Plötzlich Schweigen? Trumps Reaktion nach dem Duell überrascht
Der sonst so lautstarke Donald Trump hält sich in der Debatte um Joe Bidens Kandidatur weitgehend zurück. Aktuelle News im Blog.
Der sonst so lautstarke Donald Trump hält sich in der Debatte um Joe Bidens Kandidatur weitgehend zurück. Aktuelle News im Blog.
Zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl haben weitere Parteien und Vereinigungen in Brandenburg, die antreten wollen, eine Hürde genommen. Die endgültige Zulassung steht aber noch aus.
Bei der Wahl in Frankreich hat Jordan Bardella als Kandidat des rechtsnationalen RN gute Chancen, Premierminister zu werden. Im Interview erklärt er seine drei zentralen Vorhaben und kündigt drastische Eingriffe im Falle eines Siegs an. Und er verrät, wohin ihn seine erste Auslandsreise führen soll.
Beim DFB-Abschlusstraining sorgt Robert Andrich für Aufsehen. Und das nicht nur fußballerisch.
Das Finale des Pony Master Springen findet im Rahmen des Böblinger Springturniers am 10.-13. Oktober 2024 statt.
Die AfD will sich derzeit professionell geben. Doch beim Sommerfest der Bundestagsfraktion fließt viel Alkohol – und Parteiprominenz stimmt ein hochumstrittenes Lied an.
Drei Gesetzesnovellen, dreimal ungenügende Arbeit der Regierung – so fasste FPÖ-Gesundheitssprecher NAbg. Mag. Gerhard Kaniak die Änderungen im Medizinproduktegesetz 2021, im Bundesgesetz über finanzielle Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Arzneimitteln sowie im Rotkreuzgesetz zusammen. Die Regierung und insbesondere der grüne Gesundheitsminister Rauch schaffe mit untauglichen Gesetzen immer mehr Probleme und Unsicherheiten.
Grund ist laut "Hamburger Abendblatt" eine geänderte EU-Förderung. Betroffen sind etwa die geplanten Wasserstoff-Fähren der HADAG.
Im zweifellos hochkarätigsten Spiel des Viertelfinals trifft Deutschland auf Spanien. Kann die DFB-Elf erstmals seit 1988 in einem Pflichtspiel die "Furja Roja" bezwingen und ins Halbfinale einziehen?
Wichtige Schritte zur Anerkennung der wertvollen Arbeit in diesen Bereichen wurden heute gesetzt
Die Inzestfamilien aus Westeros sind zurück, außerdem Karl Lagerfeld privat und natürlich „Bridgerton“, der Softporno aus der Regency-Zeit: die Empfehlungen des Monats Juni.
Ein Grauer Wolf ist der türkische Präsident nicht, aber auch Erdogan hetzt gegen Israel und bekämpft Syriens Kurden. In Berlin erwartet ihn neben der Fußball-EM auch Protest.
PASSAU. Österreichischer Musikstar wird im kommenden Jahr 70 und geht mit neuem Album auf Tournee.
RIED. Das Hin und Her dürfte jetzt ein Ende haben.
England
Voraussichtliche Aufstellung
Pickford - Walker, Stones, Konsa, Trippier - Mainoo, Rice - Saka, Bellingham, Foden - Kane
Trainer
Southgate
Reservebank
D. Henderson, Ramsdale, Alexander-Arnold, Dunk, Gomez, Shaw, Eze, Gallagher, Wharton, Bowen, Gordon, Palmer, Toney, Watkins
Es fehlen
Guehi (gesperrt)
...
Weiterlesen
Beim letzten Saisonspiel in der 2. Liga hatte Andreas Albers keine Blumen zum Abschied bekommen, die Zukunft beim FC St. Pauli aber noch nicht gesichert. Die ist nun geklärt, der Stürmer geht mit in die Bundesliga.
Diesen Freitag um 20.30 Uhr ist wieder Training. Pascal hat hierfür etwas zum Thema "Qualitätsopfer" vorbereitet. Viel Spaß!
Nächste Woche ist der österreichische „Identitären“-Aktivist in der „Staatsreparatur“ zu Gast, einem Verein mit Verbindungen zur AfD. Mehrere Parteien rufen zum Gegenprotest auf.
Tunesiens Präsident hat für Oktober Neuwahlen angesetzt. Auf freie Wahlen kann man allerdings nicht hoffen – daran trägt auch die EU Schuld. mehr...
Der Fall einer Krankenschwester, die einem Patienten eine Überdosis gab, ist verstörend. Laut Uniklinik ist die Medikamentengabe streng geregelt.
Der Kampf um das Amt des US-Präsidenten ist vor allem eines: teuer. Mithilfe von Prominenten und Unternehmern versuchen Biden und Trump jeweils ihre Kassen zu füllen.
Miese Umfragewerte und Wahlergebnisse: Schuld ist auch Kevin Kühnert, sagen manche in der SPD. Hier spricht der Generalsekretär über Rücktrittsfragen, den Haushaltszoff der Ampel – und die Schwäche des Kanzlers.
Miese Umfragewerte und Wahlergebnisse: Schuld ist auch Kevin Kühnert, sagen manche in der SPD. Hier spricht der Generalsekretär über Rücktrittsfragen, den Haushaltszoff der Ampel – und die Schwäche des Kanzlers.
Die deutsche Autolobby sieht eine »Abkehr von globaler Zusammenarbeit und freiem Handel«, die chinesische Handelskammer einen »politisch motivierten« Schritt. Die Strafzölle der EU stoßen auf harsche Kritik.
Erzieherinnen sind vielerorts am Limit, Eltern auch. In Berlin naht jetzt der nächste längere Kitastreik. Ist dieser Arbeitskampf das richtige Mittel? Hier blicken vier Betroffene auf das hochumstrittene Thema.