Davon wurden nun 292 Bewerber zugelassen.
Auf der Essener Straße gibt es jetzt eine eigene 2,5-Meter-Spur für Radfahrer. Anwohner sind ratlos. Was sie ärgert, wie die Stadt reagiert.
Es gibt sie beim Oktoberfest, im Hamburger Hauptbahnhof, und nun beim Frühlingsfest. Im Hofbräu-Zelt wird Wirt Marcel Benz eine Notfall-App anbieten.
Herbert Kollmannsberger stieg einst auf den Montblanc und lief auf Ski durch die Eiswüste. Dann sattelte er das Pferd und galoppierte über 4000 Meter hohe Gipfel in Kirgistan.
In unmittelbarer Nachbarschaft eines national geschützten Flachmoors in Dietikon sollte ein Eventlokal entstehen. Der Kanton Zürich bewilligte das Vorhaben, ein Gericht stoppt es jetzt.
Treppen, Türen und Terrassen renovieren - das ist das Metier von Jürgen Wetter aus Ludwigslust. Seit 25 Jahren gibt es sein Unternehmen, doch bald soll Schluss sein.
Szene-Beobachter rechnen damit, dass dieses Jahr wieder mehr Neonazis zum Aufmarsch am 8. Mai nach Demmin kommen könnten. Ein Clip im Netz liefert dazu erste Hinweise.
Caritas-Kitas schließen jetzt schon um 14 Uhr. Der Stadt will weg vom flächendeckenden 8-Stunden-Angebot. Immer mehr Ganztagsplätze in Stuttgart verschwinden. Was sind die Alternativen und wie reagieren die Eltern?
Mediatorin Šira Fera-Tischler und Rechtsanwalt Oswald Obergantschnig über Scheidungen, Polizeieinsätze, heimliche Mails und Kontaktrecht zu Hunden.
Am Flughafen Kamenz werden bereits Drohnen getestet. Und die Testflugfläche könnte bis Hoyerswerda und Görlitz erweitert werden. 100-Kilo-Drohnen könnten in Zukunft über die Lausitz fliegen.
Es gab diese Schuhe schon vor 30 Jahren in meinem Heimatnest. Heute kosten sie am Kudamm das Vierfache und werden in Laos produziert.
Der Musiker über die Legalisierung von Cannabis, das perfekte Konzert, den Rechtsruck und die Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg.
Schienen und Straßen müssen dringend saniert werden - aber dafür fehlt genügend Geld. In Münster beraten Bund und Länder am Mittwoch und Donnerstag über das richtige Vorgehen.
Ständige Verunsicherung der Patienten durch öffentlichkeitswirksames Säbelwetzen kann die öffentliche Meinung jetzt rasch kippen lassen.
Für die Jungen Wilden Gemüsebauern aus der Südoststeiermark und aus Weiz bedeutet die frühe Spargelernte viel Arbeit und Unsicherheit. Über aktuelle Herausforderungen und was Fanpost bei den Jungen Wilden auslöst.
Vatersein, wie geht das überhaupt? Und soll man das überhaupt noch? Das Duo Ovomaltonio beantwortet dieses Fragen mit einer Reise ins Jahr 2099.
Herbert Kollmannsberger stieg einst auf den Montblanc und lief auf Ski durch die Eiswüste. Dann sattelte er das Pferd und galoppierte über 4000 Meter hohe Gipfel in Kirgistan.
Nicht nur die Einsprechenden sind schuld, dass an den Überresten der Pfahlbauten im Inkwilersee weiterhin der Zahn der Zeit nagt – buchstäblich.
Ron Schallenberg hat einen Muskelfaserriss auskuriert. Doch darf er in Elversberg wieder für Schalke 04 von Beginn an spielen?
Seit vier Jahren steht im Keller von Chemnitzer Bernd Wohlgemuth (82) das Wasser zwischen zehn und dreißig Zentimeter hoch.