Hohe Mieten und Grundstückspreise verhindern oft Umzüge
Eine große Mehrheit findet: Die Bundesregierung kümmert sich zu wenig um bezahlbare Wohnungen.
Eine große Mehrheit findet: Die Bundesregierung kümmert sich zu wenig um bezahlbare Wohnungen.
Lassen sich ausländische Spitzenkräfte mit Steuererleichterungen für einen Umzug nach Deutschland begeistern? Arbeitgeber reagieren skeptisch auf die Pläne der Bundesregierung. Um Fachleute zu gewinnen, seien andere Faktoren viel wichtiger.
Schwimm-Ass Simon Bucher nennt fünf österreichische Rekorde sein Eigen und ist bereit, bei den Olympischen Spielen in Paris auch die Konkurrenz nass zu machen. Mit „Sportkrone.at“ hat der Heeressportler über die Anfänge seiner Karriere, die Liebe zum Wasser und die Vorfreude auf Paris gesprochen. Der Tiroler wird im „Delfin-Schwimmen“ an den Start gehen und freut sich auf etwas, das ihm in Tokio noch verwehrt wurde: das gemeinsame Feiern mit Freunden und Familie.
Man begleitet die Opfer in den Tod und lauscht den Ausreden und dem Ausweichen der Täter. Das Theaterstück „Die Ermittlung“, das der Auschwitz-Prozessbeobachter Peter Weiss aus seinen Aufzeichnungen, Protokollen und Zeitungsartikeln 1965 montiert hatte, wurde verfilmt. Kino, das nicht leicht zu ertragen ist.
Während des Wirtschaftswunders machten Millionen Deutsche Ferien in Italien. Nach den Schrecken des Weltkrieges lernten sie dort das gute Leben kennen – und konnten wieder Hoffnung schöpfen.
Ein Porträt einer Frau mit vielen Leben. Ihr ist es gelungen, ein ganzes Land zum Narren zu halten.
Sie sind grösser als Hightech-Chips, kommen aber in allen Elektronikgeräten vor: «Legacy-Chips» stammen immer häufiger aus China. Die USA warnen vor Marktverzerrungen. Experten ordnen ein.
Die Band gehörte zu den erfolgreichsten und langlebigsten Motown-Projekten: Mit den Four Tops feierte Duke Fakir Chart-Hits und umjubelte Tourneen. Nun ist der Sänger mit 88 Jahren gestorben.
Christensen gehört zu den bedeutenden Autoren der nordischen Literatur. Eine Krebserkrankung öffnete ihm den Zugang zu Intimstem: zum Sterben des Vaters, zur Vergangenheit der Familie in Hongkong auch.
«Virtual Beauty» im Haus der elektronischen Künste in Basel hinterfragt den Schönheitswahn in der digitalen Welt.
Oliver Hörstmann ist seit 21 Jahren mit seinem „Enrico Leone“ eine Institution in Hannovers Gastro-Szene, nun wagt er vom 31. Juli bis 18. August den ersten Maschseefest-Auftritt. „Wein am See“ heißt sein Stand am Geibel. Aber eigentlich ist es auch eine Rückkehr.
Schnäppchen locken Ende August beim großen sommerlichen Trödelmarkt rund um die Heiligenhauser Institution. Bald startet die Anmeldung.
Sei es bei Häfen oder im Straßenbau, der Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel vermisst in der Politik einen klaren Plan in Sachen Infrastruktur. Die aktuelle Verkehrssituation in Kiel nennt Knud Hansen im Interview „dramatisch“, bei der Ansiedlungsstrategie der Stadt hat er Mitredebedarf.
GRAMASTETTEN. Ein jähes Ende hatte am Sonntag kurz nach 16 Uhr für mehrere Badende die Abkühlung an der Großen Rodl im Bezirk Urfahr-Umgebung genommen.
LINZ. Der Grünen-Chef im OÖN-Sommergespräch über die Klimakrise und sinkende Umfragewerte.
Die Zahl der Menschen mit einer ADHS-Diagnose steigt stetig. Was heute als Problem gilt, war einst womöglich ein evolutionärer Vorteil.
Man ist 50 und fragt sich: War das schon alles? Die Zürcher Philosophin Barbara Bleisch entwirft eine Philosophie der «besten Jahre».
Die Identitätspolitik ist nicht zu vergleichen mit der Frauen- oder Bürgerrechtsbewegung. Mit ihrer Irrfahrt im Gaza-Krieg hat sich die progressive Bewegung endgültig diskreditiert.
Berühmt wurde er durch den Song «Der Goldene Reiter». Sein Weg führte über Grusel-Rock bis an den Rand der Politik. Eine Begegnung mit dem letzten Star der Neuen Deutschen Welle.
Ein Artenschutz-Experte erklärt, was vom vielbeschworenen «Insektensterben» zu halten ist.
Die Kunden achten bei Flugreisen wieder auf den Preis. Zudem machen der Billig-Airline die Lieferverzögerungen bei Boeing-Flugzeugen zu schaffen. Denn Ryanair ist auch ein Finanzunternehmen.
Das kränkelnde IT-Unternehmen aus Lausanne stösst die grösste und profitabelste Umsatzquelle ab. Die Firma Skidata geht an Assa Abloy.