Drei Verletzte nach Unfall in Fellbach - Fahranfänger (18) schrottet Porsche
Der teure Wagen: Er ist nur noch ein Haufen Schrott!
Der teure Wagen: Er ist nur noch ein Haufen Schrott!
Gerichtsakten von besonderer historischer und wissenschaftlicher Bedeutung werden für Forscherinnen und Forscher in Zukunft besser zugänglich. Ermöglicht wird dies durch eine Verordnung des Justizministeriums, wie es am Mittwoch gegenüber der APA hieß. Sie sieht vor, dass die Einstufung eines Akts als "von historischer Bedeutung" auch nachträglich erfolgen kann. Die sonst vorgesehene Vernichtungen von Gerichtsakten nach 30 Jahren kann so vermieden werden.
Beim Kiezmacher-Dialog in Marzahn-Hellersdorf stellte sich Finanzsenator Stefan Evers den Fragen der Anwohner zur Grundsteuer. Für viele ist die Belastung hier besonders hoch.
Welche Uhren-Marken behalten ihren Wert oder steigern ihn gar? 15 Empfehlungen.
Die Unternehmen leiden unter der wachsenden Konkurrenz chinesischer Wettbewerber und dem starken Protektionismus. Doch das Land wird als wichtiger Innovationstreiber wahrgenommen.
Der Fehlstart der Vega C vor zwei Jahren war ein schwerer Schlag für Europas Raumfahrt. Erstmals soll nun wieder eine Rakete des Typs abheben.
PRAM. Am Wochenende stehen in der Furthmühle in Pram zwei Veranstaltungen auf dem Programm
Grafikerin Marlene Becker (26) arbeitet momentan von zu Hause aus für die Firma Wutscher Optik mit Sitz in Graz. Am 1. Februar wird sie in den neuen Co-Working-Space in Tamsweg einziehen.
Der Rechtsverteidiger soll schon beim deutschen Zweitligisten, wo Gerhard Struber Trainer ist, unterschrieben haben. Sturm will die Gerüchte nicht kommentieren.
Als berufstätige Mutter von drei Kindern hat Diana einen durchgetakteten Alltag. Wie sie und ihr Mann sich organisieren, erzählt sie im Interview.
Strom-Erdkabel stoßen bei Landwirten aus NRW auf Protest - sie klagen gegen das Land. Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt.
Was tut man als politisch engagiertes Theaterensemble, wenn man nach 35 Jahren erkennt, dass all die Mühe umsonst war? Man gerät in Selbstzweifel und gesteht: "Wir haben versagt". Die "performative Selbstanklage" des aktionstheater ensembles hat am Dienstagabend am Dornbirner Spielboden ihre Uraufführung gefeiert. Im Jänner gastiert man im Theater am Werk in Wien.
Warum nicht einmal fernab der touristischen Reiseziele Urlaub machen? In Europa warten zahlreiche unbekannte Orte darauf, entdeckt zu werden. Die Redaktion des Reisemagazins „Time Out“ hat ihre besten Geheimtipps gesammelt – das sind unsere acht Favoriten.
Bill Anderson will Bayer mit einer radikal neuen Arbeitsweise aus der Krise führen. Das Konzept kommt überraschend von diesem Unternehmen.
Die Feuerwehr rückte wegen eines Fenstersturzes an, dann kam die Mordkommission dazu.
In der ehemaligen deutschen Kolonie Namibia steht künftig erstmals eine Frau an der Staatsspitze. Auf Netumbo Nandi-Ndaitwah warten große Herausforderungen - auch mit Blick auf die deutsch-namibischen Beziehungen.
Pforzheim steht nach dem Tod von drei Jugendlichen am Aussichtsturm Hohe Warte immer noch unter Schock. Ein Runder Tisch hat jetzt erste Konsequenzen beschlossen.
Er betäubte und vergewaltigte zahlreiche Jungen: Ein 37-Jähriger ist in Hessen erneut schuldig gesprochen worden. Das Urteil fiel in dem Revisionsprozess geringfügig kürzer aus.
Die Suche nach Einzeltiteln sollte für Privatanleger eine untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger für den Anlageerfolg ist etwas anderes. Eine Kolumne.
TTC Feldkirch nach der Herbstrunde auf tollem 2.Platz Die dritte Sammelrunde der 2.Damen-Bundesliga fand am 30.11. in Wiener Neudorf statt. Das Vorarlberger Trio hatte an diesem Wochenende allerdings nur zwei Partien zu bestreiten. Gegen Großdietmanns – St. Veit/G. – Zistersdorf, ein Team mit vielen Nachwuchsspielerinnen, konnte man souverän gewinnen. Anika Brüchle, Lily Jin und Virag … TTC Feldkirch – Damen Bundesliga 2 weiterlesen →
Читать дальше...Wir verlosen grossartige Preise im Rahmen unseres Adventskalenders. Mit ein wenig Zeit, Musse und Glück gehören auch Sie zu unseren Gewinnerinnen und Gewinner.
BOLOGNA. Bei einer Razzia gegen eine italienische Neonazi-Gruppe namens "Werwolf Division" sind mindestens zwölf Verdächtige festgenommen worden.
Der 37 Jahre alte Mann hatte mehrere Jahre lang Jugendliche betäubt und dann missbraucht. Das Landgericht Frankfurt hat ihn nun zu einer Haftstrafe von zwölf Jahren und drei Monaten verurteilt.