Arthur zeigt seine Deutsch-Skills: "Fühle mich sehr gut hier"
Vor dem Champions-League-Spiel gegen RB Salzburg spricht Leverkusens Arthur über seinen Wechsel nach Deutschland und die Hilfe seiner Familie, die ihm die Eingewöhnung leichter machte.
Vor dem Champions-League-Spiel gegen RB Salzburg spricht Leverkusens Arthur über seinen Wechsel nach Deutschland und die Hilfe seiner Familie, die ihm die Eingewöhnung leichter machte.
Schloss Arundel in der englischen Grafschaft West Sussex bietet mehr als mittelalterlichen Charme. Seine Gärten vereinen Experimentierfreude und Respekt vor der Tradition.
Bei einer Unterleibs-Operation durchtrennt Chirurg Klaus K. einem 17-Jährigen irrtümlich den Samenleiter. Der Arzt wird verurteilt und legt Revision ein. Für ihn geht es um seine Approbation, für das OP-Opfer eventuell um viel Geld.
„Anstatt sich über Donald Trump zu sorgen“, sollten die Europäer eine „Koalition der Willigen“ gegen das russische Regime unter Präsident Wladimir Putin formieren, heißt es in einem offenen Brief von Politikern, Ex-Militärs und Experten.
Die Identität des etwa 60- bis 65-Jährigen ist nach wie vor ungeklärt: Im Allgäu haben Polizisten einen Mann entdeckt, der offenbar sein Gedächtnis verloren hat. Nun soll ein Öffentlichkeitsaufruf helfen.
Deutschlands größter Hersteller will binnen sechs Jahren etwa 5000 von 27 000 Jobs abbauen. Zudem sollen Aufgaben ausgelagert werden. Die IG Metall ist empört.
Katrin Zunft lebt in Bürgel im Saale-Holzland-Kreis. Seit etwa einem Monat wird hier nachts die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet. Sie fragt sich: Wie viel Geld spart das - und ist das rechtens?
Es kribbelte vor der Premiere der Faustballerinnen des TSV Wiemersdorf in Deutschlands Eliteliga. Doch mit dem Anpfiff war die Aufregung wie weggeblasen. Das Team erzählt, wie die Überraschung mit zwei Siegen gelingen konnte.
Thyssenkrupp Steel Europe plant, bis 2030 rund 11.000 Stellen abzubauen. Etwa 5.000 Jobs sollen durch Anpassungen in Produktion und Verwaltung wegfallen, 6.000 durch Ausgliederungen oder Verkäufe. Ziel ist ein „industrielles Zukunftskonzept“, das die Belegschaft von 27.000 auf 16.000 reduziert.
Der bisherige Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang will als CDU-Direktkandidat für den Bundestag antreten. Die fallen gelassene Favoritin Derya Altunok will sich nun wehren. In der CDU Wuppertal gibt es darüber ein tiefes Zerwürfnis, auch bundesweit sorgt die Personalie Haldenwang für Empörung.
Individuelle Mimik wird ja doch nur überbewertet: Andrea Köhler denkt über das menschliche Gesicht und die Möglichkeiten seiner Manipulierbarkeit nach.
Zara Hemmer gehört bei den A-Jugendlichen zu den Ruder-Assen in Deutschland. Der Bundestrainer überzeugte sich während eines Lehrgangs in Berlin vier Tage lang vom Talent des Segeberger Ruderclubs.
Seit Jahren steigen die Zahlen der Übergriffe auf Polizeibeamte in Schleswig-Holstein. Das beschäftigt auch Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU). Die Gewerkschaft der Polizei hat klare Forderungen, um die Situation zu verbessern.
Kultursenator Joe Chialo steht wegen der Sparpläne für die Berliner Kultur in der Kritik. Für den CDU-Politiker ist aber noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Die Fertigstellung der A52 zwischen Rüttenscheid und Essen-Ost verzögert sich abermals. Im Sommer 2025 wird die Autobahn zehn Tage lang gesperrt.
Absichtserklärungen über Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen unterzeichnet
Der Parteivorstand stellt sich geeint hinter den Kanzler. Der erklärt die Wahl im Februar zur Richtungsentscheidung – nennt aber seinen mächtigsten Gegner nicht beim Namen.
Nun ist er also beides: Noch-Kanzler von Deutschland und Wieder-Kanzlerkandidat der SPD.
Er wollte die Tierchen nach dem Kauf offenbar kostengünstig nach Hause transportieren.
Für Fans von romantischen Komödien gehört "Liebe braucht keine Ferien" mit Cameron Diaz und Kate Winslet zu Weihnachten. Sie müssen nun stark sein, denn Jude Law zerstört eine Illusion zu dem Film.
Unmittelbar nach dem 0:1 gegen den FC Bayern und einigen Komplimenten für die beherzte Defensivleistung hatte Carlo Boukhalfa erklärt, fortan beginne für St. Pauli die Zeit, in der auch Punkte folgen müssten. Dafür kam der Aufsteiger beim 0:2 in Mönchengladbach beinahe nie in Frage.
Ein DHL-Frachtflugzeug aus Leipzig ist nahe Vilnius abgestürzt. Litauens Behörden schließen einen terroristischen Hintergrund nicht aus. Beim Gesetzentwurf zum Schutz kritischer Infrastruktur sieht CDU-Politiker Roderich Kiesewetter große Versäumnisse bei der Bundesregierung.
Bundesligatrend Tipp:
Sieg Stuttgart
Zur Quote von:
1.73 bei Bet-at-Home
Quotenstand: 25.11.2024, 09:16
Am 27. November 2024 um 18:45 Uhr trifft Roter Stern Belgrad im heimischen Stadion Rajko Mitic auf den VfB Stuttgart in der Champions League. Diese Begegnung ist für beide Teams von Bedeutung: Roter Stern Belgrad steht auf dem letzten Platz der Gruppe, hat jedoch in der heimischen Liga bisher überzeugen können. Stuttgart, derzeit 9. in…
weiterlesen
Die ehemalige Protestbewegung verdrängt ihren Gründer. Linksbündnisse werden damit wahrscheinlicher. Parteichef Conte und Sahra Wagenknecht treten gemeinsam in Rom auf.
Es war eine ganz besondere Partie für Joe Scally – sie endete früh mit einem Brummschädel