Landtagswahl im September - So funktioniert die Briefwahl in Brandenburg
Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2024 ist auch die Briefwahl wieder möglich. Wie die Stimmabgabe per Brief funktioniert, lesen Sie hier.
Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2024 ist auch die Briefwahl wieder möglich. Wie die Stimmabgabe per Brief funktioniert, lesen Sie hier.
In Österreich aufgewachsen und dennoch alle westlichen Werte mit Füßen getreten. Das sagen Nachbarn über den Terrorverdächtigen aus Ternitz.
Hamburg. Zahl digitaler Arztbesuche geht vor allem in Hamburg wieder zurück. Techniker Krankenkasse: „Ernüchternde Entwicklung.“
Von 11. bis 17. August findet in Graz die größte Dodgeball-WM aller Zeiten statt. 50 Nationen sind beim Turnier vertreten.
Foto: Dani Heyne 6 Bilder 6 Bilder Technische Probleme verzögern den Start von zwei wichtigen Elektroautos des Stellantis-Konzerns. Die Nachrichtenagentur berichtet von Verzögerungen beim Anlauf des Citroën ë-C3 und des Peugeot e-3008. Der neue
Am Morgen des 07.08.2024, um 08.06 Uhr, befuhr eine 50-Jährige mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2221 in Richtung Brachstadt. Hier übersah die Frau, dass ein vorausfahrender Autofahrer (51) nach rechts in das Gewerbegebiet am Schmidbach abbiegen wollte
Er habe während eines Konzerts von Megastar Taylor Swift eine möglichst große Zahl an „Ungläubigen“ töten wollen – das erklärt einer der Terrorverdächtigen der Polizei. Die ermittelt nun gegen ein mögliches „Netzwerk“. Enttäuschte Swifties in Wien trösten sich gegenseitig.
Ein Hund drohte in einem Auto an einem Hitzschlag zu sterben. Die Feuerwehr musste den Vierbeiner retten.
Die Katholiken im westlichen Niedersachsen müssen sich auf einen spürbaren Sparkurs einstellen. Arbeitsgruppen haben nun konkretere Pläne vorgestellt.
Vor der Küste der Dominikanischen Republik machen Fischer einen schrecklichen Fund: Sie entdecken auf offener See ein Boot mit skelettierten menschlichen Überresten. Pässe, Handys und Rucksäcke deuten darauf hin, dass es sich um Personen aus dem etwa 5000 Kilometer entfernten Senegal und Mauretanien handelt.
Doppel-Glück für die deutschen Olympia-Stars!
Foto: ARD
Tongefäße, Toiletten und ein Elektrizitätswerk - am Molkenmarkt in Berlin-Mitte werden seit Jahren Fundstücke aus verschiedenen zeitgeschichtlichen Epochen ausgebuddelt. Die Grabung gilt als derzeit größte innerhalb eines Stadtkerns in ganz Deutschland.
Eine neue Attraktion bereichert den Münchner Tierpark Hellabrunn: Zwei Kugelgürteltiere sind nun in der Anlage der Lisztäffchen zu Hause.
Der aktuelle Streik beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) hat am Donnerstagvormittag zum Ausfall bei der Tagesschau geführt.
Fast drei Stunden dauerte die Rettung eines Kätzchens, das sich unter der Verkleidung eines Geländewagens befand. Insgesamt sechs Mann waren dafür nötig, berichtet die Feuerwehr Laichingen auf ihrem Instagram-Account – aber es hat sich gelohnt.
Wahllose Gewalt: Schweden versinkt im Krieg der Drogenbanden WELT
iPhone-Hersteller Apple plant, für seine fortschrittlichen KI-Funktionen bis zu 20 Dollar zu verlangen. Und das pro Monat! Dies könnte Teil von Apples Strategie sein, sein lukratives Services-Geschäft auszubauen.
Die Neubauzahlen gehen stark zurück, vor allem die eher mieterfreundlich orientierten Wohnungsunternehmen sehen sich wegen der Kostenentwicklung kaum noch in der Lage, neue Projekte zu starten. Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft hat deutliche Forderungen an die Politik, wenn diese weiterhin preiswerte Mietwohnungen will.
Personalwechsel gab's nicht nur im sportlichen Kader des FCS.
Foto: picture alliance / Fußball-News Saarland
Personalwechsel gab's nicht nur im sportlichen Kader des FCS.
Foto: picture alliance / Fußball-News Saarland
Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen zeigt sich Ministerpräsident Michael Kretschmer besorgt über die Stimmung im Land. Sie sei aufgeheizter als bei der Wahl vor fünf Jahren, mehr Menschen hätten sich „von der Demokratie verabschiedet“.
BARCELONA/MADRID. Die spanische Polizei hat in Barcelona eine Großfahndung unter dem Codenamen "Käfig" zur Ergreifung des katalanischen Separatistenführers Carles Puigdemont eingeleitet.
Im Juli meldeten mehr als 1.400 Unternehmen Insolvenz an – 20 Prozent mehr als im Vormonat. Der Anstieg betrifft alle Branchen, vor allem aber die Industrie.