Erdbeeren aus Spanien gibt es zu unschlagbar günstigen Preisen im Supermarkt. Obwohl ihre Produktion sehr viel Wasser verbraucht – und Rekorddürre herrscht. Wie geht das?
Die Finanzminister der G-20-Staaten beraten in Washington über die Lage der Weltwirtschaft. Vorab hat der Internationale Währungsfonds eine Konjunkturprognose vorgelegt – mit einem schlechten Ausblick für Deutschland. Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel kennt die Details.
Hat der Veranstalter des Marathons in Hannover zu spät auf das Halteverbot an der Strecke aufmerksam gemacht? Eine Pflegerin muss 400 Euro Abschleppkosten zahlen und macht Behörden und Veranstaltern jetzt Vorwürfe. Stadt und Veranstalter sagen, sie hätten richtig gehandelt.
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat das hannoversche Neubaugebiet Kronsberg-Süd im Stadtteil Bemerode als beispielgebend für ähnliche Projekte in Deutschland bezeichnet. Wenn die Menschen in ihre Wohnungen zögen, würden sie bereits eine soziale Infrastruktur vorfinden, sagte sie. Allerdings fehlt das eigentlich geplante Gymnasium für Bemerode.
Ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse sind von einer Dyskalkulie betroffen. Trotzdem ist die Rechenstörung in Sachsen anders als Legasthenie nicht als so genannte Teilleistungsschwäche anerkannt.
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit kann der Weinanbau am Strömthaler See bei Großpösna wieder starten. Auf 2.400 Quadratmetern sollen 1.200 Pflanzen aufgerebt werden.
Jedes Jahr senkt sich die Bahnstrecke bei Oberrohn um 50 Zentimeter. Die Züge müssen deshalb auf bestimmten Abschnitten langsamer fahren. Eine schnelle Lösung für das Problem wird es voraussichtlich nicht geben.
Der Onlinehandel in Deutschland steckt nach der Corona-Pandemie und durch die Inflation in einer Krise. Seit zwei Jahren gingen die Umsätze deutlich zurück. Laut dem Branchenverband gibt es dennoch Grund zur Hoffnung.
Vierzehn Jahre Planung, Debatte um Umweltauflagen und zwei Jahre Bauzeit: Die Übergabe des öffentlichen Hafens auf Kaninchenwerder ist für Juni vorgesehen.
Weil Politikerinnen und Politiker immer häufiger Gewalt ausgesetzt sind, will der Freistaat Thüringen eine Stelle schaffen, die Informationen sammelt und die Gefahrenlage einschätzt.
Frauen-Bundestrainer Patrick Loes hat die Nominierungen für das letzte und entscheidende Olympia-Qualifikationsturnier bekanntgegeben, das vom 9. bis 12. Mai in Istanbul stattfinden wird.
Das deutsche Frauenteam hat bereits in den beiden vorherigen Qualifikationsturnieren beeindruckende Leistungen gezeigt und zwei Quotenplätze erkämpft. Luisa Niemesch sicherte sich bei der Weltmeisterschaft im September 2023 in der Gewichtsklasse bis 62 kg mit... Читать дальше...
Als unsere Autorin eine Abtreibung hatte, waren Angst und Scham so groß wie die heutiger junger Frauen. Eines aber war damals anders: Die große Zuversicht, bei der Entscheidung über den eigenen Körper im Recht zu sein.