Warum die LEG ihren Mietern Solarstrom günstiger anbietet
LEG will selbst Sonnenstrom produzieren und ihren Mietern verkaufen. Vorstände von Lackum und Wiegel über die Kosten der Energiewende.
LEG will selbst Sonnenstrom produzieren und ihren Mietern verkaufen. Vorstände von Lackum und Wiegel über die Kosten der Energiewende.
Die Essenerin geht zur „Eras Tour“ in Gelsenkirchen. Was die Sängerin für sie bedeutet und warum sie sich dennoch von anderen Fans distanziert.
Kleiner, großer Waffenschein, illegale Pistolen und die Strafen: Das Urteil gegen Mitglieder der AfD wirft Fragen zum Waffenbesitz auf.
Karin Tschabuschnig (43) Regisseurin der Starnacht am Wörthersee
Die Schule in Wald am Schoberpass soll einen Zubau erhalten, der dem Musikverein als Probelokal dienen soll. Der Baustart für das zwei Millionen Euro teure Projekt könnte noch dieses Jahr erfolgen.
Die zweisprachige Kärntner Bank kämpft sich zurück: Die Bilanz für 2023 beschert der Poso eine kräftige Gewinnsteigerung. Und man steht vor einer entscheidenden Änderung.
Kritik gibt es zum Ferienstart von der Swiss: Die Zahl der nicht transportierten Koffer hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.
Guido Burgstaller greift mit 35 noch einmal an. Der Rapid-Kapitän verrät seine Meinung zu den Transfers, die persönliche Schwachstelle und welcher Ex-Kollege faul war.
Neue Maßnahmen seitens der Wiener Linien sollen die langen Wartezeiten verkürzen.
Heute Abend startet die Luxus-Vermählung des schwerreichen indischen Paars Radhika Merchant und Anant Ambani in Mumbai.
Der frühere Butler von Prinzessin Diana, Paul Burrell, über mögliche Sommerpläne der Royals.
Welche Reaktion erhoffen sich Männer, die Frauen auf offener Straße belästigen? Es gibt viele Wege, ins Gespräch zu kommen. So sicher nicht.
800 Auftritte in drei Tagen in Linz, die Artistinnen und Artisten kommen von fünf Kontinenten nach Oberösterreich.
Nach dem Wirbel rund um den Namen für den neuen Alfa hatten wir Gelegenheit, den elektrischen Junior zu fahren.
Am Wochenende wird noch geerntet, die Erntemenge ist je nach Standort ganz unterschiedlich.
Experten beantworten jeden zweiten Montag zwischen 10 und 11 Uhr Fragen am Wohntelefon unter 05-903022337. Nächster Termin: 22. Juli.
Für lärmempfindliche Menschen ist der Klang der Kirchenglocke ein ständiges Ärgernis. Was österreichische Gerichte dazu sagen.
Im Restaurant "Zum schwarzen Schiff" bieten Marco Barth (30) und Sebastian Rossbach (31) mehr als nur eine Sommeralternative.
Die Zahl der Stromer steigt weltweit weiter. Wie sich Österreich in Sachen E-Mobilität entwickelt, zeigt eine aktuelle Studie.
Carsten Knobel steuert seit viereinhalb Jahren den deutschen Konsumgüter- und Klebstoffkonzern Henkel. Sein Start war turbulent. Im ntv-Erfolgspodcast "Biz & Beyond" erklärt der Top-Manager, warum es "die guten, alten Zeiten" nicht mehr geben wird.
20 ihrer 30 Fernsehjahre hat Valerie Niehaus „normale Frauen“ gespielt. Dann kam die „heute-show“ und jetzt ihr eigenes History-Format. Im RND-Interview spricht sie über ihren Wechsel zur Satire und Humor als Instrument gegen Angst und Denkblockaden.
Der Pflegeversichung fehlt Geld, daher wird der Anteil, den Menschen in Pflege selbst zahlen müssen, immer höher. Die Idee, einen Feiertag zu streichen, stößt auf wenig Gegenliebe. Doch welche Konzepte gibt es?
Drei Volksmusikstars aus dem Erzgebirge wollten nach jahrelangem Erfolg keine Volksmusik mehr spielen. Doch sag' niemals nie, weiß der Ex-Randfichten-Frontmann "Rups", Thomas Unger, und kündigt Neuigkeiten an.
Schützenvereine in Sachsen-Anhalt wachsen seit Jahren. Aber nur ein Fünftel der Mitglieder sind weiblich. Trotzdem erzielen Frauen die besseren Ergebnisse.
Tschechien ist kein "Schnäppchenparadies" mehr. Die Preise beim Einkaufen und Tanken gleichen sich an, beim Wohnraum hat sich das Verhältnis sogar umgekehrt. Viele Nachbarn suchen deshalb in Sachsen ein neues Zuhause.