Interne Lösung: Nachfolge für Bezirkshauptmann von Spittal ist fixiert
Am Dienstag beschließt die Landesregierung, wer Nachfolger von Klaus Brandner wird. Der Bezirkshauptmann von Spittal geht mit 1. Dezember in Pension.
Am Dienstag beschließt die Landesregierung, wer Nachfolger von Klaus Brandner wird. Der Bezirkshauptmann von Spittal geht mit 1. Dezember in Pension.
Der Advent im Steirischen Heimatwerk steht im Zeichen heimischer Traditionen: Der Adventmarkt, das Büro für Weihnachtslieder, die Christkindl-Schreibstube und die klingende Weihnachtswerkstatt laden zur Einstimmung auf das große Fest ein.
Der Krippenweg führt von der Stempfergasse durch die Grazer Innenstadt bis zur Weihnachtsausstellung des Diözesanmuseums Graz.
KPÖ-Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler wandelt gemeinsam mit Kleine Zeitung-Redakteurin Simone Rendl auf den Spuren ihrer Wurzeln im Murtal und nimmt mit durch das idyllische Aichdorf.
Heute ist „Tag X“ für die Vollaufnahme von Bulgarien und Rumänien. Österreichs Innenminister Gerhard Karner trifft sich mit Amtskollegen in Budapest.
Das Coachella-Festival hat das Line-up für das kommende Jahr angekündigt. 2025 sind Lady Gaga, Green Day, Post Malone und Travis Scott als Headliner gesetzt. Zu den Musikern gesellen sich weitere bekannte Acts. Das Coachella-Festival hat seine
Symbolbild: Auflauf Quelle: Manuela Rüther/dpa-tmn In Tiefkühlaufläufen mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern von Prima Menü könnten dünne Metallfäden enthalten sein. Der Fertiggerichtehersteller nimmt daher bestimmte Produkte,
In den letzten Jahrzehnten ist die BMW 3er-Reihe zu einem Synonym für kompakte Luxuslimousinen geworden und verkörpert die Essenz der Marke von Leistung und Raffinesse. Ihr Debüt als Modell E21 im Jahr 1975 erzählt jedoch eine faszinierende
"Die Weine von Horst Gager sind keine Leichtgewichte und geben auf dem Gaumen ordentlich Stoff," schreibt OÖN-Kulinarik-Redakteur Philipp Braun.
Im Streit über das iranische Atomprogramm hat die internationale Aufsichtsbehörde IAEA den Druck erhöht und damit den Zorn Teherans auf sich gezogen. Das iranische Außenministerium verurteilte eine kritische Resolution der Atomenergiebehörde, in der dem Iran mangelnde Kooperation vorgeworfen wird - und kündigte im Gegenzug den Bau neuer Zentrifugen für eine schnellere Urananreicherung an.
In Tiefkühlaufläufen mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern von Prima Menü könnten dünne Metallfäden enthalten sein. Der Fertiggerichtehersteller nimmt daher bestimmte Produkte, die deutschlandweit bei Lebensmitteleinzelhandelsketten angeboten, aus dem Verkauf.
Es gibt immer mehr Unfälle, weil Autofahrer den Sicherheitsabstand nicht einhalten. Raser zu kontrollieren, ist aber technisch aufwändig. So geht die Polizei Koblenz vor.
Paris organisiert den Widerstand gegen das Handelsabkommen im EU-Rat. Berlin will sich darüber hinwegsetzen – auch wegen Donald Trump.
Die Zeit drängt: Bis zu den Neuwahlen will der Bund noch zahlreiche teure Rüstungsvorhaben vergeben. Diese Unternehmen können noch in diesem Jahr mit Großaufträgen aus Berlin rechnen.
In seinem ersten Interview spricht der neue Finanzminister über die deutsche Wirtschaftskrise, eine Reform der Schuldenbremse, Europas Reaktion auf Trump – und die Autorität des Kanzlers.
Die brasilianische Bundespolizei will den Ex-Präsidenten vor Gericht bringen. Das 600 Seiten starke Dossier der Polizei lässt eine Verschwörung realistisch erscheinen.
Im letzten Moment hat der Insolvenzverwalter einen Käufer für den angeschlagenen Sportmodehersteller gefunden. Für Snocks könnte es der Auftakt zu weiteren Übernahmen sein.
Im Streit über das iranische Atomprogramm hat die internationale Aufsichtsbehörde IAEA den Druck erhöht und damit den Zorn der Führung in Teheran auf sich gezogen. Das iranische Außenministerium verurteilte eine kritische Resolution der Atomenergiebehörde, in der dem Iran mangelnde Kooperation vorgeworfen wird - und kündigte im Gegenzug an, neue Zentrifugen in Betrieb zu nehmen, um Uran schneller anreichern zu können.
Im Streit über das iranische Atomprogramm hat die internationale Aufsichtsbehörde IAEA den Druck erhöht und damit den Zorn Teherans auf sich gezogen. Das iranische Außenministerium verurteilte eine kritische Resolution der Atomenergiebehörde, in der dem Iran mangelnde Kooperation vorgeworfen wird - und kündigte im Gegenzug den Bau neuer Zentrifugen für eine schnellere Urananreicherung an.
Heute vor 65 Jahren war das ikonische »Sandmännchen« zum ersten Mal im DDR-Fernsehen zu sehen.
Viele Lastwagen bleiben am Donnerstagabend auf der B31 liegen. Die Straße wird für mehrere Stunden gesperrt.
Im Südwesten schneit es. Auf der Autobahn 98 bei Lörrach bleiben Fahrzeuge stecken und es gibt eine Sperrung.
Eine Fahne mit dem Logo der Partei Die Linke Quelle: Monika Skolimowska/dpa Der Fernsehsender RTL will vor der Bundestagswahl an einem Abend drei Duelle mit Kandidaten von SPD, CDU/CSU, den Grünen, FDP, AfD und BSW veranstalten. Der Plan gefällt
Die Klimakonferenz findet schon zum dritten Mal in Folge in einem Ölstaat statt. Quelle: Getty Images Zum dritten Mal in Folge findet die Klimakonferenz in einem Ölstaat statt. Und wieder geht es nicht richtig voran, die Verhandlungen stocken. Eine
„ Der US-amerikanische Milliardär Elon Musk, Eigentümer der Social-Media-Plattform X, hat das von Australien vorgeschlagene Gesetz kritisiert, das die Nutzung von sozialen Medien für Kinder unter 16 Jahren verbietet und soziale Medienplattformen mit