Joe Biden im US-Wahlkampf: Frag, was du für dein Land tun kannst
Eitelkeiten, eingeübte Bräuche und politische Karrieren müssen weichen, um Trump noch zu verhindern. Für US-Präsident Biden kann das nur heißen: Er tritt nicht an. mehr...
Eitelkeiten, eingeübte Bräuche und politische Karrieren müssen weichen, um Trump noch zu verhindern. Für US-Präsident Biden kann das nur heißen: Er tritt nicht an. mehr...
Ohne Scheu löcherten Dresdner Kinder OB-Stellvertreter Jan Donhauser mit ihren Fragen und hielten ihm Ideen für ein kindgerechtes Dresden unter die Nase.
Experten beunruhigt der Vogelgrippeausbruch in den USA. Bislang haben sich vier Menschen in Milchkuhbetrieben infiziert. Droht eine neue Pandemie? mehr...
Frankreich wählt am Sonntag die Nationalversammlung, der rechtspopulistische Rassemblement National könnte als Sieger hervorgehen. Tausende Polizisten sollen ein drohendes Chaos auf den Straßen verhindern.
Der 56-Jährige verlangte von der Kundschaft Vorauszahlungen. Sie erhielten die bestellten Töff-Sonderanfertigungen oft nicht. Das Geld ist weg.
Die Menschen um Neapel sind besorgt, schon wieder haben Erdbeben die Region erschüttert. Wacht der Supervulkan Campi Flegrei langsam auf?
Der Rasen ist der Star im Tennisparadies, aber die Blumen sorgen für die liebliche Atmosphäre. Was alles dahintersteckt, und was Hobbygärtner lernen können.
Bunte Hortensien, chinesischer Sternjasmin und Efeu sorgen für die liebliche Atmosphäre im Tennis-Mekka. Was alles dahintersteckt, und was Hobbygärtner lernen können.
Alexander Zverev trifft in der 2. Runde in Wimbledon auf den US-Amerikaner Marcos Giron. Der Deutsche ist gegen den 30-Jährigen klar favorisiert.
Der Künstler Banksy wird für seine Schlauchboot-Aktion kritisiert. Doch abscheulich ist nicht seine Aktion, sondern Europas Asylpolitik. mehr...
DFB-Star Toni Kroos will noch nicht über Abschied sprechen. Doch das Spiel gegen Spanien könnte sein letztes sein. Auch für seinen Weltmeister-Kollegen Thomas Müller könnte die Zeit beim DFB bald vorbei sein. Im Interview scherzen die beiden sichtlich gut gelaunt über die Zeit danach.
Hässliche Szenen nach dem Achtelfinal-Duell zwischen Türkei und Österreich in Gelsenkirchen. Die Polizei verurteilt Fans aufs Schärfste.
Was war da denn los? Bei der Ankunft unserer Nationalmannschaft am Teamhotel „Mövenpick...
Foto: Yannick Hüber/BILD
Nach der scharfen Kritik am Torjubel des türkischen Nationalspielers Demiral bei der EM will der türkische Präsident Erdogan kurzfristig nach Berlin reisen, um sich das Viertelfinalspiel Türkei gegen die Niederlande anzuschauen. Unser Kolumnist Henryk M. Broder freut sich schon.
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko amnestiert über 2.000 Häftlinge. Auch todkranke politische Gefangene werden freigelassen. mehr...
Tennis-Ass Eugenie Bouchard zeigt ihren Fans auf Instagram, wie sie im knappen Bikini in ihrem Garten Blätter zusammenharkt, sich abduscht und Sonne tankt. Die Fans spielen verrückt, wie auch Ex-Profi Sam Querrey.
Frankfurt – Mit einem Großaufgebot rückte die Polizei zur Razzia an der Konstablerwache an
Foto: Boris Roessler/dpa
Vor einem Jahr geht ein Mann mit einem Küchenmesser und einem Stein auf seine Ehefrau los. Er tötet sie, während im Nebenraum die Kinder des Paares schlafen. Die Tat soll im Affekt geschehen sein. Jetzt verurteilt ein Gericht den 40-Jährigen wegen Totschlags.
Die diesjährige Fußball-EM gibt sich nachhaltiger als vorherige Meisterschaften. Doch das leben längst nicht alle Teams. mehr...
Marco Schwarz, der österreichische Skistar, arbeitet intensiv an seinem Comeback nach einem Kreuzbandriss im Dezember 2023. Während der Saisonvorbereitung des ÖSV in Pörtschach am Wörthersee gab Schwarz an, dass er noch weit davon entfernt sei, wieder in seine Normalform zurückzukehren. Der 28-Jährige freut sich jedoch, wieder im Kreise seiner Kollegen zu sein und wieder laufen… Marco Schwarz: Geduld und Kampfgeist auf dem Weg zurück weiterlesen
Die Komödie „A Killer Romance“ zerstört den Mythos des Auftragsmörders. Über die popkulturelle Obsession. mehr...
Vor 36 Jahren gewinnt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zuletzt ein Spiel bei einem großen Turnier gegen die Spanier. Damals sorgte ausgerechnet der heutige DFB-Sportdirektor Rudi Völler für die beiden Tore gegen die "La Furia Roja". Doch "Rudi Nazionale" hätte eigentlich gar nicht spielen sollen.
Beim FC Bayern sind neben Neuzugängen auch einige Abgänge im Sommer erforderlich, um den Kader-Umbruch zu finanzieren. Ein potenzieller Verkaufskandidat ist Joshua Kimmich. Aktuellen Meldungen zufolge streckt Paris Saint-Germain seine Fühler nach
Experten des Kampfmittelräumdienstes haben am Donnerstag eine Fliegerbombe entschärft.
Foto: Jonas Walzberg/dpa