Kämna wird Bora-hansgrohe am Jahresende verlassen
Der derzeit verletzte Radrennfahrer Lennard Kämna wird das Team Red Bull-Bora-hansgrohe am Jahresende verlassen. Das bestätigte nun Teamchef Ralf Denk, der die Entscheidung bedauert.
Der derzeit verletzte Radrennfahrer Lennard Kämna wird das Team Red Bull-Bora-hansgrohe am Jahresende verlassen. Das bestätigte nun Teamchef Ralf Denk, der die Entscheidung bedauert.
„Ist das hier die versteckte Kamera?“ So überrascht reagierte Veronika Krapf, als sie bei ihrem Ausstellungsbesuch am Montag, 8. Juli, vom Team des Ausstellungszentrums Lokschuppen als 50.000ste Besucherin beglückwünscht wurde. Damit wurde die erste
#Volkshochschule #Gütersloh informiert Menschen zum Umgang mit #Künstlicher #Intelligenz Gütersloh, 12. Juli 2024 Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in unser aller Alltag. Doch rund die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich
RÜDESHEIM / ROXHEIM. Am Donnerstagnachmittag, 11. Juli wurden die Feuerwehr Hargesheim-Roxheim, ein Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes Bad Kreuznach sowie die Polizei zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 236 und K51 an der
Volkshochschule Gütersloh: Leichte spanische Konversation in den Sommerferien ab 6. August 2024 Gütersloh, 12. Juli 2024 Über die #Sommerferien die spanische Sprachpraxis zu pflegen, diese Option bietet ein Online Konversationskurs der Gütsler
Ein 67-Jähriger hat am Donnerstagnachmittag einen Böller auf einen Spielplatz im Leipziger Ortsteil Grünau-Mitte geworfen - ein Kind wurde verletzt.
Großes Gelächter auf dem roten Teppich: Bei der spanischen Premiere von "To The Moon" kann Channing Tatum einen Lachanfall nicht verbergen.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat die Annullierung seines Schuldspruchs im New Yorker Schweigegeldprozess beantragt. In dem am Mittwoch bei Richter Juan Merchan eingereichten Gesuch beziehen sich Trumps Anwälte auf die Entscheidung des obersten US-Gerichts von Anfang Juli, das Trump partielle Immunität gegen strafrechtliche Verfolgung gewährt hatte. Deshalb solle das Urteil der Geschworenen aufgehoben und auch die Anklage gegen Trump nachträglich "verworfen" werden.
Zeitlebens setzte sich die im Juni 2021 verstorbene Dichterin Friederike Mayröcker für die Förderung junger Autorinnen und Autoren ein. Nun startet das Kulturministerium ein nach Mayröcker benanntes "Poets-in-Residence"-Programm in der ehemaligen Wohnung der Autorin: Ausgeschrieben sind pro Jahr fünf zweimonatige Stipendien, die jeweils mit monatlich 2.000 Euro dotiert sind. Angesprochen sind Lyrikerinnen und Lyriker "aus Europa und der ganzen Welt", wie es am Freitag hieß.
Nachdem Hollywood sich vom Präsidenten abwendet, warten alle darauf, was sie sagt.
Foto: picture alliance/KEYSTONE
Nachdem Hollywood sich vom Präsdienten abwendet, warten alle darauf, was sie sagt.
Foto: picture alliance/KEYSTONE
Die Rechnungshof-Präsidentin fordert vom Kabinett von Ministerpräsident Günther, dass Ausgaben und Einnahmen wieder in Einklang gebracht werden.
Mit Live-Musik, Hinterhoftrödel und Feuerwerk: Das Ruhrorter Hafenfest gehört zu den beliebtesten Volksfesten in Duisburg. Was die Macher planen.
Ein weiterer Verkehrsunfall erschüttert Frankfurt: Ein 14-Jähriger kollidiert beim Radfahren mit einem Auto. Einen Helm habe er nicht getragen, dafür aber Kopfhörer.
Unzureichende Umsetzung der EU-Strategie "Farm to Fork". Verbesserungsbedarf bei Datenlage, Zulassungsverfahren und Kontrollen.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat die Annullierung seines Schuldspruchs im New Yorker Schweigegeldprozess beantragt. In dem am Mittwoch bei Richter Juan Merchan eingereichten Gesuch beziehen sich Trumps Anwälte auf die Entscheidung des obersten US-Gerichts von Anfang Juli, das Trump partielle Immunität gegen strafrechtliche Verfolgung gewährt hatte. Deshalb solle das Urteil der Geschworenen aufgehoben und auch die Anklage gegen Trump nachträglich "verworfen" werden.
Wichtigste Beratungshotline für Kinder und Jugendliche 147 Rat auf Draht ist aus allen Netzen kostenfrei erreichbar / Gesprächsdauer hat sich seit Corona um 44% erhöht
Zeitlebens setzte sich die im Juni 2021 verstorbene Dichterin Friederike Mayröcker für die Förderung junger Autorinnen und Autoren ein. Nun startet das Kulturministerium ein nach Mayröcker benanntes "Poets-in-Residence"-Programm in der ehemaligen Wohnung der Autorin: Ausgeschrieben sind pro Jahr fünf zweimonatige Stipendien, die jeweils mit monatlich 2.000 Euro dotiert sind. Angesprochen sind Lyrikerinnen und Lyriker "aus Europa und der ganzen Welt", wie es am Freitag hieß.
Trainer Blessin testet in der Vorbereitung auch den Nachwuchs. Wer hat das Zeug für oben?
Foto: WITTERS
Im Saale-Orla-Kreis müssen Asylbewerber einer gemeinnützigen Arbeit nachgehen. Im Gespräch mit der F.A.Z. spricht Landrat Christian Herrgott nach einem halben Jahr von einem Erfolgsmodell.
64-Jährige war in Annaberg nach einem Spaziergang nicht mehr nach Hause zurückgekehrt. Drei Stunden später wurde sie zum Glück gefunden.
Ein Luxushotel in Hamburg ist das beste Hotel in Deutschland - zumindest wenn es nach dem Lifestyle-Magazin „Falstaff“ geht. Was das Hotel auszeichnet und wie die Top 10 für Deutschland aussieht.