Das ging mächtig schief: Dealer bietet Bundespolizisten Drogen an!
Am Donnerstag hat ein Drogendealer (28) seine Ware den falschen Leuten angeboten. Bundespolizisten in Zivil verfolgten den Mann.
Am Donnerstag hat ein Drogendealer (28) seine Ware den falschen Leuten angeboten. Bundespolizisten in Zivil verfolgten den Mann.
Eigentlich gilt Ender Cetin als Vorzeigemoslem. Gebildet, tolerant und um interkulturelles Verständnis bemüht. Gleich zwei Bundespräsidenten machen ihm die Aufwartung. Doch dann tauchen Fotos von einem türkischen Fanmarsch auf.
Читать дальше...
Die Tschechin Barbora Krejcikova und die Italienerin Jasmine Paolini bestreiten überraschend das Finale von Wimbledon. Eine von beiden wird am Samstag den bisher größten Sieg in ihrer Karriere feiern.
Seit April ist der Einsatz von Cannabis-Produkten auch in der Medizin deutlich einfacher. David Henn, Gründer des Pharmahändlers Cannamedical, spricht über die galoppierende Nachfrage, Akzeptanz bei den Ärzten und die Konkurrenz aus der Industrie.
Ein schwerer Verkehrsunfall bei Dobersdorf forderte am Freitagvormittag drei Verletzte, zwei davon sogar schwer. Beim ersten Einsatz von burgenländischen Feuerwehren auf der neuen Schnellstraße wurde auch ein Feuerwehrmann verletzt.
Billig heißt nicht minderwertig. Zu überraschenden Preisen geht es auch regional und gesund. Sandra Kolleggers Gerichte kosten zwischen 50 Cent und 1,50 Euro pro Person. Heute: Gequetschte Erdäpfel.
Am S-Bahnhof Großgörschenstraße wurde am Donnerstag ein Libanese wegen sexueller Belästigung einer Touristin aus Frankreich festgenommen.
Der ungarische Regierungschef macht einmal mehr durch Alleingänge von sich reden: Viktor Orbán verlässt den NATO-Gipfel vorzeitig, um sich in Florida mit Ex-US-Präsident Donald Trump zu treffen. In einem Post auf X verkündet er kryptisch einen Durchbruch.
Es zählt die Idee, das Kunstwerk ist eher zweitrangig. Solche Sonderheiten zeichnen die Kunstrichtung Fluxus aus. Die Berliner St. Matthäus Kirche zeigt Arbeiten einer renommierten Sammlung.
Was, wenn Putin ein NATO-Land angreift? Dann würde sich für die Bündnisstaaten eine logistische Herausforderung ergeben, für die bereits geplant wird. Hunderttausende Einheiten müsste an die Ostflanke verlegt werden - und Deutschland wäre die Drehscheibe.
In Oschersleben wird derzeit ein 59-Jähriger vermisst. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Bei Adele steht wohl ein Umzug an. Die gebürtige Engländerin wird in ihre Heimat zurückkehren.
Ende Juni kam es aufgrund eines technischen Defekts zu Preissteigerungen von bis zu 400 Prozent. In der Wirtschaft wächst die Kritik am Börsenbetreiber.
Potsdam – Wie konnte das passieren? Der CDU-Spitzenkandidat für die Brandenburger Landt...
Foto: Soeren Stache/dpa
Der CDU-Spitzenkandidat in Brandenburg wurde mit 1,3 Promille erwischt.
Foto: Soeren Stache/dpa
Oliver Kahn wird immer wieder vorgeworfen, Nagelsmann zu früh als Bayern-Trainer entlassen zu haben. Nun wehrt er sich erneut dagegen - und lässt sich eine Spitze gegen Hoeneß und Co. nicht entgehen.
Motsi Mabuse ist für ihre Hingucker-Looks bei „Let's Dance“ bekannt. Nun zeigt sie sich ganz natürlich – ohne Make-up und Perrücke.
Billig heißt nicht minderwertig. Zu überraschenden Preisen geht es auch regional und gesund. Sandra Kolleggers Gerichte kosten zwischen 50 Cent und 1,50 Euro pro Person. Heute: Z’sammg’legte Knödel.
Keiner von Dutzenden Grindwalen, die auf der schottischen Orkney-Insel Sanday gestrandet sind, hat überlebt. Alle zwölf Tiere mussten eingeschläfert werden, teilte die Organisation British Divers Marine Life Rescue (BDMLR) mit. Ihr Zustand habe sich stetig verschlechtert.
Mit dem letzten Spiel England gegen die Niederlande endete die Serie der EM-Spieltage in Dortmund. Für ein Fazit ist es noch zu früh, aber ein kleiner Rückblick sei dennoch erlaubt.
Nicht allen Zwangsarbeitern war in der NS-Zeit das Fußballspielen verboten. Eine Ausstellung zeigt, dass es sogar Länderkämpfe unter ihnen gab. mehr...
Die Verwertungsgesellschaft Gema will Firmen, die Künstliche Intelligenz mit Musik trainieren, künftig zur Kasse bitten.