Dieser Chemnitzer Verein hat ein eigenes E-Sport-Team
Der SV Eiche Reichenbrand in Chemnitz hat ein eigenes E-Sport-Team aufgebaut. Dabei spielen sie das Videospiel "FC24".
Der SV Eiche Reichenbrand in Chemnitz hat ein eigenes E-Sport-Team aufgebaut. Dabei spielen sie das Videospiel "FC24".
Im Tierheim Stendal Borstel warten derzeit vier Katzenkinder auf liebevolle Besitzer, die ihnen ein Für-Immer-Zuhause schenken.
Achtung, Autofahrer: Diese neuen Baustellen sind am heutigen Mittwoch in Berlin zu beachten.
Am kommenden Sonntag können Schaulustige wieder an der Regattastrecke mitfiebern, wenn Fanklubs gegeneinander Rennen fahren.
Seit 2014 ist das ehemalige Kongresszentrum ICC geschlossen. Die Berliner Morgenpost durfte ausnahmsweise hinein.
Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute: Welcher MSCI-World-ETF ist der beste?
Am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga empfängt Union Berlin den FC St. Pauli. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.
Susanne Kammel hat zwei große Hobbys, die völlig unterschiedlich sind. Beide binden die Grundschullehrerin stark an ihren Heimatort.
Nach den Olympischen beginnen heute in Paris die Paralympischen Spiele. Sichtbarkeit, Akzeptanz und sportliches Niveau sind gestiegen.
In Bochum-Wattenscheid eröffnet eine Senioreneinrichtung – jedoch später als geplant. Auch die Anzahl der Parkplätze wird kritisiert.
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen zeigt zum 40-Jährigen des Neubaus seine Sammlung in neuem Licht. In einem Punkt ist man auf „MoMa-Standard“.
Dr. Michael Kohlmann kann auf viele Unterstützer zählen. Fördergelder in Millionenhöhe. Die Fäden laufen in seiner Heimatstadt zusammen.
Auf der Langzeitbaustelle steht ein großer Tag an. Die neuen Betonteile der Schlachthofbrücke werden auf den Unterbau gelegt.
In NRW arbeiten die Planer an neuen Zonen für Windräder. Nun zeigt sich: Jede Region gibt sich eigene Regeln. Die sind teils kreativ.
Autorin Celsy Dehnert wuchs in Armut auf, musste auch als Erwachsene noch um jedem Cent ringen. Ein Gespräch über ein ewiges "Katastrophengefühl" und die Notwendigkeit von Luxus-Inseln im Alltag.
Der VfB Stuttgart hat das Pokalspiel in Münster erfolgreich genutzt, um sein neu formiertes Team auf die kommenden Aufgaben einzustimmen. Die haben es durchaus in sich, findet Sportredakteur Gregor Preiß.
BRAUNAU. Als Beschuldigte werden VP-Klubobmann Wöginger und Ex-Finanzminister Schelling geführt.
Was bietet die Eröffnungszeremonie, welches sind die Schweizer Medaillenhoffnungen, und wo gibt es die Spiele der Parasportler überhaupt zu sehen? Wir liefern die Antworten.
In der Schwimmhalle Neufeld in Bern werden die Besucherinnen und Besucher künftig gefilmt. Bei einem Notfall schlägt eine künstliche Intelligenz Alarm.
Die ehrwürdige Dorfbeiz am Jurasüdfuss überzeugt mit einem frischen Interieur und einer unaufgeregten, aber überzeugend umgesetzten Speisekarte.
Der Dokumentarfilm «Brunaupark» erzählt vom schleichenden Wandel eines Zürcher Viertels und ist eine Liebeserklärung an einen vom Abbruch bedrohten Häuserblock.
Die einen bevorzugen Butter, die anderen Margarine. Aber was genau ist wirklich die bessere Option, wenn man sich gesund ernähren will? Ein Experte klärt auf.
Der Fall einer neunköpfigen Familie in Wien und deren Sozialhilfebezug sorgt nach wie vor für Diskussionen. Die „Krone“ hat sich die Frage gestellt, wie viel Geld Familien überhaupt brauchen. Es ist mehr, als man meinen würde.
Zwei Monate nach dem Wahlsieg ist der britische Premier zu Besuch in Deutschland. Keir Starmer will laut eigenen Angaben die Beziehungen zu Europa wieder verbessern.
Auch der neue Spielfilm «Führer und Verführer» zeigt, wie man es nicht machen sollte. Dass das Kino mit Hitler fertigwerden kann, hat hingegen Tarantino bewiesen.