Brandenburg: Tesla darf Werk in Grünheide erweitern
Tesla will sein einziges europäisches Werk ausbauen. Das Brandenburger Landesamt für Umwelt gab dafür nun vorerst grünes Licht – doch Wald darf nicht gerodet werden.
Tesla will sein einziges europäisches Werk ausbauen. Das Brandenburger Landesamt für Umwelt gab dafür nun vorerst grünes Licht – doch Wald darf nicht gerodet werden.
Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Landwirtschaft helfen, nur die Wildpflanzen auf dem Acker zu bekämpfen, das die Nutzpflanzen wirklich stört.
Die Suspendierungen haben in diesem Schuljahr stark zugenommen. Das Land Steiermark hat erste Schritte gesetzt und will die Gewaltbereitschaft an Schulen mit weiteren Maßnahmen bekämpfen.
369 Haushalte in Lüneburg müssen seit fast einer Woche ohne Telefon, Internet und Kabelfernsehen auskommen. Zum EM-Fußballspiel soll es nun wieder funktionieren, verspricht der Netzbetreiber.
Ein Großbrand auf der Lürssen-Werft, eine Verpackungssteuer für Kiel, und dann war da ja noch die Kieler Woche: Auch in dieser Woche bringen wir Euch mit dem Podcast „Jung und unerhört“ auf den neuesten Stand – und das in weniger als 15 Minuten.
Eine emotionale Debatte haben sich die Abgeordneten Donnerstagnachmittag im Nationalrat geliefert. Die FPÖ brachte eine Dringliche inklusive Misstrauensantrag gegen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) ein. Die ÖVP, die Gewesslers Alleingang in Brüssel bei der Renaturierungsverordnung scharf kritisiert, hielt den Ökos aber die Koalitionstreue.
Außen knusprig, innen fluffig und ein Geschmack von Zitrone: Nirgends schmecken Kartoffeln so lecker wie in Griechenland. Mit der richtigen Soße gelingen sie auch hier.
LINZ. Kalte Progression, warmer Geldregen und die Ernüchterung
MEGGENHOFEN/GRIESKIRCHEN/WELS. Nach einer wilden Verfolgungsjagd mit der Polizei landet ein 35-jähriger Linzer vor Gericht.
MEGGENHOFEN/GRIESKIRCHEN/WELS. Nach einer wilden Verfolgungsjagd mit der Polizei landet ein 35-jähriger Linzer vor Gericht.
Kalte Progression, warmer Geldregen und die Ernüchterung
Sommer, Urlaub, Reisepass: Nach wie vor ist vielen Österreichern nicht klar, wie wichtig gültige Reisedokumente sind, wenn es fernab in die Ferien geht. Und dass z. B. ein Führerschein keinen Pass ersetzt, der Pass nicht automatisch fünf Jahre abgelaufen sein darf und ein Haustier ebenfalls Dokumente benötigt. Überrascht? Dann lesen Sie unseren Experten-Überblick zum Thema!
Ein erfolgreicher Umstieg auf erneuerbare Energien benötigt die passende Infrastruktur. Mit dem neuen Umspannwerk in Treibach ist die Versorgung in der Region gut abgesichert.
Auf ihr 200-jähriges Bestehen blickt die Wiener Städtische Versicherung AG zurück. Daher luden Generaldirektor Ralph Müller sowie der Tiroler Landesdirektor Walter Peer am Mittwoch zu einem Pressegespräch.
Die Situation auf Wiens beliebtester Einkaufsstraße spitzt sich zu. Stadt und Bezirke versprechen Lösungen und präsentieren jetzt erste Maßnahmen
Die Steiermark wählt am 24. November einen neuen Landtag, die Regierung hält – ähnlich wie im Bund – bis zum letzten Tag durch. Wie stehen die Chancen der Parteien gut fünf Monate vor dem Urnengang? Vieles wird vom 29. September abhängen.
Frei nach Peter Schilling: Der Ampel WG Song zum Viertelfinale.
Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nimmt drastisch ab, das zeigt der Deutschlandtrend. Es gibt starke Unterschiede nach Parteipräferenz, eine große Mehrheit der Ampel-Anhänger fühlt sich sicher. Vor allem einer Partei trauen die Bürger zu, Verbrechen zu bekämpfen.
Die Zeiten sind rau, sagt der Bundeskanzler. Das gilt auch für die Koalition. Die SPD-Fraktion macht Druck, dass bis Freitagmorgen Leitplanken für den Haushalt 2025 stehen. Drei Szenarien, wie es ausgehen könnte.
Das sogenannte Teleskopmastfahrzeug der Hamburger Feuerwehr soll neue Containerbrücken im Hamburger Hafen erreichen können. Es kostet 1,6 Millionen Euro.
Im Herbst stehen die Nationalratswahlen an. Neuen Steuern, etwa einer Erbschafts- oder auch Vermögenssteuer, erteilt Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer aber schon jetzt eine klare Absage. Was es brauche sei, neben dem Abbau der Bürokratie, eine Attraktivierung der Vollzeitarbeit. Derzeit sind Teilzeitjobs steuerlich bessergestellt.
Der Countdown zum Schützenfest 2024 läuft und wir zählen die Tage… Grund genug, noch einmal auf die schönsten Impressionen des letztjährigen Festes zurückzuschauen! Dann dauert es auch nicht mehr lange, […]
Ein große Mehrheit der Deutschen sorgt sich um den Zustand der Demokratie in unserem Land. Aber auch auf Frankreich und die USA - wo noch in diesem Jahr gewählt wird - blicken die Deutschen mit Besorgnis. Von Ellen Ehni.
Wenige Tage – viele Berufe, ein neues Projekt in Schwerin soll das klassische Berufspraktikum in Schulen ablösen – und davon profitieren nicht nur Schüler.