Steuerklassen 3 und 5: Wie es nun mit dem Ehegattensplitting weitergeht
Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch steuerliche Erparnisse erzielen. Bald könnte es damit jedoch vorbei sein. Ein Überblick.
Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch steuerliche Erparnisse erzielen. Bald könnte es damit jedoch vorbei sein. Ein Überblick.
Adam Britton machte sich als Krokodil-Experte einen Namen, bevor er ein Straftäter wurde. Er filmte sich dabei, wie er Hunde quälte und tötete. Der Richter beschrieb seine Taten als »unfassbare Verderbtheit«.
Unter dem Namen "Crazy Pizza" betreibt Flavio Briatore eine Luxus-Restaurantkette mit mediterranen Speisen. Sein neues Restaurant in Neapel sorgt nun schon vor der Eröffnung für negative Schlagzeilen. Grund sind die horrenden Preise.
Ein sogenannter Klimakleber blockiert eine Ausfahrt der vielbefahrenen B76 in Kiel. Das Amtsgericht spricht den 27-Jährigen frei. Die Berufungskammer sieht das anders.
Aufgrund der enormen Nachfrage hatte B&R in Eggelsberg (Oberösterreich) bis Februar 2024 sogar eine zusätzliche Wochenendschicht mit eigens aufgenommenen Mitarbeiter gehabt. Nun kämpft der Automationsspezialist wie viele andere mit gesunkenen Auftragszahlen. Die Folge: Bis zu 240 Jobs werden gestrichen!
Der Haushaltsausschuss hat die Mittel für das Programm „Jung kauft Alt“ freigegeben, das demnächst starten soll. Bauministerin Klara Geywitz will damit auch gegen Leerstand auf dem Land vorgehen. Für Familien, die bauen wollen, gibt es ein anderes Förderprogramm.
Die 40. Ausgabe der Internationalen Stummfilmtage im Arkadenhof der Bonner Universität zeigt Werke aus Europa, Indien, Japan und den USA. Der Journalist Lutz Gräfe beschreibt, warum Stummfilme sehenswert sind.
Der Terroranschlag in Wien auf ein Taylor-Swift-Konzert konnte verhindert werden. Angerichtet haben die Terroristen dennoch etwas. Sie haben den „Safe Space“ zerstört, den dieses Konzert für viele darstellt. Die vereitelten Anschläge erklären auch, warum sie sich bislang nicht zur US-Wahl geäußert hat.Von FOCUS-online-Redakteurin Paula Schneider
Ein 20-Jähriger hat in der Duisburger Altstadt einen Mann ausgeraubt und wollte mit dem Fahrrad zum Hafen flüchten. Dann wurder er gestoppt.
Großveranstaltungen geraten immer wieder ins Visier von Terroristen. Nicht immer können Sicherheitsbehörden das Schlimmste verhindern.
Italien macht einen Rückzieher im Wettbewerb um Superreiche und gibt einen ersten Vorgeschmack auf eine schwierige Budgetrunde im Herbst.
Der Australier Tom Craig wird in Paris beim Kokain-Kauf erwischt und kommt in Gewahrsam. In der kommenden Saison soll er beim Hamburger Polo Club in der deutschen Hockey-Bundesliga spielen. Nun äußert sich der Vorstand.
Manchmal erinnern die Olympischen Sommerspiele an die japanische Spielshow „Takeshi's Castle“, die hierzulande in Spartensendern lief. Endlich! mehr...
Die Trauer und der Schock unter den zahlreichen, großteils weiblichen Fans der Sängerin ist groß - aber sie haben auch Verständnis für die Entscheidung.
Der Debütroman von Rachel Eliza Griffiths „Was ihr uns versprochen habt“ erscheint Mitte September auf Deutsch. Dafür geht sie in Berlin und Hamburg auf Lesereise.
Sehbehinderte können sich ab sofort sicher zwischen vom Ausgang der Bahnhofspassagen auf der Nordseite des Hauptbahnhofs bis zur Haltestelle Babelsberger Straße bewegen.
Beim deutschen Viertelfinal-Triumph über Frankreich imponierte kicker-Kolumnist Bob Hanning "Leidenschaft, Mut und der maximale Glauben" beim DHB-Team. Eine klare Meinung hat er zum Verhalten Dika Mems.
Aufsehenerregender Besuch bei der Marine in Kiel: Im Marinestützunkt Wik hat das Segelschulschiff „Guayas“ aus Ecuador festgemacht. Die Besatzung des Großseglers holt gerade nach, was sie im Juni noch verpasst hatte.
Protagonistin Ela aus der Bürgergeld-Doku "Hartz und Herzlich" muss umziehen. Sie fürchtet um Konsequenzen des Jobcenters.
Der belarussische Innenminister Iwan Kubrakow hat vor Journalisten erklärt, warum die belarussische Miliz von ihren Kollegen aus der GUS, die zum Treffen der Innenminister der GUS-Staaten nach Minsk gekommen sind, hoch geschätzt wird.
Ein Berliner Polizist ist in einem Prozess um Kinderpornografie zu einem Jahr und vier Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Bayerische Bergbauern fürchten nicht nur den Wolf, sondern auch das geplante neue Tierschutzgesetz von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne). Denn der hat weitreichende Plänen für die Bewegungsfreiheit von Kühen. Die Gegner verweisen dabei auch auf die Tiergesundheit.
Regenfluten haben im Osten Hamburgs Wege und Bäume in Grünanlagen unterspült. Das Bezirksamt Mitte ruft die Bürger zur Vorsicht auf.
Die ÖVP rückt immer mehr nach rechts und ist von der FPÖ nicht mehr unterscheidbar