Piran: Babyboom unter den Delfinen vor Sloweniens Küste
Zahlreiche Delfine haben in den vergangenen Wochen Kälber bekommen, berichtet Morigenos in Piran. Die Organisation widmet sich seit 22 Jahren dem Schutz der Delfinpopulation in Slowenien.
Zahlreiche Delfine haben in den vergangenen Wochen Kälber bekommen, berichtet Morigenos in Piran. Die Organisation widmet sich seit 22 Jahren dem Schutz der Delfinpopulation in Slowenien.
Das Tauziehen um das nächste österreichische Mitglied in der neuen EU-Kommission ist zum politischen Basar geworden
Die einstige French-Open-Gewinnerin Barbora Krejcikova läuft in Wimbledon wie ihre Final-Gegnerin unter dem Radar. Und kann ihren Triumph am Ende selbst nicht glauben.
Generationswechsel bei der Linken in MV: Der junge Politikwissenschaftler Hennis Herbst übernimmt eine große Baustelle.
Die Offensive des FC Schalke 04 hat auch beim 2:2 im Trainingslager-Test gegen Dynamo Kiew einen guten Eindruck hinterlassen, wieder zählte Moussa Sylla zu den prägenden Figuren. Defensiv hingegen bestehen nach wie vor zu große Löcher beim Zweitligisten.
Rund 4.000 Höhenmeter bewältigten die Fahrer der Tour de France in ihrer ersten Bergankunft. Favorit Tadej Pogačar siegte dabei vor dem Titelverteidiger Jonas Vingegaard.
Kaum jemand sprach so humorvoll über Sexualität und Leidenschaft. Und viele suchten ihren Rat. Nun ist die Sexualtherapeutin und Soziologin Ruth Westheimer gestorben. Sie wurde 96 Jahre alt.
Von den Liberalen kommen neue Vorstöße, damit weniger Geflüchtete ins Land kommen. Die Grünen sind gar nicht begeistert – und bringen Argumente vor.
Die UEFA gab, Politiker nahmen sie: 669 EM-Freikarten. An der parteiübergreifenden Mitnahme-Praxis regt sich Kritik. Alles nur Neid?
Mit einer Radiosendung über Sex und Beziehungen brach Ruth Westheimer in den Achtzigern Tabus und wurde weltbekannt. Nun ist die deutsch-amerikanische Soziologin im Alter von 96 Jahren gestorben.
Für deutsche Auswanderer ist das Leben in Italien ähnlich teuer wie hierzulande. Dafür locken gleich mehrere Regionen Ruheständler mit niedrigeren Steuern an.
Alexander Zverev ist zuversichtlich, beim letzten Turnier vor den Olympischen Spielen starten zu können. In seiner Heimatstadt Hamburg will sich der deutsche Tennisprofi den letzten Feinschliff für Paris holen. Seine Knieverletzung beeinträchtigt ihn kaum noch.
Mit Jessy Wellmer und Steffen Mau quer durch den Osten: Ein "Was liest du gerade?"-Spezial. Vier Bücher erklären die Lage vor den Landtagswahlen.
Niemand hatte sie auf der Rechnung, nun machte sich Barbora Krejcikova (28) mit dem Finalsieg über Jasmine Paolini zur Wimbledon-Siegerin. Was für sie besonders emotional ist.
Pionier der Videokunst: Bill Viola ist tot WEB.DE NewsMehr zum Thema ansehen in Google News
Der 29. Südtirol Dolomiti Superbike ist Geschichte. Und er wird auch in sie eingehen:
In erster Linie besuchte das Staatsoberhaupt den Befehlsstand des Regiments. Dort wurde er über die aktuelle Situation im Zusammenhang mit den Aufgaben der Luftverteidigung informiert.
Bastian Schweinsteiger war ein großer Fußballer. Als TV-Experte war er bei der EM nicht ganz so groß. Aber wir sähen da gewisse Möglichkeiten, wie er uns beim Finale doch noch begeistern könnte.
Der sagenumwobene "Ritter Kalebuz" aus Brandenburg ist erstmals vollständig untersucht worden. Im Körper fand sich ein Bleistift, der nicht zeitgenössisch ist.
Der US-amerikanische Videokünstler Bill Viola ist im Alter von 73 Jahren gestorben. In seinen Installationen brachte er Technologie und Poesie zusammen.
Im südpolnischen Rydultowy kommt es in einer Kohlegrube zu einem Gebirgsschlag. Dabei kommt ein Kumpel ums Leben. Nun finden Retter in den Stollen einen weiteren Bergmann. Der 32-Jährige soll so schnell wie möglich an die Oberfläche gebracht werden.
Rückschlag in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen unterlag im ersten von drei Tests Brasilien.