Frisch von der Uni und schon CEO
Ein sicherer und gut bezahlter Job in einem Beratungsunternehmen oder Techkonzern? Manche Absolventen gründen lieber gleich nach dem Studium ein Start-up. Warum das der ideale Zeitpunkt sein kann.
Ein sicherer und gut bezahlter Job in einem Beratungsunternehmen oder Techkonzern? Manche Absolventen gründen lieber gleich nach dem Studium ein Start-up. Warum das der ideale Zeitpunkt sein kann.
Ein 24 Jahre alter Mann ist vor dem Landgericht Arnsberg wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er habe seiner früheren Partnerin durch die Tat „größtmöglichen seelischen Schaden“ zufügen wollen.
Der Informationsdienstleister Clarivate misst jährlich, welche Forschenden am häufigsten von der Fachwelt zitiert werden. Dr. Martin Löder aus dem Sonderforschungsbereich (SFB) Mikroplastik steht schon zum dritten Mal auf dieser Liste. Sie gilt als
Die Freunde der Plassenburg präsentieren auch 2024 eine exklusive Christbaumkugel, die mit einem kunstvollen neuen Motiv der historischen Plassenburg verziert ist. In diesem Jahr erstrahlt die Kugel in einem festlichen Rot und eröffnet damit die
Der Landkreis Lichtenfels hat für weitere drei Jahre eine Zusage zur Förderung der Öko-Modellregion Obermain-Jura erhalten. Der Stellvertreter des Landrats, Helmut Fischer, konnte kürzlich den Förderbescheid in Empfang nehmen. Im Rahmen des
Kardinal Marx besuchte den medizinischen Dienst für Menschen in Not – Erzbischof trifft in Vorweihnachtszeit Engagierte des Malteser Hilfsdienstes in München – Sein traditioneller vorweihnachtlicher Besuch führte Kardinal Reinhard Marx am Montag,
2024 jährt sich die erste Missionsreise des Bischofs Otto von Bamberg zum 900. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Diözesanmuseum Bamberg ab 28. November eine eindrucksvolle Sonderausstellung in den barrierefreien Räumlichkeiten des
Skirennfahrer Marcel Hirscher verletzt sich im Training schwer. Der Winter ist für den Rückkehrer gelaufen - womöglich sogar seine Karriere, wie er in einem ersten Statement durchblicken lässt.
Das Berliner Großbordell Artemis darf eine Lagerhalle zu einem weiteren Bordell umbauen und nutzen. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin. Die Betreiber hatten gegen eine Ablehnung der Baugenehmigung geklagt.
Ausgezeichnete Flyer E-Bikes: Der E-Bike-Pionier aus der Schweiz fing mir Tourenrädern an und verfügt inzwischen über eine breite Modellpalette – vom Urban-Bike bis hin zum Enduro-Fully. Alleine im Modelljahr 2024 bewiesen fünf Flyer E-Bikes mit
Als die Arge Fahrrad 2014 ein neues Zuhause suchte, waren die 13 Mitglieder noch in der Arge2Rad organisiert, dem Dachverband der österreichischen Zweiradindustrie und Zweiradimporteure. Doch das Fahrrad sollte stärker in den Fokus rücken –
Angela Ascher tritt mit ihrem Programm: „Verdammt, ich lieb`mich” am Freitag, 10. Januar, um 20.00 Uhr im Gasthaus Alte Post auf. Dass zwischen Selbstliebe und Narzissmus Welten liegen, und, dass Selbstliebe viele unterschiedliche Gesichter hat, ist
Inmitten globaler Krisen erobert der Leitindex die nächste Rekordmarke, auch Bitcoin und Gold sind begehrt. Wie passt die Euphorie zusammen mit schwacher Wirtschaft und trüber Stimmung in Deutschland?
Die Mordkommission der Hamburger Polizei hat nach dem Auffinden einer Frauenleiche in einer Wohnung im Stadtteil Altona-Nord die Ermittlungen übernommen.
Die Chemie zwischen Altkanzlerin Merkel und dem Ex-US-Präsidenten Obama stimmt. Bei einer Veranstaltung in Washington zelebrierten sie ihre Freundschaft. Namen wie Putin oder Trump erwähnten sie nicht. Von Katrin Brand.
Seit 2017 gibt es beim SV 06 Lehrte das beliebte Inklusionsprojekt „Alle an den Ball“. Am vergangenen Samstag wurde die Weihnachtsfeier im Vereinsheim durchgeführt. Jedes Kind bekam einen Adventskalender und es wurde lecker Pizza verspeist.
Читать дальше...Neben dem Black Friday und dem Cyber Monday lockt der Travel Tuesday mit besonders günstigen Reiseangeboten. Was es mit dem Aktionstag auf sich hat.
Im ARD-Talk wurde über Gewalt und Hass gegen Frauen im Alltag diskutiert. Dabei teilten auch die Politikerinnen ihre Erfahrung mit Hass.
Lange mussten die Fans der Serie WaPo Elbe auf neue Folgen warten - nun ist es endlich so weit.
Die Gesundheitsministerinnen und -minister der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben am Dienstag in Brüssel Empfehlungen für rauchfreie Umgebungen angenommen. Obwohl diese EU-Empfehlungen für die EU-Staaten nicht bindend sind, hatten sie im Vorfeld in Österreich für Aufregung gesorgt. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hatte hier im Vorfeld des heutigen Ministertreffens von "Fake News" geredet, die verbreitet worden seien.
Elf Koffer mit insgesamt 170.000 Stück Zigaretten und weiterer Schmuggelware hat der Zoll Ende Oktober am Flughafen Wien in Schwechat konfisziert. "Solche Mengen sind uns im Reiseverkehr noch nie untergekommen", sagte Zoll-Teamleiter Roland Karner, immerhin schon seit 1991 am Wiener Airport im Dienst, am Dienstag bei einem Pressetermin. Gegen die drei Schmuggler wurden Finanzstrafverfahren eingeleitet, ihnen drohen Geldstrafen von jeweils bis zu 80.000 Euro.
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Dienstag die geplante EU-Empfehlung für rauchfreie Umgebungen verteidigt. Hier seien in manchen Boulevardmedien "Fake News verbreitet worden", sagte Rauch im Vorfeld eines Treffens der EU-Gesundheitsminister in Brüssel. "Es ist eine reine Empfehlung."
Elf Koffer mit insgesamt 170.000 Stück Zigaretten und weiterer Schmuggelware hat der Zoll Ende Oktober am Flughafen Wien in Schwechat konfisziert. "Solche Mengen sind uns im Reiseverkehr noch nie untergekommen", sagte Zoll-Teamleiter Roland Karner, immerhin schon seit 1991 am Wiener Airport im Dienst, am Dienstag bei einem Pressetermin. Gegen die drei Schmuggler wurden Finanzstrafverfahren eingeleitet, ihnen drohen Geldstrafen von jeweils bis zu 80.000 Euro.
Am vergangenen Samstagabend musste sich die HSG in der Weibertreuhalle dem TSV 1866 Weinsberg mit 30:24 (16:10) geschlagen geben. Vor rund 200 Zuschauern gelang es der Mannschaft von Coach Marco Gaßmann trotz einer verbesserten zweiten Halbzeit nicht, den frühen Rückstand
120 Kilometer in der Stunde: Auf der A 3 ist der Wagen eines Geisterfahrers mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Zeugen sollen zuvor mehrmals die Polizei informiert haben.