Als Guirassy schon einmal durch einen Medizincheck fiel
Serhou Guirassy kennt das Gefühl bereits, nach einem Medizincheck plötzlich zurück im Wartestand zu sein. Erinnerungen an ein Wortgefecht, "acht Meter dickes Eis" - und ein Happy End.
Serhou Guirassy kennt das Gefühl bereits, nach einem Medizincheck plötzlich zurück im Wartestand zu sein. Erinnerungen an ein Wortgefecht, "acht Meter dickes Eis" - und ein Happy End.
Was versprechen sich russische Geheimdienste von einem Anschlag auf Rheinmetall-Chef Papperger? Und wann wusste dieser von den Plänen?
Erst nach dem Osnabrück-Test will Leitl verkünden, wer in Österreich nicht dabei ist.
Foto: Darius Simka
Der HSV und FC St. Pauli haben für die Pyro-Vorfälle im Derby am 5. Mai im Volksparkstadion DFB-Geldstrafen in jeweils sechsstelliger Höhe erhalten.
In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland.
Im vergangenen Jahr sind in der Landeshauptstadt 151 Roller gestohlen worden. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass dieser Wert 2024 übertroffen wird. Das Landeskriminalamt und der ADAC geben Tipps, wie man sich vor einem Diebstahl schützt.
„Banden, Nachahmung, der Kult der organisierten Verbrechergruppen. Berufsdiebe, ihre Treffen, Unruhen in Haftanstalten“, zählte Nikolai Karpenkow auf.
Halle will eine smarte Stadt werden. Viel Geld gibt es dafür vom Bund. An welchen Projekten in der Stadt gearbeitet wird und was Experten davon halten.
US-Promis spielen eine wahlentscheidende Rolle - vor allem bei Spenden. Biden fallen Unterstützer nun in den Rücken.
Ein Flugzeug soll in der Nähe von Moskau abgestürzt sein. Es soll nach einer Reparatur auf einem Testflug unterwegs gewesen sein. Alle der drei Insassen kamen offenbar ums Leben.
Die Fußball-EM wird im Netz von Hass und Hetze begleitet, hunderte strafrechtlich relevante Inhalte wurden gemeldet. Doch ein kompletter Überblick fehlt. In einigen Fällen ermittelt bereits die Polizei.
Ein Raumanzug mit integrierter Wasseraufbereitung im Rucksack könnte Astronauten Weltraumspaziergänge erleichtern. Wenn sie nicht zu genau darüber nachdenken.
Aber wie hätte unsere frühere Kanzlerin Putin bezirzt? Das muss sich auch Annalena Baerbock fragen, denn es braucht jetzt ja mehr Diplomatie.
Rund 520.000 Euro kosteten die Umbaumaßnahmen. Jetzt verfügt die Grundschule an der Bake in Mönkeberg über einen Mini-Fußballplatz, ein Freiluft-Klassenzimmer und mehr.
Ein brutaler Leichenfund schockiert eine Nachbarschaft im kalifornischen Orange County: Ein Mann soll seine Eltern enthauptet und auch deren Hund den Kopf abgetrennt haben. Anwohner berichten von Drogenproblemen und einem gewalttätigen Streit.
Der Bayern-Neuzugang Michael Olise hat bei seinem ersten Länderspiel für Frankreich brilliert. Sein spektakuläres Tor sorgte für Aufsehen.
Onkel Fisch präsentieren das Leben der Reichen und Schönen: Laut Global Wealth Report gibt es schon wieder mehr Superreiche in Deutschland. Wo fliegen die Dollars durch den Club? Außerdem: Learjets waren Gestern - USA spendieren Deutschland Cruise Missiles. Frankreich wandert von rechts nach links. Wie viele Milliardäre flüchten jetzt aus Angst zu uns? Und: Können wir uns nicht nur das Ausscheiden leisten, sondern sogar einen englischen Europameister?
Unverzichtbar im Sommer: eine Sonnencreme mit dem richtigen Lichtschutzfaktor. In unserem FAQ klären wir auf über Mythen rund um das Thema Sonnencreme.
Chiles Atacama-Wüste gilt als trockenste Wüste der Welt. Wenn dort Pflanzen blühen, dann frühestens ab September – doch dieses Jahr erblüht die Wüste schon im Juli. Wir verraten, was es zu sehen gibt und warum.
Eine erneute Präsidentschaft von Donald Trump ist nicht unrealistisch. Die Wirtschafts- und Sicherheitspolitik der USA könnte sich dadurch enorm verändern. Besonders Deutschland könnte das empfindlich treffen.
Die Fußball-EM sollte ein nachhaltiges Turnier werden. Die Teams sollten dafür als Vorbild dienen und auf Kurzstreckenflüge verzichten. Die Reisedaten zeigen: Das hat nicht geklappt.
Die AfD verteilt in Osnabrück ein Flugblatt zur angeblichen vom Staat gewollten frühkindlichen Sexualisierung in Kindertagesstätten. Kritiker sprechen von Hetze und Verunglimpfung der queeren Szene.
Die Neuausrichtung des Seesenders zahlt sich aus: Radio Zürisee ist im 1. Semester 2024 erneut klarer Marktleader im KG23 (Zürich-Glarus) und steigert die Reichweite um 14’000 Hörerinnen und Hörer (Mo-So). In der gesamten Deutschschweiz verzeichnet die Station ein Plus von [...] weiterlesen »
Читать дальше...