Nagelsmann über Yamal - „Er ist halt eben auch erst 16 ...“
„Er ist halt eben auch erst 16 ...“
Foto: Reuters
Dauer: 01:51
„Er ist halt eben auch erst 16 ...“
Foto: Reuters
Dauer: 01:51
„Nicht aus den Socken hauen“
Foto: Reuters
Dauer: 01:51
Der deutsche Rekordmeister verliert einen Perspektivspieler. Yusuf Kabadayi wechselt zu einem anderen Bundesligisten. Bereits im letzten Jahr spielte Kabadayi nicht mehr für die Münchner.
Während des EM-Achtelfinalspiels sorgt der türkische Fußball-Nationalspieler Merih Demiral mit einem Wolfsgruß im Stadion für einen Eklat. "11Freunde"-Chefredakteur Philipp Köster hält dessen Entschuldigung für "wenig glaubwürdig" und sieht das Symbol als "Gruß an eine faschistische Organisation". Nun müsse die UEFA hart reagieren.
Haben Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin Lemke den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke nicht "ergebnisoffen" geprüft? Das meint zumindest die Union und beantragt eine Untersuchung. Diese kann nun beginnen.
Haben Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin Lemke den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke nicht "ergebnisoffen" geprüft? Das meint zumindest die Union und beantragt eine Untersuchung. Diese kann nun beginnen.
Österreich ist out - und die spielen einfach weiter?
Eva Longoria setzt sich bei den Elle Awards in Madrid gekonnt in Szene. Das Cut-Out-Kleid der Schauspielerin sticht vor allem wegen viel nackter Haut ins Auge.
Die meisten Gemeinden investieren kräftig in die Kinderbetreuung. Oft finden sie dezentrale Lösungen: Neubauten entstehen, wo die Menschen wohnen.
Die vegetarische Kochlehre regt auf. Andreas Kaiblinger war der erste Sternekoch, der in Salzburg vor 20 Jahren ein "Menü Grün" auf die Karte setzte. Er sieht das Thema differenziert.
Wer überlegt, sich "Catch Me!" anzuschauen, kann sich eine einfache Frage stellen: Will ich erwachsenen Männern mehr als 100 Minuten lang dabei zusehen, wie sie Fangen spielen?
Abwasserdaten sind zentral, um die Ausbreitung von Corona-, Noro- oder Vogelgrippeviren zu messen. Ein Tiroler Forscher hat nun mehr Transparenz erstritten - was auch andere Stellen freut.
Massud Peseschkian gewann die erste Runde der Präsidentenwahl. Was er ändern kann, wenn er auch am Freitag siegt.
Das Museum der Moderne widmet Rose English eine Ausstellung. Zu sehen ist darin auch ihre feministische "Quadrille".
Die Kanzlerpartei muss bei der Wahl mit dem Verlust vieler Mandate rechnen. Das macht die Listenerstellung diesmal besonders schwierig.
Innerhalb von drei Tagen richteten teils unmündige Straftäter enormen Sachschaden an.
Der Präsident der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer, erwartet von einer künftigen Regierung rasch wirksame Maßnahmen, mit denen Leistung belohnt wird.
Mit dem Film "MaXXXine" finalisiert Regisseur Ti West seine Retro-Horror-Trilogie mit Mia Goth.
Rundfahrtsdirektor Thomas Pupp über die laufende Tour of Austria, deren Zukunft und die natürlichen Grenzen eines Rennens in Österreich.
Genussvoll im grünen Bereich zur Erichhütte oder anspruchsvoll auf die Felsspitze. Der Ausblick ist so oder so phänomenal.
Die Höchstrichter haben den US-Präsidenten zu einer Art König gemacht. Aber nicht nur das. Die Folgen könnten noch weiter reichen.
Ein Bursch geriet nach einem Termin beim AMS mit seiner Mutter in Streit. Es folgte eine stundenlange Verfolgungsjagd mit der Polizei.
Nach dem EM-Aus richtet Teamchef Ralf Rangnick den Blick schon in die Zukunft: Sein Kader ist gut besetzt und ausgewogen, nur im Sturm muss sich der Deutsche etwas einfallen lassen.