Literatur: »Was weißt du schon von Russland?«
»Der schwarze Stein aus Tschechows Garten«: Antje Leetz erzählt so, dass man dabei zu sein meint.
»Der schwarze Stein aus Tschechows Garten«: Antje Leetz erzählt so, dass man dabei zu sein meint.
Der Megahafen Chancay unweit von Lima in Peru ist der US-Administration ein Dorn im Auge. Sie will den Warenumschlag mit drastischen Strafzöllen belegen – und damit Chinas Einfluss in Lateinamerika blockieren.
In Österreich herrscht Wirtschaftsflaute, die längste Rezession seit 1945. Das hat Folgen: Die Erwerbslosenzahlen steigen rasant. Migranten und Jüngere besonders betroffen. Dennoch droht eine Mittelkürzung für das AMS.
SIPRI-Bericht: Umsatz der Waffenhersteller wächst auf mehr als 632 Milliarden US-Dollar.
Syrien und Russland greifen gemeinsam islamistische Stellungen an und auch aus dem Irak sollen Kämpfer über die Grenze zur Unterstützung gekommen sein. Die in der Türkei ansässige Opposition spricht von Verhandlungen.
Zwei Hurrikane treffen kurz nacheinander die Inselrepublik. Die US-Blockade behindert im Nachgang den Wiederaufbau, der trotz allem zügig voranschreitet.
An der Grenze zu Nordkorea erlaubt Südkorea Starbucks die Eröffnung einer Filiale – und macht damit Propaganda für den Kapitalismus.
Die Ergebnisse der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen bezeugen den Wunsch nach einem Wandel im Land. Eine starke Linke ist absent, davon profitieren können nationalistische Politiker und Parteien.
Klimaaktivistinnen und -aktivisten protestierten am Montag vor dem Eingang des Internationalen Gerichtshofs (IGH) im niederländischen Den Haag (Foto).
Hamburg: Zwei nach Kolonialisten benannte Straßen umbenannt. Ein Gespräch mit Rachid Messaoudi, aktiv bei der Linkspartei in Hamburg-Nord.
Die Linke fordert einen sechsjährigen Mietenstopp. Im Anschluss sollen die Mieten bundesweit effektiv gedeckelt werden. Kanzler Scholz hat indes einen für den 6. Dezember geplanten Wohngipfel abgeblasen.
Bauernverbände haben am Montag bundesweit zum Aktionstag gegen das geplante EU-Mercosur-Abkommen mobilisiert. Sie befürchten bei Importprodukten ein Unterlaufen hiesiger strenger Standards. Die Protestresonanz war mäßig.
FDP: Buschmann neuer Generalsekretär. Lindner strebt weiter nach Spitzenkandidatur bei Bundestagswahl.
Auf dem größten norwegischen Marinestützpunkt legt Pistorius den Grundstein für ein neues U-Boot-Zentrum. Hier sollen künftig die neuen deutschen und norwegischen U-Boote vom Typ 212CD gewartet werden.
Friedensratschlag in Hessen: Begeisterung für »Zeitenwende« schwindet. Aktivisten wollen in Wahlkampf eingreifen. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen, Kosprecher des Bundesausschusses.
Die Rechte hat sich modernisiert und profitiert von den Verheerungen des Neoliberalismus. Das Plazet der herrschenden Klasse aber hat sie aber (noch) nicht.
Wer sich in den von Marokko besetzten Gebieten der Westsahara journalistisch betätigt, muss mit Repressionen rechnen. Ein Gespräch mit Mohammed Mayara, Koordinator der alternativen Nachrichtenagentur Équipe Média.
Nach den jüngsten EuGH-Urteilen zu den Verträgen zwischen Brüssel und Rabat blickt die Solidaritätsbewegung für die Westsahara mit Zuversicht in die Zukunft.
Die Ära des Eurozentrismus ist vorbei, auch wenn dies hierzulande noch keiner mitbekommen hat. Vielleicht steckt es ja jemand der deutschen Außenministerin in Beijing.
Eben beschuldigte Olaf Scholz noch Friedrich Merz, »Russisch Roulette« mit einer Atommacht zu spielen. Am Montag lieferte Scholz persönlich in Kiew ein Waffen-»Paket« ab. Russisch Roulette ist auch seine Politik.
Volkswagen: Zehntausende legen beim Autobauer gegen Kahlschlag und für höhere Löhne die Arbeit nieder.
Die AfD-Nachwuchstruppe gilt als gesichert rechtsextremistisch. Nun treibt die Parteispitze zwei Pläne voran: die Trennung von der Jungen Alternative. Und die Gründung einer neuen Jugendorganisation – nach Vorbild der Jusos.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Für Pietro Lombardi war der Rauswurf aus der Jury von DSDS ein echter Schock. Er begleitet die Sendung seit Jahren und kaum ein Zuschauer kann sich die DSDS-Jury ohne ihn vorstellen. Doch nun kommt es noch dicker: Ein bekannter Promi rechnet mit