Es war einer der Momente der EM: Die Flanke von David Raum zum Ausgleich in der Nachspielzeit gegen die Schweiz. Daran wird der Leipzig-Profi jetzt auch beim Blick in den Spiegel erinnert.
Acht Jahre in Folge war China der größte Handelspartner Deutschlands. Das könnte sich in diesem Jahr ändern: Im ersten Halbjahr lagen die USA vorne. Das hat nicht nur konjunkturelle Gründe.
Der junge Biker war in einer Linkskurve von der Straße abgekommen, sein Mitfahrer wurde leicht verletzt.
Ein weiteres Land in Osteuropa verbietet jetzt queere Themen in Schulen.
Lin Yu-ting steht trotz einer heftigen Geschlechterdebatte um sie und eine weitere Boxerin bei den Olympischen Spielen in Frankreich im Finale. Aus ihrer Heimat Taiwan kommt Unterstützung von ganz oben.
Leonie Beck hat die erhoffte Medaille bei den Olympischen Spielen im Freiwasser über zehn Kilometer deutlich verpasst. Gold ging an die Niederländerin Sharon van Rouwendaal.
Wer noch einige D-Mark zu Hause rumliegen hat, sollte einen Besuch der Leipziger Filmnächte in Betracht ziehen.
Die Oper "Cesare in Egitto" von Geminiano Giacomelli hat Mittwochabend bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik in der Regie von Leo Muscato und unter der musikalischen Leitung von Ottavio Dantone am Tiroler Landestheater ihre Premiere gefeiert. Der Operneinstand als neuer musikalischer Festwochenleiter von Dantone geriet dabei zum einem recht kargen, musikzentrierten Werk, bei dem vor allem die Sänger sowie sein Orchester glänzen und überzeugen konnten.
Die Zahl der Badetoten in Rheinland-Pfalz ist stark gestiegen. Wo sterben besonders viele Menschen? Und welche Tipps gibt es für mehr Sicherheit im Wasser?
Der Verlust der 16-jährigen Lisa-Marie trug Trauer in die Benz-Baracken in Mannheim. Nun steht Vater Florian in den neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ vor der Bewältigung einer weiteren schweren Situation.
Das Stadtmuseum Düsseldorf zeigt ab Donnerstag eine besondere Foto-Ausstellung für blinde oder sehbehinderte Menschen.
Acht Badetote gab es bislang in der Hauptstadt im laufenden Jahr. Das waren zwei weniger als im Vorjahreszeitraum. Ein Gewässer stach dabei heraus.
Vor dem Uni-Klinikum halten immer wieder Autos, um Patienten ein- oder aussteigen zu lassen. Da helfen auch die Poller nichts.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft warnt davor, in Flüssen zu schwimmen. Eine neue Statistik zeigt, warum.
Hat Taylor Swift der Öffentlichkeit eine Botschaft gesendet? Fans wollen auf einem Foto der Sängerin einen Hinweis gefunden haben.
Khalil al-Haya soll bei indirekten Verhandlungen die Hamas vertreten, untersteht aber dem neuen Hamas-Chef Yihya Sinwar.
Mit einer Klebeaktion hatten Klimaaktivisten den Flughafen Frankfurt lahmgelegt. Rund zwei Wochen später geht die Polizei nun mit Durchsuchungen in mehreren Bundesländern gegen sie vor.
Der katholische Geistliche Juan Gerardi beschuldigte das Militär von Guatemala des Massenmordes. Zwei Tage später, am 26. April 1998, war er selbst tot. Die juristische Untersuchung glich zeitweise einem düsteren Slapstick. Doch schließlich fielen Urteile.
Schwimmen soll Spaß machen und der körperlichen Ertüchtigung dienen. Doch manchmal endet ein Badeausflug auch tragisch.
Bundesweit gibt es immer mehr Nichtschwimmer. Zugleich nehmen Unfälle, aber auch Hochwasser zu. Die Zahl der Ertrunkenen ist deshalb gestiegen. Auch in Bayern gibt es einen negativen Trend.
Mehr als 20 Menschen sind in diesem Jahr in Brandenburger Gewässern ertrunken - ein klarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem Seen bleiben gefährlich.
Präsident Kais Saied entlässt überraschend Ministerpräsident Ahmed Hachani und ernennt Kamel Maddouri zum Nachfolger. Versorgungsengpässe und bevorstehende Wahlen werfen Fragen auf.
July hat Long Covid, ist seit Herbst nicht mehr in der Schule gewesen und sieht ihre Freunde kaum noch. Die Zwölfjährige und ihre Eltern fühlen sich mit den Problemen oft alleine gelassen, haben aber beim Thema Schulunterricht etwas Entscheidendes erreicht.
Sieben U-Nationalmannschaften gibt es im deutschen Junioren-Fußball. Die Talente von der U 15 bis zur U 21 werden von insgesamt 21 Chef- und Co-Trainern auf ihrem Weg begleitet. DFB.de stellt die Trainerteams der Saison 2024/2025 vor.