Wohnen im Gülle-Tank: "Viele haben uns für verrückt erklärt"
Eineinhalb Jahre hat es gedauert, bis aus dem ehemaligen Güllebehälter das neue Zuhause der Familie Jarr geworden ist.
Eineinhalb Jahre hat es gedauert, bis aus dem ehemaligen Güllebehälter das neue Zuhause der Familie Jarr geworden ist.
Jugendliche, mit denen MDR AKTUELL gesprochen hat, sehen die Legalisierung von Cannabis positiv. Bei den Sozialarbeitern, die sich zu ihrem Schutz mit der Droge und Konsumenten befassen, ist es nicht so eindeutig.
Ultras wollen mehr sein, als Pyrotechnik-Werfer: Sie kämpfen gegen die Kommerzialisierung des Fußballs, engagieren sich sozial und unterstützen bedingungslos ihren Verein. Sie bewegen sich oft am Rande der Legalität.
Können Stechmücken niedlich sein? Nur auf den Verpackungen jener Mittel, die sie bekämpfen sollen.
Thyssenkrupp Steel will HKM verkaufen oder schließen. IG Metall wirbt für Übernahme durch CE Capital. Investor hat namhaften Unterstützer.
Ödnis, Leerstand, Überalterung, Wut, Frust - all das gibt es in der 7.000-Seelen-Gemeinde Neukirchen bei Chemnitz nicht. Im Gegenteil. Das Erfolgsrezept? Echte Gemeinschaft.
Eine Bronzemedaillengewinnerin soll bei der Ruhrbahn einen Spitzenposten übernehmen. Die ehemalige Top-Leichtathletin ist Diplom-Kauffrau.
Das heutige System sei unfair und setze falsche Anreize für Versicherer, finden die Grünen. Doch ginge es mit einer staatlichen Lösung günstiger?
Die Innenstadt wird abgeschnürt, Gewerbebetriebe schliessen zwangsweise: Neun Tage Strassensperrung sind schlicht zu viel.
Neun Tage gesperrte Strassen: Die Weltmeisterschaft verärgert Gewerbetreibende aus dem Seefeld.
Heute steigt das Topspiel in der zweiten Runde des ÖFB-Cups zwischen der SV Ried und Titelverteidiger Sturm Graz. Um 18 Uhr geht‘s los, wir berichten live (Ticker unten).
Zwei Jahre nach Vaduz agiert Alexander Wrabetz in Hütteldorf ruhig im Hintergrund und setzt auf den neuen Weg. Beim Stadionkredit wird der Rapid-Präsident deutlich.
Kaum brachte Herzogin Meghan ihr Lifestyle-Unternehmen auf den Markt, erfolgte bereits der erste Rückschlag.
Stadtentwicklungsgebiete, die auf Wohnen, Arbeiten und Einkaufen setzen, funktionieren besser, zeigt eine aktuelle Studie.
Finanzpolizei konnte Verdacht der illegalen Beschäftigung und Abgabenhinterziehung mittlerweile durch Zeugen erhärten. Diese belasten ihre Ex-Chefs.
Wer gut unterwegs ist und für wen die neuen Werte herausfordernd werden.
Am Mittwoch werden die XVII. Paralympischen Spiele eröffnet. Henriett Koosz und Pepo Puch tragen die Fahne für Österreichs Athleten.
Fotograf Manfred Baumann besuchte jetzt den Schauspieler und dessen Familie in ihrem Zuhause in der Nähe von Nashville.
ÖVP vermisst von Reformen, etwa bei der Bürgermeister-Notkompetenz
Diese Bewerberinnen und Bewerber wollen den Chefsessel in der Bildungsdirektion. Welche Namen bisher bekannt sind.
Die Weinlese beginnt heuer geraume Zeit früher als gewohnt. Woran das liegt.
Spielt mit Burghard Klaußner in „Die Unschärferelation der Liebe“ gegen die Einsamkeit an (Mi., 20.15, ARD)
Wegen der Trockenheit rechnen Winzer mit geringerer Erntemenge. Die meisten sind aber durchaus optimistisch, was den Jahrgang an sich betrifft.
Das Gotour EL will "Everybody's Darling” sein: Wer gerne etwas mehr am Fahrrad mitnimmt, könnte daran Freude haben.