Mann setzt Zimmer in Asylheim in Brand: Wollte er 17 Menschen in den Tod reißen?
Ein Mann hat in einer Gemeinschaftsunterkunft Coswig sein Zimmer angezündet und offenbar den Tod von 17 weiteren Menschen in Kauf genommen
Ein Mann hat in einer Gemeinschaftsunterkunft Coswig sein Zimmer angezündet und offenbar den Tod von 17 weiteren Menschen in Kauf genommen
Das Dokument wurde vom Generalrechnungsprüfer Pakistans Muhammad Ajmal Gondal und dem belarussischen Außenminister Maxim Ryschenkow (im Namen des Komitees für Staatskontrolle) unterzeichnet.
Wind, Wellen, Felsen und ein Kirchlein, wo oft die Glocke läutet: Die Insel San Juan de Gaztelugatxe im spanischen Baskenland ist das Wahrzeichen der Region und ein Top-Reisetipp. Was du hier erleben kannst.
Nach der Skisprung-Schrecksekunde in Lillehammer zieht die FIS erste Konsequenzen: Weil der Norweger Kristoffer Eriksen Sundal von der Werbebande in die Spur geboxt wurde, kommt es nun zu einem neuen Ablauf beim Startvorgang.
Der vorläufige Höhepunkt dieser Bundesliga-Spielzeit steht bevor: Am Freitag, 29.11., 19 Uhr, wartet der deutsche Rekordmeister Berlin Recycling Volleys für die FT 1844 auf der anderen Netzseite.
Seit März 2015 rätselt die Bundesrepublik, heute bekommt sie endlich eine Antwort. Der TITANIC-Wochenkalender 2025: 53 legendäre Titelbilder, gedruckt auf feinstem Karton, liebevoll kuratiert. Das ideale Geschenk für sich selbst, für Freunde...
Apple plant für seine 2025er iPhones eine ganze Reihe von Neuerungen. Betroffen ist nicht nur das ultradünne "Air", auch die Pro-Modelle werden wohl verändert.
Das neu gegründete Österreichische Netzwerk Zivilgesellschaft (ÖNZ) will die Demokratie stärken und hat dazu einen Forderungskatalog für die kommende Bundesregierung erstellt. Zu den Wünschen zählen etwa ein eigenes Demokratieministerium, ein Demokratiefonds und die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern. "Demokratie ist mehr als eine Regierungsform", betonte Ursula Bittner von Greenpeace Österreich bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien.
Das Nationalteam flog an der EM hoch und stürzte danach ab. Ein Blick zurück – und voraus. Weshalb das nächste Jahr wegweisend sein wird.
Das neu gegründete Österreichische Netzwerk Zivilgesellschaft (ÖNZ) will die Demokratie stärken und hat dazu einen Forderungskatalog für die kommende Bundesregierung erstellt. Zu den Wünschen zählen etwa ein eigenes Demokratieministerium, ein Demokratiefonds und die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern. "Demokratie ist mehr als eine Regierungsform", betonte Ursula Bittner von Greenpeace Österreich bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien.
Das Medienunternehmen Axel Springer ordnet einen Teil seines publizistischen Angebots in Deutschland neu. WELT, „Business Insider Deutschland“ und „Politico Deutschland“ rücken unter einer gemeinsamen Dachmarke enger zusammen, deren Herausgeber der langjährige WELT-Chef Ulf Poschardt wird.
Reisende am Hauptbahnhof in München mussten geduldig sein. Eine Drohne im Gleis sorgte für erhebliche Verspätungen.
Nachdem ein Postbote einem verunglückten Mann geholfen hatte, wird dieser nun von seiner Familie zu einem besonderen Fest eingeladen.
Reisende am Hauptbahnhof in München mussten geduldig sein. Eine Drohne im Gleis sorgte für erhebliche Verspätungen.
Karel Geraerts spricht erstmals über sein Aus beim FC Schalke 04. Mit seinen Worten lässt er kein gutes Haar an den Klubbossen des S04.
2025 wird Apple wohl das neue iPhone 17 herausbringen. Erste Leaks machen die Runde.
In dem Sat.1-Format "Bitte melde dich" sucht Moderatorin Julia Leischick nach vermissten Menschen. Nach der Ausstrahlung herrscht Gewissheit.
Der Finanzausschuss hatte eine Erhöhung der Mittel abgelehnt. Ganz aufgeben wollen die Beteiligten das Projekt aber nicht.
Immer mehr Fälle von Keuchhusten in Deutschland! Liegt es an der Impfquote?
Gerade, wenn die Tage kälter werden, fragen sich viele: Vögel füttern oder lieber nicht? Die Wissenschaft zeichnet ein differenziertes Bild über die Folgen.
Mit 31.030 Vorzugsstimmen war Mario Kunasek (FPÖ) bei der steirischen Landtagswahl deutlich vor anderen Spitzenkandidaten.
Das Bundesheer hat eine auch von der NATO verwendete Software für Kriegsführung und Kommunikation angeschafft. „Die Einführung von SitaWare durch das österreichische Bundesheer wird dessen Teilnahme an Operationen mit der NATO und anderen westlichen Partnern ermöglichen“, teilte der dänische Hersteller Systematic Defence am Dienstag mit.
Zum Jahresende verlieren knapp 400 Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, die auf dem Flughafen Tegel Flüchtlinge versorgen, überraschend ihre Jobs. Der DRK-Landesverband betont, dass es für die Menschen vor Ort keinerlei Einschränkungen geben werde.
Das Warten hat ein Ende. Am 1. Dezember erscheint das Finale von „Sisi“.
Die «Wunschbaum-Aktion» wird in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt. Wünsche von Kindern aus Herznach-Ueken, deren Eltern sich zu Weihnachten keine Geschenke leisten können, aber auch Wünsche von älteren Menschen, deren Familien nicht (mehr) da