„Die große Reise“ vom Theater Anu jetzt auf dem Tempelhofer Feld
Dieses Theater hat in 26 Jahren schon über 200.000 Zuschauer verzaubert! Kein Wunder: den diese Open-Air-Vorführung ist ein Erlebnis!
Dieses Theater hat in 26 Jahren schon über 200.000 Zuschauer verzaubert! Kein Wunder: den diese Open-Air-Vorführung ist ein Erlebnis!
Sonntag, schon am Morgen 26 Grad im Schatten, die U-Bahn-Linie 5 in Richtung Hönow gut gefüllt. Familien mit Kindern auf dem Weg ins Grüne, viele Menschen mit Hüten und Picknickkörben wollen zur Rennbahn Hoppegarten. Doch leider heißt es da umsteigen in Lichtenberg, Bahnhof des Schreckens.
In Schwalmtal im Kreis Viersen beginnen Sabrina (27) und Robin (31) ihr Camping-Abenteuer. Seit einem Jahr rüsten die Handwerkerin und der gelernte KFZ-Mechatroniker ihren 24 Jahre alten Transporter für das Camperleben um. Jetzt ist es endlich soweit: Ihr erster großer Trip führt sie nach Italien. 2.700 Kilometer wollen sie auf ihrer Reise zurücklegen.
Die FDP scheint im sächsischen Wahlkampf aussichtslos zurückzulegen. Dennoch wirft sich die Partei richtig rein und gibt jede Menge Geld aus.
Der Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 in Frankfurt am Main brachte den Holocaust in seiner ganzen Grausamkeit zutage.
Sven Alexiuss aus St. Margarethen im Burgenland ist Vize-Staatsmeister im Zaubern. Wenn er seine Tricks auspackt, lässt er sogar den berühmten US-Zauberkünstler David Copperfield alt aussehen. Damit sein Wissen nicht verloren geht, will er in der Pension Zauberlehrlinge unterrichten.
Umweltschutzorganisation präsentiert in Ausstellung die neun größten Bausünden des Landes – über 20.000 Teilnehmer:innen bei Publikumsvoting
Wenn Sie schon einmal in New York waren kennen Sie sicherlich diese kleinen Lebensmittelgeschäfte, in denen man sich Salate und chinesische Gerichte zum Mitnehmen in Plastikschalen abfüllen kann. Gut für Büromenschen oder sparsame Touristen.
Wer ersetzt die so wichtige Lena Oberdorf bei den Olympia-Fußballerinnen?
Vor sieben Monaten machte ein Alkolenker im Mühlviertel eine Kapelle dem Erdboden gleich. Im „Krone“-Gespräch erzählt der Oberösterreicher nun, warum er den Wiederaufbau, der jetzt abgeschlossen wurde, in die eigenen Hände nahm und dass ihn der Unfall „viel gekostet“ habe.
Nach Ansicht der SPD-Fraktionschefin Midyatli muss mehr Personal ans Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Dafür sollte das Land sich vor allem für eine Gruppe an Fachkräften einsetzen.
Weniger Bargeld, stattdessen eine Bezahlkarte für Asylwerber will Sozial-Landesrat Christian Pewny (FPÖ) auch in Salzburg einführen.
Bisher macht Petrus den Vorarlberger Badbetreibern einen dicken Strich durch die Rechnung. Die heiße Badetage, an denen die Gäste in Scharen in die Freibäder strömten, lassen sich bisher an einer Hand abzählen. Doch ab Donnerstag ist wieder Besserung in Sicht.
Die alte große Koalition zwischen der ÖVP und der SPÖ könnte nach der Nationalratswahl neue Realität werden. Annäherungsversuche gibts es zuhauf. Eine weniger bekannte Vertrauensachse gibt es aber auch zwischen den beiden größten politischen Nachwuchshoffnungen beider Parteien, Claudia Plakolm (ÖVP) und Eva-Maria Holzleitner (SPÖ). Was sie eint, was sie trennt und wie sie übereinander denken.
Sommer am Wörthersee – was für manche Sommer, Sonne und Zeit zum Entspannen bedeutet, heißt für andere Lebensgefahr und hektische Einsätze. Binnen weniger Tage haben Vorfälle mit E-Booten, die plötzlich in Flammen aufgingen, gezeigt: Akku-Brände sind auch am Wasser schwer zu löschen.
Der Schock bei Beatrix Sch. sitzt noch tief. Sie und ihre zwei Hunde wurden Sonntagvormittag auf einem Wanderweg in Wien-Döbling von bisher noch unbekannten Tätern schwer verletzt – wegen einer Lappalie.
Die Bauten am Hochschulstandort in Dieburg stammen aus den Sechzigerjahren. Eine Sanierung würde 150 Millionen Euro kosten. Deshalb will die Hochschule Darmstadt ihren Mediencampus aufgeben.
Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Dienstag.
Begegnungen, besondere Geschichten und Aktionen direkt in der Stadt: Die HAZ hat Geburtstag.
Ein 21-Jähriger muss sich von Dienstag an vor dem Landgericht Köln wegen Mordes verantworten.