Sportpolitik: Heiße Luft [Online-Abo]
Ein Kommentar zum achten Anlauf, um die Olympischen Spiele in die BRD zu holen.
Ein Kommentar zum achten Anlauf, um die Olympischen Spiele in die BRD zu holen.
Nach der diesjährigen »Trade Deadline«: Zum Stand der Dinge in der MLB zu Beginn des letzten Saisondrittels.
Außerdem: Der Dermatologenverband kritisiert ein Angebot der Barmer Ersatzkasse, mit dem »unklare Hautveränderungen per App« überprüft werden können.
Seit Jahresbeginn sind in Italien 853 Arbeiter auf Baustellen, Plantagen, Straßen umgekommen. Italienische Gewerkschaften fordern Einführung des Straftatbestands Tötung am Arbeitsplatz.
Großbritannien: Arbeiterorganisationen positionieren sich klar gegen rassistische Krawalle und Hetze. Gewerkschaftsmitglieder organisieren Protest.
Schon die gewöhnlichen Hitzewellen sind lebensbedrohlich. So muss ein Bauer auf Sizilien seine Ziegenherde durch Notschlachten verringern, weil es nicht mehr regnet. Derweil gerät in China das Stromnetz an seine Grenzen.
Im Background teasert A. »äh, äh, äh, total, äh« Bommes den Außenreporter Felix Neureuther an, und der Neureuther Felix freut sich sodann, im Fernsehen zu sein.
Familiensache: »Oz« Perkins’ Horrorthriller »Longlegs«.
Viggo Mortensen hat seine Western und Spaghettiwestern und Alternativwestern fleißig studiert.
Hartherzige Oberschichten: Zum Stummfilm »Fettklößchen« boten Hannes Zerbe und Jürgen Kupke in der jW-Maigalerie in Berlin furiosen Live-Jazz.
Sleaford Mods-Album »Divide and Exit« erscheint zum zehnten Jubiläum frisch unrasiert, remastered und reloaded in Post-Brexit-blutrot.
Israel und Partner wollen 429 Millionen US-Dollar in Ausbeutung von Erdgasfeld »Leviathan« investieren. Derweil ermittelt eine EU-Behörde über Veruntreuung von Geldern für Bau eines LNG-Terminals auf Zypern.
Erst verrechnet, dann verschlechtert: Die Schweizer Behörden rechtfertigten die Erhöhung des Renteneingangsalters mit falschen Zahlen.
Die marokkanische Marine veranstaltet eine mehrmonatige Übung vor den Küsten der Westsahara. Frankreich erhält unterdessen den Auftrag für eine neue TGV-Schnellfahrstrecke.
Kurz nach ihrer Wahl zur Spitzenkandidatin entscheidet sich Kamala Harris für Timothy Walz als Vizekandidaten. Er ist Gouverneur Minnesotas und soll vor allem auf dem Land Stimmen holen.
Guerilla will nach Ende des Waffenstillstandes nicht angreifen. Sie fordert jedoch die Streichung von der Liste der organisierten bewaffneten Gruppen.
Militär und Studentenvertreter einigen sich auf Nobelpreisträger Yunus als Interimspremier. Hasina geht voererst in indisches Exil.
Jahja Sinwar gilt als Drahtzieher des Angriffs vom 7. Oktober.
Hessen: Linke-Fraktion in Frankfurt fordert konsequenten Hitzeschutz für Bevölkerung. Ein Gespräch mit der Stadtverordneten Daniela Mehler-Würzbach.
Zulieferer Elring-Klinger und Schaeffler sehen sich trotz Rückgängen insgesamt auf Kurs. Der Absatzrückgang der Automobilindustrie in China wird hier deutlich spürbar. Vorstände sehen Strategie bestätigt.
Beschäftigte und Gewerkschaften kritisieren Kürzungspläne bei der Deutschen Bahn. Netz und Personal sind höherer Nachfrage nicht gewachsen, zeigt aktuell der Ferienverkehr. »Verkehrswende« geht anders.
Leipzig: Selbsterklärte Vorkämpfer gegen Antisemitismus attackieren jüdische und palästina-solidarische Studenten.
Vor Landtagswahlen im Osten: »DDR-Bürgerrechtler« fahren Kampagne gegen BSW. Partei weist Vorwürfe zurück.
Arme Arbeiter schlafen in ihren Autos, während sie auf eine Sozialwohnung warten, Familien drängen sich in Slums, Schulkinder schlafen auf der Straße. Die Wohnungskrise in Frankreich hat ihren Höhepunkt erreicht.
Klage soll verhindern, dass der bayerische Geheimdienst Informationen über Mitarbeiter an Chefs weitergibt. Ein Gespräch mit David Werdermann.