Doku über Nöldi Forrer: Jetzt hat ein Zürcher dem Schwingsport ein Denkmal gesetzt
Alex Kleinberger ist Mitglied des Schwingklubs Zürich und Filmemacher. Für die Doku «Nöldi Forrer» hat er den Schwingerkönig bei der Rekordjagd begleitet.
Alex Kleinberger ist Mitglied des Schwingklubs Zürich und Filmemacher. Für die Doku «Nöldi Forrer» hat er den Schwingerkönig bei der Rekordjagd begleitet.
Poway, Kalifornien (OTS) - In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Netzwerkbetriebssysteme (NOS) hebt sich VyOS als Challenger und Outperformer ab, wie die neuesten GigaOm Radar-Berichte zeigen. Unsere...
Kinder und Jugendliche sind immer häufiger mit den Gefahren von Künstlicher Intelligenz konfrontiert. Es reicht aber nicht, nur den Tech-Konzernen auf die Finger zu schauen, kommentiert Matthias Schwarzer. Was es dringend braucht, ist Medienkompetenz.
Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller und die Künstlerin Gabriele Stötzer gehören zu den Protagonistinnen des Dokumentarfilms „Die Unbeugsamen 2“. Ein Gespräch über ostdeutsche Frauen, Ungehorsam und Emanzipation – vor und nach der Wende.
Eine Halterung bricht – und die Werkstatt tauscht das ganze Bauteil aus. So kostet manche Reparatur den Preis eines Gebrauchtwagens. Aber Sie können sich wehren.
Tarja Turunen ist eine der größten Metal-Sängerinnen. Nun kommt sie auf Europa-Tour.
Foto: PR
ALLES FIFTY FIFTY geht mit Herz und Humor den Erziehungsfragen unserer Zeit auf den Grund.
Foto: LEONINE Studios
Gladbach-Boss Virkus sucht einen Innenverteidiger, jetzt ist ein Ex-Herthaner im Visier
Foto: Cara-Foto - Fotolia
Gladbach-Boss Virkus sucht einen Innenverteidiger, jetzt ist ein Ex-Herthaner im Visier
Foto: Cara-Foto - Fotolia
Ein kleiner Junge zerdeppert eine 3500 Jahre alte Vase. Der Fall löst Erinnerungen aus. An Picasso, eine Jesus-Karikatur – und eine Badewanne bei einem SPD-Ortsverein.
Zerstochene Reifen, Hakenkreuz-Graffitis und Zermürbung durch ständige kleine AfD-Anfragen. Kulturmacher erleben seit Jahren Angriffe auf ihre Arbeit und fürchten den 1. September.
Die "Mental Health Days", ein Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen, gehen in ihr drittes Jahr. Dabei wird jährlich eine Einheit zu Themen wie Mobbing, Essstörungen und Handysucht abgehalten, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Laut Projektinitiator Golli Marboe seien 29,6 Prozent der Jugendlichen schon von Mobbing betroffen gewesen. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) betonte, ein Wechsel des "Mindsets" sei notwendig.
Klaus Weselsky war über Jahre das Gesicht der Lokführergewerkschaft der GDL. Nun gibt der 65-Jährige seinen Posten Anfang September auf - und zieht ein vernichtendes Fazit über Bahnvorstände und Verkehrsminister.
Die Küche Singapurs ist in Zürich gastronomisch kaum bekannt. Das will das Sentosa im Kreis 4 ändern. Es spricht auch Gäste an, die milde Gerichte bevorzugen.
Hannover 96 ist heiß auf einen Polen-Verteidiger. Der Deal ist noch wackelig.
Foto: picture alliance / NurPhoto
Der Bundesrat hat die AHV-Renten an die Lohn- und Preisentwicklung angepasst. Bald kommt zudem die 13. Monatsrente. Damit setzt sich ein jahrzehntelanger Trend fort.
Nicolai Franck schließt sein Café in Bottrop nach neun Monaten. Seine Vorgängerin hielt sich nur zwei Jahre. Es droht der nächste Leerstand.
Es gibt sie, die Gutverdienenden, selbst in einer armen Stadt wie Gelsenkirchen. Und sogar mehr Einkommensmillionäre als noch zuvor.
Kein totes Land: In der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau kommt alles zusammen: DDR-Geschichte, Nachwende-Erfahrungen, Migrationsfolgen und Jugendkultur.
Über 450 koreanische Unternehmen und über 1500 Führungskräfte präsentieren Neuheiten und laden zum Networking ein
Reisen in drei europäische Metropolen, je 24 Stunden Programm und kein Schlaf. In der zweiten Folge stellt sich Laura Larsson gemeinsam mit Autorin und Podcasterin Giulia Becker dieser Challenge im royalen London.
Die Zahl der Angriffe mit Messern steigt in Deutschland – aber besonders in NRW scheinen sich die Fälle zu häufen. Innenminister Herbert Reul präsentiert einen Zehn-Punkte-Plan gegen die Messergewalt. Unter anderem will er Tätern künftig den Führerschein entziehen.
Der FCS hat in Abwehr-Latte Joel Bichsel (22/1,94 Meter) noch einmal nachgelegt.
Foto: picture alliance/KEYSTONE
Der FCS hat in Abwehr-Latte Joel Bichsel (22/1,94 Meter) noch einmal nachgelegt.
Foto: picture alliance/KEYSTONE