Mathematikunterricht: (K)ein Herz für Mathe
Für Generationen von Schülern ist Mathematik ein Hassfach. Muss das so bleiben? Ein Gespräch mit der Didaktik-Professorin Susanne Prediger
Für Generationen von Schülern ist Mathematik ein Hassfach. Muss das so bleiben? Ein Gespräch mit der Didaktik-Professorin Susanne Prediger
Seit drei Jahren ist Narges Mohammadi im Iran in Haft. Nun ist die Aktivistin freigekommen – allerdings nur für eine bestimmte Zeit.
DBB-Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit sucht Social Media Manager (m/w/d) Der Deutsche Basketball Bund (DBB) sucht zur Verstärkung seiner Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen/e Social Media Manager (m/w/d) Gesucht werden Bewerber*innen, die bereits berufliche Erfahrungen im Bereich Social Media gesammelt und idealerweise an verantwortlicher Stelle gearbeitet haben. Sie sollten der englischen Sprache mächtig sein. Eine Affinität zum […]
Vor einem Haus im Lichtenberger Ortsteil Fennpfuhl wurde eine tote Frau gefunden. Laut Polizei besteht der Verdacht eines Tötungsdelikts.
Trainer Thomas Letsch wurde im April gefeuert beim VfL Bochum, steht weiter auf der Gehaltsliste - vielleicht nicht mehr lange. Der 56-Jährige spricht über Identifikation und seine Pläne.
Der Alltag mit seinen Verpflichtungen und Routinen ist hin und wieder überwältigend für alle von uns. Umso wichtiger ist es, Wege zu finden, Körper und Geist eine Pause zu gönnen. Doch traditionelle Ansätze wie Spaziergänge oder Meditationsübungen reichen oft nicht aus, um wirklich abzuschalten - diese kreativen und ungewöhnlichen Entspannungsideen bieten eine neue Perspektive, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.
In Tschechien kommt über den südlichen Strang der Druschba-Pipeline derzeit kein russisches Erdöl mehr an. Die Gründe dafür sind bisher nicht bekannt.
Südkoreas Oppositionsparteien haben einen Antrag auf Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol gestellt. Der hatte aufgrund einer Haushaltsblockade für mehrere Stunden das Kriegsrecht verhängt, bis das Parlament es kippte.
Die Nato beschuldigt Russland, Nordkorea beim Ausbau seines Atom- und Raketenprogramms zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit verstoße gegen UN-Sanktionen und gefährde die Stabilität in Asien sowie weltweit, sagte Generalsekretär Rutte.
Georgiens Menschenrechtsbeauftragter Lewan Ioseliani beklagt nach Gesprächen mit festgenommenen Anti-Regierungsdemonstranten Polizeigewalt und Folter. "Die meisten von ihnen haben schwere Verletzungen im Gesicht, an den Augen und am Kopf, was praktisch ausschließt, dass die Polizei jedes Mal die notwendige, angemessene Gewalt gegen sie angewandt hat", hieß es am Mittwoch. "Vorsätzliche, schwere Gewaltanwendung zum Zweck der Bestrafung stellt einen Akt der Folter dar."
Wien ist nicht anders, sondern so wie alle Weltstädte: bunt, vielfältig, divers eben. Das zu zeigen ist das Anliegen der Ausstellung "Mixed", die ab Donnerstag im Wien Museum 48 kleine Geschichten erzählt, die diese Vielfalt und Diversität belegen. "Wir hätten auch 48.000 Geschichten erzählen können", versicherte Kuratorin Vanessa Spanbauer bei der Presseführung am Mittwoch. Doch auch so gelingt es, viele Themen anzureißen und Denkanstöße zur Identitätsdebatte zu geben.
Chronische Wunden können das Leben stark beeinträchtigen. Welche Ursachen dahinter stecken, wie sie behandelt werden und welche Vorbeugung möglich ist.
Fantasie und Musik sind keine Grenzen gesetzt. Das nutzt Nele Freudenberger im Klassik Forum aus: Mit Mendelssohns Melusine geht es in die Unterwasserwelt, mit Pärt gelingt die Verwandlung in einen Baum, Dvořáks Mittagshexe möchte man nur musikalisch begegnen, sie ist böse. Zum Ausgleich gibt es gute Fantasien von Schubert und Bach.
Der 22-jährige Werfener Bernhard Rettenbacher steigt nach einer erfolgreichen Saison in die "Amateur-Elite"- Wertung des Supermoto-Sports auf. Mit den PN spricht er über seine Zukunftspläne. Das Motorradfahren bekam der 22-jährige Werfener Bernhard
Mitten im bunten Schanzenviertel, findest du deine Balance. Im beschaulichen Hinterhof liegt das Monkey Mind Yogastudio – seit 2010 wird hier Yoga ohne Wetteifer oder zu hohe Ansprüche an sich selbst unterrichtet. Unabhängig von Alter,
Im Kreis Wittenberg soll eine riesige Photovoltaik-Anlage entstehen. Jetzt werden die Pläne für den fast 160 Hektar großen Solarpark konkret. Anwohner kritisieren das Vorhaben.
ANZEIGE In der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Gemütlicheres, als sich in eine warme Heizdecke zu kuscheln. Doch Heizdecken bieten weit mehr als nur Komfort – sie helfen beim Energiesparen, fördern die Entspannung und können sogar
(Motorsport-Total.com) - Wissen wir schon bald mehr, wer das Cockpit an der Seite von Max Verstappen bei Red Bull 2025 besetzen wird? Vieles deutet darauf hin, dass die Zeit von Sergio Perez trotz eines im Sommer verlängerten Vertrages nach dem
(Motorsport-Total.com) - Mit Francesco Bagnaia und Marc Marquez verfügt das Ducati-Werksteam in der MotoGP über die wohl stärkste Fahrerpaarung der Teamgeschichte. Im Rahmen der alljährigen Veranstaltung "Campioni in Festa" traf das Ducati-Werksduo
Mit heißen Kakao-Getränken fing es einmal vor langer Zeit an. Die Brüder Grimm ließen sich 1812 erste Schokokugeln schmecken. Heute werden fast täglich Pralinen, Nikoläuse oder ganze Tafeln vernascht. Bestimmte Sorten sind dabei vorzuziehen – der Gesundheit zuliebe.
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer appellieren erneut an die deutsche Politik. Mit 36 Unterstützern, darunter der frühere CSU-Politiker Peter Gauweiler und der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen, warnen sie vor einem „großen europäischen Krieg“.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in Wolfsberg. Das Taxi kam von der Straße ab und landete im Graben.
Das Saarland betrachtet sich selbst als das französischste aller Bundesländer. Die Landtagsabgeordneten wollen deshalb künftig auch bei den Treffen frankophoner Parlamentarier dabei sein.
Wien ist nicht anders, sondern so wie alle Weltstädte: bunt, vielfältig, divers eben. Das zu zeigen ist das Anliegen der Ausstellung "Mixed", die ab Donnerstag im Wien Museum 48 kleine Geschichten erzählt, die diese Vielfalt und Diversität belegen. "Wir hätten auch 48.000 Geschichten erzählen können", versicherte Kuratorin Vanessa Spanbauer bei der Presseführung am Mittwoch. Doch auch so gelingt es, viele Themen anzureißen und Denkanstöße zur Identitätsdebatte zu geben.
Georgiens Menschenrechtsbeauftragter Lewan Ioseliani beklagt nach Gesprächen mit festgenommenen Anti-Regierungsdemonstranten Polizeigewalt und Folter. "Die meisten von ihnen haben schwere Verletzungen im Gesicht, an den Augen und am Kopf, was praktisch ausschließt, dass die Polizei jedes Mal die notwendige, angemessene Gewalt gegen sie angewandt hat", hieß es am Mittwoch. "Vorsätzliche, schwere Gewaltanwendung zum Zweck der Bestrafung stellt einen Akt der Folter dar."