Pogrome gegen Syrer in der Türkei: Was steckt dahinter?
Warum die Stimmung in der Region jetzt eskaliert und was die jüngste Annäherung von Erdoğan und Assad damit zu tun hat.
Warum die Stimmung in der Region jetzt eskaliert und was die jüngste Annäherung von Erdoğan und Assad damit zu tun hat.
Österreichs Wirtschaft stagniert. Die Prognosen der Wirtschaftsinstitute wurden erst unlängst nach unten korrigiert. Dementsprechend ist die Stimmung unter Salzburgs Klein- und Mittelunternehmen (KMU).
EM 2024 im Liveticker: Julian Nagelsmann, Cheftrainer der deutschen Nationalmannschaft, hat gegen Spanien alle personellen Möglichkeiten.
Ekaterina Leonova und Detlef Soost sind dicke Freunde geworden. Mit emotionalen Worten blickt die 37-Jährige auf ihre gemeinsame "Let's Dance"-Zeit zurück!
Die Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wäre eine ideale Nachfolgerin von Hermann Parzinger. Das sächsische Kunstministerium würde sie aber gerne behalten.
Ende Juni trafen sich knapp 70 Trainerinnen und Trainer zu einer Fortbildung in Potsdam, die gemeinsam von der Deutschen Handball-Trainervereinigung, des Handball-Verbandes Brandenburg und des 1. VfL Potsdam organisiert wurde. Die Themen war an Vielfalt kaum zu überbieten. Sportpsychologin Mascha Grote-Patock (siehe Bild) eröffnete die Veranstaltung dabei mit einem Vortrag zum Umgang mit der Generation Z und wie die speziellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Werte dieser Generation auch im Training genutzt werden können. Читать дальше...
Mit 24 Feldspielern und drei Torhütern ist Stuttgart in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sieht seine Mannschaft vorsichtig optimistisch ins Rennen gehen. "Vielleicht kann wieder etwas Besonderes passieren."
Nach einer langen Hängepartie hat das Land Hessen einen Vorschlag zur Besetzung des letzten offenen Vorstandspostens gemacht. Die Kandidatin ist eine bekannte Volkswirtin.
Star-Mezzosopranistin Elīna Garanča und Freunde begeisterten bereits zum 16. Mal bei „Klassik unter Sternen“ im Stift Göttweig.
Jan-Lennard Struff hat in einer Nervenschlacht die dritte Wimbledon-Runde erreicht. Seine Willenskraft zeichnet den 34-Jährigen aus.
In jeder Hinsicht einen Blick zurück wirft die neue Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien: "Mapping the 60s" möchte "Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok" erzählen. Das inkludiert die eigene Geschichte und bringt viele Wiederbegegnungen mit Ikonen der Bestände. So lassen etwa Duane Hansons Football-Spieler oder George Segals an einem Tisch sitzende Gips-Frau sofort an eigene Besuche denken, als das mumok noch im Palais Liechtenstein zu Hause war.
Arthrose betrifft Millionen von Menschen, aber wie wirkt sie sich auf die Lebenserwartung aus? Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Gelenkverschleiß und Lebensdauer.
HSV-Verteidiger Dennis Hadzikadunic sprach in einer Medienrunde über seinen Verbleib, Trainer Steffen Baumgart und Ex-Coach Tim Walter.
Ein hochrangiger britischer Polizeibeamter wurde wegen des Verdachts der Vergewaltigung und anderer Straftaten verhaftet.
Zwei Millionen Kunden, 700 Mitarbeiter und rund 100 Millionen Gewinn, den sich der neue Eigentümer erwartet: Die heimische Bawag Group krallt sich das Deutschland-Geschäft der britischen Großbank Barclays. Bawag-CEO Anas Abuzaakouk verrät im Gespräch mit der „Krone“, was hinter dem Kauf steckt und was die Bawag weiter plant.
Die Errichtung von Balkon- und Terrassenkraftwerken im Eigenheim soll ab 1. September einfacher vonstattengehen. Ein entsprechender Beschluss wird am Freitag im Nationalrat gefasst.
Noch eine gute Woche läuft der Kulturbiergarten in Gelsenkirchen-Buer. Viele Veranstaltungen sind ausverkauft, doch es gibt noch Restkarten.
Man merkt es im eigenen Umfeld, zu Beginn der Sommerferien sind so einige Menschen krank. Ein Grund dafür: steigende Covid-Fallzahlen.
Viel-Surfer aufgepasst: Bei Klarmobil gibt es derzeit ein interessantes Angebot. Für knapp 15 Euro pro Monat ist eine Allnet-Flat mit 40 Gigabyte Datenvolumen im 5G-Netz der Telekom zu haben.
LOCHEN. Offenbar wird in der Werkstatt einer Tankstelle im Innviertel ein Papagei, eine Rotstirnamazone gehalten. Der Vogel bräuchte aber von Gesetzeswegen eine Voliere mit einer Höhe von mindestens zwei Metern, kritisiert ein Tierschützer.
Vor der zweiten Runde der französischen Parlamentswahl mehren sich gewaltsame Zwischenfälle. Die Politikerin Prisca Thevenot und zwei Begleiter wurden angegriffen.
4. Juli 2024, 13:49
Staus und teure Ferienflieger sind nervig. Deshalb nehmen einige Eltern ihre Kinder früher aus der Schule. Das ist nicht nur asozial, sondern kann auch teuer werden. Aber auch die Bundesländer sind nicht ganz unschuldig daran.