Ambient: Konsequente Auflösung
Konsequente Auflösung: Mit dem Album »Xerrox 5« endet Alva Notos Ambient-Reihe über die Idee der Kopie.
Konsequente Auflösung: Mit dem Album »Xerrox 5« endet Alva Notos Ambient-Reihe über die Idee der Kopie.
Freitag ist es so weit: Parlamentswahl in Irland. Dabei stehen Teuerungswelle und Wohnraummangel im Vordergrund. Die republikanische Oppositionspartei Sinn Féin hofft auf den Endspurt im Kampf um Punkte an der Urne.
Vorstände von Thyssen-Krupp Steel treffen Betriebsräte aller Werke und Tochtergesellschaften. Kürzungsprogramm hält Nachfragen nicht Stand
Volkswagen verkauft sein Werk in Xinjiang. Die Autoproduktionsstätte im Westen Chinas geht an das Staatsunternehmen SMVIC. VW sah sich bis dahin dem Vorwurf ausgesetzt, uigurische Zwangsarbeiter beschäftigt zu haben.
Präsident Arévalo kann aufatmen: Seine sozialdemokratische Partei darf sich wieder parlamentarisch betätigen.
Israel zerstört täglich palästinensische Infrastruktur in den besetzten Gebieten. Ein am Dienstag veröffentlichter Bericht zeigt, wie europäische Finanzinstitute die Besatzung unterstützen.
Seine Kritik am Vorgehen von Präsident Assimi Goïta war zu deutlich und der bislang amtierende Premierminister musste seinen Hut nehmen. Ihm folgt ein Namensvetter, der loyal hinter der Militärführung steht.
Die altneue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bringt ihr Personaltableau durch. Die Militarisierung der EU-Politik samt Budgeterhöhung ist dabei ein Schwerpunkt. Die Linke spricht von einem »dreckigen Deal«.
Mehrere tausend Menschen haben am Mittwoch auf der Piazza Garibaldi in Neapel gegen die in der Stadt herrschende Gewalt und soziale Verdrängung demonstriert.
Die Einführung der elektronischen Patientenakte wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Warum das noch kein Grund zur Freude ist, erklärt Jan Kuhlmann, Vorsitzender des Vereins Patientenrechte und Datenschutz.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) präsentiert ihren Abschlussbericht, einen neu aufgelegten, ergänzten. Eine Art »Konsenspapier«, sagen die Kommissionsmitglieder. Nur, nicht alle Bauernverbände sehen das so.
Der US-Autobauer Ford streicht in Europa Tausende Jobs und behält sich weitere Maßnahmen vor. Besonders betroffen ist das Kölner Werk.
SPD und BSW haben am Mittwoch in Potsdam den Koalitionsvertrag für Brandenburg vorgestellt. Darin bekennen sich die beiden Parteien zur Bundeswehr und zur Rüstungsindustrie.
Air Base Spangdahlem: Ein US-Militärgericht spricht einen Soldaten frei, obwohl der zuvor gestanden hatte, einen deutschen Staatsbürger niedergestochen zu haben. Die Bundesregierung hat »keine Meinung« dazu.
Commons und »Commonismus«: Utopischer Entwurf ohne Begriff von Ökonomie und Gesellschaft
Vergangenen Donnerstag wurden in Deutschland gleich vier Kurden auf einen Schlag wegen Kadertätigkeit für die PKK festgenommen. Beim Rechtshilfefonds Azadi wird dahinter ein politisches Signal an Ankara vermutet.
Angesichts einer drohenden Neuziehung der Grenzen im Nahen Osten sucht Ankara den Beistand von PKK-Chef Abdullah Öcalan. Um eine demokratische Lösung der kurdischen Frage geht es der Regierung dabei nicht.
In Japan gesteht ein 37jähriger, er sei zum Stressabbau in 1.000 Wohnungen eingebrochen - offensichtlich ein vor Einsamkeit kranker Aufschneider. Kollektiv auftreten ist aber auch keine Lösung, siehe die »Hitler-Rose«.
Dass Israel sich »das Recht vorbehält«, weiterhin Hisbollah-Kämpfer anzugreifen, die sich südlich des Flusses Litani aufhalten, ist nur eines der Problemfelder.
Seit Mittwoch früh ist die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah in Kraft: Tausende Libanesen kehren in den Süden zurück, auf israelischer Seite überwiegt Skepsis und die Forderung, das Militär nicht abzuziehen.
im Mirabellgarten
Von Beginn an ließ der BVB kaum Zweifel am Auswärtssieg aufkommen. In den richtigen Momenten zog das Team von Nuri Sahin das Tempo an und schraubte das Ergebnis in die Höhe.
Der SC Magdeburg kann wieder jubeln. Nach einem schlechten Start machen die Elbestädter aus einem 5:10 bis zur Pause ein 14:13. In der zweiten Hälfte kann sich der Deutsche Meister auf bis zu fünf Tore absetzen und feiert besonders dank zahlreicher
König Harald V. (87) von Norwegen und seine Frau, Königin Sonja (87), werden in diesem Jahr laut den Berichten von Hello! erstmals seit über zwei Jahrzehnten nicht am Nobelpreis-Bankett teilnehmen, das am 10. Dezember 2024 stattfindet. Dies ist das
Am Mittwoch (27.11.2024), kurz vor 18:35 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass eine Frau in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Grünaustrasse dringend Hilfe benötige. Die ausgerückten Patrouillen der