Linz-Wahl: SPÖ schickt Prammer mit 95,5 Prozent Unterstützung ins Rennen
Der SPÖ-Spitzenkandidat erhielt sattes Vertrauen und präsentierte erste Plakate seiner Kampagne
Der SPÖ-Spitzenkandidat erhielt sattes Vertrauen und präsentierte erste Plakate seiner Kampagne
Höchstgelegener Bauernhof im Gasteinertal
GRAZ. Wechsel des Sturm-Meistertrainers zu Hoffenheim ist fix. Nachfolgekandidat Scheiblehner auch in der Schweiz ein heißes Thema.
Die SPD diskutiert weiter über einen Wechsel des Kanzlerkandidaten. Verteidigungsminister Boris Pistorius ist beliebter als Olaf Scholz. Würde die Partei davon wirklich profitieren?
Trump wird nochmal US-Präsident, das heißt: Die Amerikaner bekommen jetzt das, was sie wollen: eine politische Wende. Bei uns ist zeitgleich die Ampel zerbrochen. Auch hier will die Mehrheit einen Rechtsruck. Ob die Politik das verstanden hat? Ich fürchte Schlimmes.Von FOCUS-online-Julia Ruhs
Am Weg zum Planitzengut, Bad Hofgastein
Noch immer ist unklar, wer hinter der Sprengung der Nord-Stream-Gaspipelines im September 2022 steckte. Ein schwedischer Journalist und sein Team haben den Tatort noch einmal untersucht. WELT-Investigativreporter Ulrich Kraetzer war dabei.
Tokio-Olympiasieger Alexander Zverev setzt sich bei den ATP Finals gegen den Spanier Carlos Alcaraz durch. Damit steht der 27-Jährige als Gruppenerster im Halbfinale.
15. November 2024, 16:42
Tokio-Olympiasieger Alexander Zverev steht bei den ATP Finals zum vierten Mal im Halbfinale. Die Nummer zwei der Tennis-Welt setzte sich in Turin im hochklassigen abschließenden Gruppenspiel gegen den Spanier Carlos Alcaraz 7:6(5),6:4 durch und schloss seine Gruppe ohne Niederlage als Erster ab. Der 27-jährige Deutsche tritt damit am Samstag im Halbfinale gegen den amerikanischen US-Open-Finalisten Taylor Fritz an.
Die COP29 hat begonnen. Wie beeinflussen geopolitische Spannungen und der Ölstaat Aserbaidschan die Klimaverhandlungen?
Wenn Sie Schmerzen im Ellenbogen haben und Golf spielen, könnte ein Golfarm die Ursache sein. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Diagnosemethoden.
In der Wimmiser Au wird bald Kies abgebaut. Vom riesigen Loch in der Landschaft profitieren auch die kleinen Flusskrebse und Fische.
Der Solarmodulhersteller mit einem Standort in Hohenstein-Ernstthal verliert einen seiner wichtigsten Auftraggeber. Die Zukunft ist ungewiss. Erst im Frühjahr wurde ein Standort in Freiberg geschlossen.
Unwetter in den Anbaugebieten Spaniens haben Ernten stark beeinträchtigt. Die Versorgung aus anderen Ländern soll aber gesichert sein.
Ein Mann soll Wirtschaftsminister Habeck im Netz als "Schwachkopf" beleidigt haben.
Er verbreitet krude Thesen, kämpft gegen Impfungen – und gegen das Glyphosat-Herbizid, die Landwirtschaftsindustrie und Lobbyismus: RFK Jr., der Neffe John F. Kennedys, soll unter Donald Trump die obersten Gesundheitsbehörden der USA leiten
Robert F. Kennedy Jr., der Mann, den Donald Trump für die Leitung wichtiger US-Gesundheitsbehörden nominiert hat, kam als einer der hartnäckigsten und einflussreichsten Impfverweigerer des Landes zu landesweiter Bekanntheit. Im vergangenen August hat der 70-jährige... Читать дальше...
In der abtrünnigen georgischen Region Abchasien haben Demonstranten das Parlamentsgebäude gestürmt. Der Protest war nach einem Abkommen mit Russland ausgebrochen.
Das Hamburger Biotechnologieunternehmen ist nun tatsächlich zum Übernahmekandidaten geworden. Ein erstes konkretes Angebot von einem Mitbewerber aus den USA heizt die Spekulationen am Markt und den gebeutelten Aktienkurs an.
Kurz bevor die Koaltionsverhandler über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen beraten, positionieren sich nochmal die Interessensvertretungen: die Landesarmutskonferenz, das Klimabündnis, der Landesbauernverband und die Gewerkschaft der Polizei.
Correctiv-Geschäftsführerin Jeannette Gusko will Wahlkampf für die Grünen machen und verlässt deshalb das Recherchenetzwerk. „Es stellt sich die Frage, ob es sich wirklich um einen Seitenwechsel handelt“, so Feuilleton-Ressortleiter Andreas Rosenfelder,