Kolumne «Fast verliebt»: Mann sein heute – aber wie? Antworten aus «Gladiator II»
Paul Mescals poetischer Gladiator ist meilenweit von Russell Crowes sprödem Helden entfernt. Die Welt hat sich verändert, unsere Männlichkeitsbilder auch.
Paul Mescals poetischer Gladiator ist meilenweit von Russell Crowes sprödem Helden entfernt. Die Welt hat sich verändert, unsere Männlichkeitsbilder auch.
Die neue Swiss-Olympic-Präsidentin findet, der Schweizer Sport sei sehr erfolgreich, doch sie sieht noch viele Chancen. Und sie sagt, was sie als Frechheit empfand und was eine Knochenarbeit wird.
Während andere aus seinem Metier in Interviews wahnsinnig korrekt dahersäuseln, tut der Brite das Gegenteil. Und nennt Väter, die einen auf perfekten Papi machen, nervig.
Wechseljahre werden zum Wirtschaftsfaktor: Buchautorin Jennifer Chan de Avila fordert Firmen auf, offener mit dem Thema umzugehen. Das kann auch Männern helfen.
Sechs Diplomaten hat der Bundesrat in den Verhandlungen mit der EU innerhalb von 10 Jahren verheizt. Sie wurden für ihre Mühe angenehm belohnt.
Ihr Mann behandle sie wie Luft und übernehme keine Verantwortung in der Familie, klagt eine Frau Anfang 30. Sie droht mit Scheidung. In der Therapie findet das Paar heraus: Es ist alles ganz anders.
«Krass Israel-feindlich» und «grenzüberschreitend»: Extremismus-Organisationen kritisieren die Jungsozialisten scharf. Das SP-Präsidium schweigt.
Für 70 Millionen kaufte die Schweizer Post in Thüringen einen Wald. Doch bis jetzt kann sie ihn in ihrer Klimabilanz nicht anrechnen. Ausserdem beschäftigt der Borkenkäfer die Förster stark.
Erfolgreicher Influencer mit Kochstudio, Bestsellerautor, Sternekoch, Liebhaber der einfachen Küche: Noah Bachofens Welt ist voller Gegensätze. Das macht ihn «wäärli guät».
Elon Musk und Vivek Ramaswamy sollen die überbordende US-Verwaltung zurechtstutzen. Das ist überfällig.
Internetkabel im Meer sind das Rückgrat des Internetverkehrs. Telefone, Autos, Fernsehgeräte und sogar Kühlschränke könnten bei einem gravierenden Angriff nicht mehr funktionieren.
Sich zu erinnern, woher wir kommen, hilft uns beim Verstehen, wohin wir gehen sollten. Denn Vergessen liegt im Interesse der Mächtigen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Es ist etwas faul im Staate Manchester. Daran können auch eine Länderspielpause und die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola nichts ändern. Beim 0:4 gegen Tottenham setzt sich Manchester Citys sportliche Misere auf denkwürdige Art und Weise fort.
In Baku streiten die Industrieländer mit dem Globalen Süden weiter über die Höhe der Klimazahlungen. Ein Termin für neue Beschlussentwürfe wurde verschoben.
Qualcomm bereitet sich darauf vor, mit seinen neuen Chips der Snapdragon X-Serie in den Notebook-Markt einzudringen. Die Chips sind für Geräte mit einem Preis von unter 600 US-Dollar gedacht. Die Serie umfasst die Chips X1P-24-100, X1P-39-100 und
Die Austria schwebt in der Fußball-Bundesliga aktuell auf einer Erfolgswelle. Die in den letzten Jahren oft so gebeutelten "Veilchen" feierten zuletzt fünf Siege in Serie und hievten sich auf Tabellenplatz drei. Am Sonntag (17.00 Uhr) gegen Hartberg soll nach der Länderspielpause nun der sechste Streich folgen. Der WAC empfängt Altach, der GAK gastiert in Linz. Beid Spiele starten schon um 14:30 Uhr.
Quetschie in der Pausenbrotbox und Energy-Drink in der Kantine? Wie man sich klimafreundlich, gesund und nachhaltig ernähren kann, zeigen die vielfältigen Angebote der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in ganz Bayern. Ob
„ Ein Bombenzyklon für den Pazifischen Nordwesten. Blizzardbedingungen in den Bergen. Schneewarnungen in ganz Neuengland. Freunde, der Winter hat früh und heftig viele Orte in den USA erreicht. Es ist eine Erinnerung daran, dass es nur hilft,
Lesen Sie hier alles über den Werdegang und das Privatleben von Eric Stehfest.
Klare Worte des Hamburg-Trainers ... Steffen Baumgart wütet nach dem Spiel am Sky-Mikro!
Im Samstagabendspiel zweier Schwergewichte zwischen den Hamburger SV und Schalke 04 gab es keinen Sieger. Der HSV ging durch zwei Patzer der Gäste in...