Verluste im Millionenbereich: Sachsens Flughäfen im Visier des Rechnungshofs
Die MFAG ist seit Jahren tief in den roten Zahlen. Nun wirft der Sächsische Rechnungshof einen genauen Blick in die Unterlagen der Gesellschaft.
Die MFAG ist seit Jahren tief in den roten Zahlen. Nun wirft der Sächsische Rechnungshof einen genauen Blick in die Unterlagen der Gesellschaft.
2900 Frauen im Kanton sind von Genitalverstümmelung betroffen oder bedroht. Eine Anlaufstelle hilft ihnen und berät sie, während Community-Workerinnen in der Diaspora sensibilisieren.
Zwei Unterbrechungen und ein vorzeitiges Ende: Eine Wahlkampfveranstaltung Donald Trumps in Pennsylvania läuft anders als geplant. Die Reaktion des Republikaners überrascht.
Richterinnen und Richter spüren den Druck der Parteien, wenn sie vor ihrer Wiederwahl ein politisch brisantes Urteil fällen müssen. Die Mehrheit will den Systemwechsel.
Mehr als jeder dritte Richter stellt seine eigene Unabhängigkeit infrage, wenn er vor seiner Wiederwahl ein politisch brisantes Urteil fällen muss. Die Mehrheit wünscht sich einen Systemwechsel.
Unsere Autorin hat kürzlich ihre Steuererklärung gemacht und sich erneut über die systematischen Ungerechtigkeiten geärgert. Wann wird das Steuerrecht endlich fair für alle?
Missbrauch, Drohungen, Sex-Partys: Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Eine Kanzlei vertritt gleich 120 mutmaßliche Opfer. Erste Klagen stehen nun in den Startlöchern.
Hans Müller fehlen an den Sommerspielen 1948 in London wenige Sekunden für den Finaleinzug. Kurz vor seinem Tod ist er überzeugt, dass er danach um eine Medaille betrogen wird. Aber die Geschichte ist etwas komplizierter.
Hans Müller fehlen an den Sommerspielen 1948 in London wenige Sekunden für den Finaleinzug. Kurz vor seinem Tod ist er überzeugt, dass er danach um eine Medaille betrogen wird. Aber die Geschichte ist etwas komplizierter.
Sahra Wagenknecht muss sich entscheiden. Im Regierungsviertel bricht Hektik aus. Und die Jugend wird mal wieder vermessen. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump müssen mehrfach Sanitäter ausrücken. Die Veranstaltung wird abgebrochen. Trump bleibt jedoch auf der Bühne – und tanzt.
Google möchte Entwicklung und Bau von SM-Reaktoren beschleunigen. Der Datenkonzern braucht Gigawatt für KI.
Dreckige Luft sowie Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft: Um den Großteil der europäischen Gewässer steht es weiterhin nicht gut.
Die Tech-Riesen wollten beim Klimaschutz voranpreschen. Doch dann löste die Künstliche Intelligenz einen Boom aus, der die Rechenzentren auslastet. Der nächste Konzern sucht nun die Lösung in der Atomenergie.
Wie ist es bei Dynamo Dresden nach den letzten wenig erfolgreichen Spielen um den Zusammenhalt bestellt?
Dass Israel gegen den Iran einen Vergeltungsschlag ausführen wird, gilt als sicher. Unklar hingegen ist, wie groß er sein und wann er stattfinden wird. Nun gibt es jedoch erste Hinweise auf mögliche Ziele.
Über 5300 Kilometer misst das Schienennetz im Bahnland Schweiz. Das bedeutet nicht nur ein gut ausgebautes ÖV-System, sondern auch viel brachliegende Fläche. So ist der eineinhalb Meter breite Bereich zwischen den Gleisen heute ungenutzt. Ändern
Die neuste Analyse im Auftrag des Bundes lässt mutmassen, dass die CO 2 -Abgabe viel zu tief ist. Die Schätzungen zu den Klimakosten hängen indes entscheidend von den Annahmen ab. Das Timing war unangenehm für den Verkehrs- und Umweltminister Albert
Seit über hundert Jahren tourt die Familie Zanolla von einem Jahrmarkt zum nächsten. Wie steht es um die Schausteller in der Schweiz? Ein Besuch an der Luzerner Herbstmääs.
Kein Schnee in den Bergen im Winter, Dauerregen im Sommer: Dafür können Ferienhaus-Vermieter zwar nichts, dennoch hören sie oft Beschwerden darüber. Auch bei Buchungen macht sich das Wetter bemerkbar. An Ferienhäusern stört Urlauber am häufigsten
FRANKFURT/MAIN: Mit «Hey guten Morgen, wie geht es dir?» ist Hefter ein besonderer Roman gelungen, der tiefgehend und leichtfüßig zugleich ist. Dafür wurde die Leipzigerin jetzt mit dem Deutschen Buchpreis geehrt. Der diesjährige Buchpreis geht an
BERLIN: Am Donnerstagabend empfiehlt sich ein dunkler Ort mit freiem Blick nach Osten und Westen: Kurz nach Sonnenuntergang steht ein doppeltes Himmelsschauspiel an. Himmelsbeobachter können sich am Donnerstagabend auf ein doppeltes Schauspiel am
Angehörige, welche eine Person betreuen, pflegen oder begleiten sind herzlich zum Tag der betreuenden eingeladen. Der Gemeinderat wertschätzt die Arbeit von betreuenden Angehörigen und lädt zu einem Apéro Riche im Solino Bütschwil ein.
Spanien hat dem Automobilhersteller Stellantis eine Subvention von 133 Millionen Euro für ein potenzielles Batteriewerk in der Nähe der Stadt Saragossa bewilligt. Die Förderung ist Teil eines Regierungsprogramms zur Unterstützung der Elektroauto-
Freiwillige am Herd: Henry Prütz, ein gebürtiger Greifswalder, kocht statt in seinem Restaurant nun für Vertriebene in Beirut. Quelle: Can Merey Das Leid vieler Menschen im Libanon wegen der eskalierenden Gewalt ist gigantisch. Helfer versuchen auf