Elvira Becker: Boris Becker trauert um seine Mutter
Boris Becker trauert um seine Mutter Elvira. Die Mutter von Tennis-Legende Boris Becker starb im Alter von 89 Jahren.
Boris Becker trauert um seine Mutter Elvira. Die Mutter von Tennis-Legende Boris Becker starb im Alter von 89 Jahren.
Auf dem Schulhof werden Böller gezündet, auf den Toiletten haben Schüler Angst, mit Handys gefilmt zu werden: In einem Brandbrief beschreiben Lehrkräfte einer Berliner Schule dramatische Zustände.
Seit mehr als vier Wochen ist Erik Tallig Teil des Teamtrainings von Energie Cottbus. Im TAG24-Gespräch äußert er sich zu seinem Zustand und seiner Zukunft!
Ein 26-Jähriger soll sich in die Toilettenräume zweier Schulen geschlichen und dort Kinder missbraucht haben. Er soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden.
Ein rauchendes Mädchen im Planschbecken, eine mutige Artistin neben einem das Maul weit aufspreizenden Nilpferd oder eine junge Frau im befremdlichen Halloweenkostüm: Es sind intime wie ermächtigende Fotos, die die amerikanische Fotografin Mary Ellen Mark (1940-2015) geschaffen hat. Das Fotomuseum WestLicht widmet ihr mit "The Lives of Women" nun eine umfassende Schau, in der der humanistische Ansatz der Künstlerin in jedem der rund 100 Schwarz-Weiß-Arbeiten spürbar wird.
Mit einem guten Gefühl, einer wichtigen Botschaft und einem ganz klaren Ziel startet „Überfliegerin“ Eva Pinkelnig am Wochenende in die neue Skisprung-Saison. „Weit hupfen und laut jubeln“, gab die 36-jährige Vorarlbergerin vor dem Auftakt des WM-Winters in Lillehammer als Motto aus. In Norwegen steht am Freitag (16.15 Uhr) ein Mixed-Bewerb auf dem Programm, dann folgen zwei Einzel-Bewerbe am Samstag und Sonntag (jeweils 12.30 Uhr).
Ein rauchendes Mädchen im Planschbecken, eine mutige Artistin neben einem das Maul weit aufspreizenden Nilpferd oder eine junge Frau im befremdlichen Halloweenkostüm: Es sind intime wie ermächtigende Fotos, die die amerikanische Fotografin Mary Ellen Mark (1940-2015) geschaffen hat. Das Fotomuseum WestLicht widmet ihr mit "The Lives of Women" nun eine umfassende Schau, in der der humanistische Ansatz der Künstlerin in jedem der rund 100 Schwarz-Weiß-Arbeiten spürbar wird.
Das Selbstkontrollorgan der Medienbranche ortete in drei Beiträgen zu "Regierungsdiktatur", "Weltdiktatur" und "Wahrheitsministerium" Verstöße gegen den Ehrenkodex.
Anfang der 90er Jahre musste man kein Geschäftsmann sein, um Opfer von Kriminalität zu werden. Damals schlossen sich in jedem Viertel von Minsk einheimische Jugendliche zu kriminellen Gruppen zusammen. Schlägereien mit Jungs aus der Nachbarschaft, Diebstähle, Überfälle auf Fremde - das waren die Zeichen der Zeit. Die gefährlichsten Orte in Minsk waren Stadtteil Schabany und die Gegend um die Angarskaja-Straße.
Die Optik des Instagram-Profils könnte sich verändern. Die Plattform testet, die runden Story-Highlights in die Registerkarten zu integrieren.
Ab heute bietet die insolvente Möbelkette Kika/Leiner einen Rabatt von 20 Prozent auf lagernde Waren. Ausstellungsstücke sind von dieser Ermäßigung ausgenommen, wie am Donnerstag der APA mitgeteilt wurde. Noch ungeklärt ist, bei welchen Anzahlungen von Kunden die Warenlieferung sichergestellt werden kann. Der Insolvenzverwalter benötigt dafür voraussichtlich noch etwa zwei Wochen für die Prüfung, so Stephan Mazal von der Creditreform im "Kurier".
Seit Sommer 2023 ist Leon Goretzka Verkaufskandidat beim FC Bayern. Nun ist der Mittelfeldspieler wieder richtig wichtig und darf auch gegen Augsburg von Beginn an ran.
Nach der Insolvenz der Signa-Gruppe des Tiroler Immobilien-Jongleurs René Benko hat die Mohari Hospitality Group, die Eigentümerin der Luxushotelkette Four Seasons, das traditionsreiche Hotel Bauer in Venedig erworben.
Die Programmplanung für die Sonntagabende im Ersten steht bis inklusive Neujahr fest. Krimifans können sich schon mal die Termine ihrer Lieblingsteams im Kalender rot anstreichen. Wie gewohnt gibt es zwei Extra-"Tatorte", unter anderen ermitteln die beliebten Münsteraner mal wieder.
Aus einem kilometerlangen Erdriss sprudelt Lava und bietet ein spektakuläres Naturschauspiel. Die nahe gelegene Stadt Grindavík ist derzeit nicht bedroht.
Zur dritten Tarifrunde bei VW machen die Mitarbeitenden ihrem Unmut Luft. Tausende protestieren vor dem Verhandlungssaal gegen die Sparpläne. Gewerkschaften empfehlen der Tarifkommission Warnstreiks.
Im Tarifstreit bei Volkswagen geht es nun ans Eingemachte. Die SPD positioniert sich.
Türkis-Grün einigte sich doch noch auf eine Reform bei der Sicherung von Datenträgern. Es gibt teils heftige Kritik. Rechtsanwaltspräsident Utudjian glaubt, dass das Konstrukt bald wieder beim Verfassungsgericht landet.
Nach den Jahrhundertunwettern mit 230 Toten wird in Spanien die Innen- und Justizministerin Salomé Pradas entlassen. Sie hatte unmittelbar nach der Flut ihre Ahnungslosigkeit bezüglich der Existenz eines Warnsystems offen eingeräumt. Das Aus kam allerdings ohne Vorwürfe.
Null Bock trotz Boom? Formel-1-Fahrer sollten sich ihrer Verantwortung über die Vollgaswelt hinaus nicht entziehen. Erst recht nicht Weltmeister Max Verstappen.
Nach Nico Santos, Kontra K, Bosse und Co. hat das Zeltfestival Ruhr die nächste freudige Nachricht. Dieser Superstar eröffnet das Festival in Bochum.
WIEN. Einmal mehr forderten die Eltern am Donnerstag "transparente und faire Noten".
Spätestens ab 2026 sollen im Stadtgebiet von Leipzig mindestens sechs neue öffentliche Toiletten entstehen.
Im Internet und auf Social Media erfinden wir uns neu, sagt der Psychoanalytiker Rainer Funk, und verlieren damit die Verbindung zu eigenen Gefühlen und Erfahrungen. Die Folgen sind Bindungslosigkeit und Wut.