Trade Republic : Was Sie zu Europas größtem Neobroker wissen müssen
Kostenlose Sparpläne, hohe Zinsen und niedrige Ordergebühren: Trade Republic lockt mit attraktiven Konditionen. Doch was kann der Neobroker wirklich? Ein umfassender Überblick.
Kostenlose Sparpläne, hohe Zinsen und niedrige Ordergebühren: Trade Republic lockt mit attraktiven Konditionen. Doch was kann der Neobroker wirklich? Ein umfassender Überblick.
Die Familie war im eingestürzten Hotel eingeschlossen – sie konnte gerettet werden!
Foto: Privat
Die bekanntesten Neuzugänge bei der SpVgg Unterhaching sind Lars und Sven Bender. Dem Coup mit den Zwillingen gingen viele Gespräche voraus.
Häuser mit Wärmepumpe und PV-Anlage sind deutlich mehr wert als Häuser ohne, zeigt eine neue Auswertung. Der Preisaufschlag für die Erneuerbaren ist beachtlich – und steigt immer weiter an.
Schon länger wird darüber diskutiert, die gesetzlichen Bestimmungen im Hinblick auf Waffen zu verschärfen. Berlins Innensenatorin Iris Spranger fordert vom Bund nun Taten.
Nach einer politischen Krise und anhaltenden Protesten in Bangladesch übernimmt Nobelpreisträger Muhammad Yunus die Leitung der Interimsregierung. Aber wer ist neue Regierungschef eigentlich?
Continental spaltet sich auf, Bosch konzentriert Investitionen im Bereich Wärmepumpe. Betriebswirtschaftlich ist das sinnvoll – volkswirtschaftlich könnte es ein Verlustgeschäft werden. Ein Kommentar.
Er muss sich aktuell vor dem Obersten Gerichtshof der Stadt New York verantworten.
Foto: New York Supreme Court, Getty Images
Der amerikanische Illusionist ließ eine Luxuswohnung bis zum Verfall verwahrlosen.
Foto: New York Supreme Court, Getty Images
Das SWR3 Sommerradio sendet jeweils von 15 bis 19 Uhr gemeinsam on Air mit den befreundeten Sendern Radio Südtirol 1 (9. August) und Inselradio Mallorca (16. August) Sommer- und Urlaubsfeeling im Radio: Das gibt es als Extra an zwei Freitagen [...] weiterlesen »
Читать дальше...Olympia-Debütantin Sandra Paruszewski hat im Ringen ihren Auftaktkampf verloren. Tischtennis-Seriensieger China lässt Frankreich im Teamwettbewerb keine Chance. Deutschland bleibt ohne Segel-Medaille. Die Olympia-Splitter von Donnerstag.
Olympia-Debütantin Sandra Paruszewski hat im Ringen ihren Auftaktkampf verloren. Tischtennis-Seriensieger China lässt Frankreich im Teamwettbewerb keine Chance. Deutsches Segel-Duo wird Achter. Die Olympia-Splitter von heute.
Die deutsche Wirtschaft schrumpft, vor allem Industriebetriebe treten vermehrt den schweren Gang zum Insolvenzgericht an. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle erwartet keine Trendwende.
Ihnen werde binnen einer Woche der diplomatische Status entzogen und das Visum auf drei Monate verkürzt. Israel reagiert darauf, dass Norwegen Palästina als Staat anerkannt hat.
Nach den olympischen Freiwasserrennen wird erneut über Strömung und Wasserqualität diskutiert. Die deutsche Weltmeisterin steigt zerkratzt aus dem Fluss. Ihrer Kollegin kommt das Essen hoch.
Am Montag wurde im Gailtal auf einer Weide ein gerissenes Schaf entdeckt. Züchter sind in Sorge, die überlebenden Tiere stehen unter Schock.
Ein Erdbeben der Stärke 7,1 hat den Südwesten Japans erschüttert. Erste Flutwellen haben bereits die Küste erreicht. Damit steigt das Risiko für ein gewaltiges Beben in einem Tiefseegraben vor der Küste des Landes.
Nach dem Börsenbeben setzt noch keine echte Stabilisierung ein. Der DAX gibt nach der Erholung vom Mittwoch erneut nach. Doch im Gespräch mit Dietmar Deffner sagt Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets: „Wir sind auf Erholungskurs.“
Lin Yu-ting steht trotz der heftigen Geschlechterdebatte im Olympia-Finale. Aus ihrer Heimat Taiwan kommt Unterstützung vom Präsidenten.
Laut Polizeiangaben könnte eine geschmolzene Lampe die Beschwerden ausgelöst haben!
Foto: xcitepress/thomas baier
Die Schüler klagten über Übelkeit und Kopfschmerzen, kamen alle in die Klinik!
Foto: xcitepress/thomas baier
Nach zwei Dürre-Sommern floss heuer wieder reichlich Wasser durch Österreichs Kraftwerksturbinen. Wetterbedingt gab es aber auch Stillstände
Auf einer Hochzeitsfeier in Berlin artete ein Eifersuchtsdrama aus und endete für einen 29-jährigen Gast tödlich. Vor dem Landgericht hat der Prozess begonnen.
INNVIERTEL. Die vierköpfige Combo bezeichnet ihren Musikstil als "modernen Retro-Pop"