
Nachtmusiken mit Georg Nigl: Vom Größten im Kleinen
Georg Nigl und Mozarts letztes Clavichord.
Georg Nigl und Mozarts letztes Clavichord.
Zusätzlicher Verkehr ist für das Land kein Hindernisgrund. Ein ehemaliger Stadtrat sorgt sich um die Betriebe im Stadtzentrum.
Mario Götze ist in Frankfurt noch bis 2026 gebunden. Jetzt hat er SPORT BILD ein interessantes Vertragsdetail verraten.
Foto: picture alliance/dpa/Kessler-Sportfotografie
Mario Götze ist in Frankfurt noch bis 2026 gebunden. Jetzt hat er SPORT BILD ein interessantes Vertragsdetail verraten.
Foto: picture alliance/dpa/Kessler-Sportfotografie
Auf Thüringer Feldern landen immer wieder Abfälle aus heimischen Gärten - sehr zum Ärger der Bauern. Die Folgen sind kostspielig. Auch Extremfälle sind denkbar.
Borussia Dortmund will unbedingt Maximilian Beier von Hoffenheim verpflichten. Doch auch ein namhafter England-Klub buhlt um das Juwel.
Foto: WITTERS
Bald geht sie wieder los, die Bundesliga! Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63) hat mit SPORT BILD über die kommende Saison ges...
Foto: Tom Weller/dpa
Anfang August ist die beste Zeit, um Sternschnuppen zu beobachten. Bis zu 30 pro Stunde kann man zu Gesicht bekommen. Mit etwas Glück gelingt auch ein Foto. Wo sind die besten Orte im Südwesten?
Borussia Dortmund will unbedingt Maximilian Beier von Hoffenheim verpflichten. Doch auch ein namhafter England-Klub buhlt um das Juwel.
Foto: WITTERS
Bald geht sie wieder los, die Bundesliga! Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63) hat mit SPORT BILD über die kommende Saison ges...
Foto: Tom Weller/dpa
Einige Politiker fordern die Fortsetzung der Grenzkontrollen in Europa nach der Fußball-EM. Ministerpräsident Schweitzer kritisiert das.
Am Frankfurter Kreuz stockt der Verkehr oft. "Stauanfälligkeit" ruft den Bundesverkehrsminister auf den Plan. Wenn die Autobahn 5 ausgebaut würde, wäre sie die erste zehnspurige in Deutschland.
Manche halten es für eine Schnapsidee, aber so unrealistisch ist es gar nicht, den Europaturm wieder zugänglich zu machen. Dass die Vision Realität werden kann, hängt vor allem von einem Punkt ab.
Menschen mit Demenz sollten mehr einbezogen werden - auch bei Kunst und Kultur, betont die Alzheimer-Gesellschaft. Im Karlsruher Naturkundemuseum gelingt Teilhabe. Aber nicht nur da.
Die Zahlen werden immer besser.
Die Zahlen werden immer besser. Aber jahrelange Abwanderung junger Menschen im Osten und drohende Altersarmut haben sich tief in das kollektive Bewusstsein eingebrannt.
Sabina Schwachenwalde ist selbst Ärzt*in und wegen einer Long-Covid-Erkrankung auch von Patient*innenseite mit dem Gesundheitssystem in Kontakt gekommen. Ein Gespräch über Lücken in der Lehre und Rassismus in der Praxis
Sabina Schwachenwalde teilt im Buch Ungleich behandelt. Warum unser Gesundheitssystem die meisten Menschen diskriminiert (Goldmann 2024, 320 S., 18 Euro)gegen Kolleg*innen und das Gesundheitssystem aus, in dem sie arbeiten: Die meisten Menschen würden darin diskriminiert.
Читать дальше...Joachim Ringelnatz war Vieles: Autor, Matrose, Maler, Autodidakt, Poet, Kabarettist und Abenteurer. 1883 wurde er in Wurzen geboren. Wir erinnern an den Künstler, der vor allem für seine humorvollen Gedichte bekannt ist.
Lukas Weißhaidinger will heute seine Grenzen suchen. Vielleicht findet er so eine Medaille.
Drei Taylor Swift-Fans aus Kärnten erzählen von ihrer Liebe zu dem Megastar. Sie sprechen über den Einfluss der Sängerin, ihre Lieblingslieder und natürlich die Konzerte in Wien.
Leiter Markus Bliem gibt Einblicke in die „neue“ Abteilung 15 im Land. 15.000 Euro monatlich kostet der PV-Rückstau den Steuerzahler zusätzlich. Naturschutzreferentin Schaar schwänzte Abstimmung zur PV-Verordnung.