Borussia Dortmund: Wie damals gegen Málaga
Erst Eigentor, dann Siegtreffer: Nach einer lange ersehnten Fußballnacht steht der BVB zum ersten Mal seit elf Jahren wieder im Halbfinale der Champions League.
Erst Eigentor, dann Siegtreffer: Nach einer lange ersehnten Fußballnacht steht der BVB zum ersten Mal seit elf Jahren wieder im Halbfinale der Champions League.
Mit Beginn der Flüchtlingskrise ab 2015 übernahmen Sabine und Henner Meckel in Schönberg das Amt der Kümmerer in der Flüchtlingshilfe. Nun gehen zwei Nachfolger diese wichtige Aufgabe an. Und die formulieren bereits, was ihnen dabei ganz besonders wichtig ist und wo die Probleme am größten sind.
Die Sommerspiele in Paris rücken immer näher. Auch im Team der deutschen Basketballerinnen, das sich erstmals für das olympische Turnier qualifiziert hat, wächst die Vorfreude. Für Satou Sabally, den großen Star der Mannschaft, geht damit ein Lebenstraum in Erfüllung.
Wenn Stadtleute dem Landvolk ihre Projekte aufdrücken, ist zu Anfang oft die Skepsis groß, am Ende steht ebenso oft Frust. Der japanische Oscargewinner Ryusuke Hamaguchi erzählt in „Evil does not exist“ (Kinostart am 18. April) von einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Beim Filmfest von Venedig gab es dafür den Großen Preis der Jury.
Ein deftiger Schocker, ein wildromantischer Frauenfilm und eine heitere Posse aus Frankreichs Provinz starten jetzt in deutschen Kinos
Das Feuer brennt und die Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele in Paris befinden sich auf der Zielgeraden. Aber die Olympia-Macher haben noch einige Sorgen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Die Amerikanerin Lenore Blum wollte lange Zeit einfach nur Mathematik machen. Doch Frauen traute man das überhaupt nicht zu. Die Geschichte von einer, die Hürden überspringt.
Kann diese «Frida»-Dokumentation, bei dem ganzen Kahlo-Kult, noch etwas Neues bieten?
In seinen Anfängen galt der Politiker als Abweichler am rechten Rand der CVP. Heute treibt er die Entwicklung der konservativen bürgerlichen Partei zur «sozialen» Mitte voran. Kann das gutgehen?
Die Partei repatriiert das Rütli, diese dreckige Kuhwiese +++ Halbnackt im Bundeshaus +++ Die Lizenz zur Spitzkehre +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
Die höchsten Preise für Zweitwohnungen bezahlt man im Engadin. Eine Analyse zeigt, in welchen Ferienorten das Angebot vergleichsweise günstig ist.
Im Zusammenhang mit den Diskussionen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) um ein Pandemieabkommen reden Kritiker von einer «WHO-Diktatur». Davon kann keine Rede sein, die Mitgliedländer sind denn auch weit davon entfernt, eine Einigung zu erzielen.
Galt einst das Altbewährte als Standard, an dem sich jede Neuerung messen lassen musste, so muss sich heute das Alte bewähren. Woke agieren mit einer Deutungshoheit, die historische Ereignisse je nach eigener Interessenlage umdeutet.
Die geopolitischen Spannungen wachsen zwischen den USA und China. Auch Schweizer Konzerne werden hineingezogen. Sie könnten gezwungen werden, sich für einen Block zu entscheiden.
Die Räumlichkeiten des Gebäudes an der Friedrichstrasse sollen mit Büchern gefüllt werden. Das wäre ein Glücksfall für das Stadtviertel, trotz angeblichen Lesekrisen.
Unser Leser fragt, ob es das Runner’s High wirklich gibt. Ja, Ausdauersportler können diesen euphorischen Zustand erreichen. Wie sie das schaffen und weshalb Endorphine dabei keine Rolle spielen.
Drei Jahre lang hat sich Syngenta vergeblich auf einen Börsengang vorbereitet. Doch chinesische Behörden haben ihm den Schritt untersagt. Nun wird sich der weltgrösste Hersteller von Pflanzenschutzprodukten noch länger gedulden müssen.
Die Beratungsbranche verdient mit den Themen Nachhaltigkeit und Klima viel Geld. Erfahrene Experten wie Girod sind hingegen selten.
Manche Sätze und Begriffe haben erst durch den Nationalsozialismus eine strafbare Bedeutung erhalten. Die Rechtslage in Deutschland ist geprägt durch die deutsche Geschichte. Ein unvollständiger Überblick.
Die Zivilgesellschaft hat wenig Hoffnung auf einen Wandel im zentralamerikanischen Land unter Bernardo Arévalo. Kritische Stimmen werden weiter von der käuflichen Justiz verfolgt.
Terrordrohungen könnten die pompöse Zeremonie in Paris platzen lassen. Der französische Präsident hofft, dass Zehntausende von Sicherheitsleuten helfen, dieses Szenario zu verhindern.
Irans Führung feiert ihren Angriff auf Israel vom letzten Wochenende als grossen Sieg. Doch aus militärischer Sicht war die Operation ein Fehlschlag. Zudem bleiben Teheran im Falle eines Gegenangriffs jetzt nur noch wenige Optionen.
Unsere Autorin sah ihr Leben klar vor sich: Heirat, Kinder, Haus. Sie wollte nie dazu gezwungen sein, ihre Eizellen einfrieren zu lassen. Nun könnte die Behandlung ihre letzte Chance auf ein Kind sein. Sie fragt sich: Bezahlt sie mit der teuren Behandlung für ihre Vergangenheit?
Das Reich der Mitte ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner der Handelsnation Deutschland. Konzerne können den für viele Branchen grössten Markt der Welt nicht ignorieren. Sie müssen sich aber im Sinne eines «De-Risking» auf extreme Szenarien vorbereiten.
Jihadistinnen und Jihadisten seien vermehrt jugendlich, erklärt die Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle im Interview mit der NZZ: Schulen, Vereine oder die Kesb seien entscheidend für die Prävention.