
Hodenkrebs selbst erkennen: Anfassen, bitte!
Vor allem junge Männer sind von jener Krebsart betroffen, die - bei Früherkennung - sehr gute Heilungschancen hat.
Vor allem junge Männer sind von jener Krebsart betroffen, die - bei Früherkennung - sehr gute Heilungschancen hat.
Die Polizei spricht von einem schnellen Ermittlungserfolg. Schon am Montagabend wird der Van gefunden, mit dem Sternekoch Tommy Banks 2500 Fleischpasteten ausliefern wollte. Leider erfüllt sich die Hoffnung nicht, dass der Inhalt noch essbar sein wird.
Nach drei Jahren ist die „Hotboxxx“ in der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade Geschichte, das Unternehmen ist pleite. Erst im September wollte Gründer Tim Lösch mit seiner Idee der Fast-Food-Automaten expandieren. Woran ist er gescheitert? Und was wird nun aus der Franchisefiliale in Linden?
Andre Agassi spricht über seine große Liebe zu Steffi Graf und das gemeinsame Leben.
Die Einigung der Sozialpartner Dienstagabend auf einen Zwei-Jahres-Kollektivvertrag (KV) für die Handelsangestellten beinhaltet eine Wette auf die Inflation 2025. Denn sie entscheidet, wie hoch das Einkommensplus 2026 ausfällt. Im heurigen Oktober lag die Teuerung bei 1,8 Prozent, würde sie im kommenden Jahr bei diesem Wert verharren, gibt es ein Gehaltsplus von 2,3 Prozent. Steigt die Inflation 2025 allerdings auf 2,9 Prozent an, gibt es keinen weiteren Inflationsausgleich.
Gerichtsakten von besonderer historischer und wissenschaftlicher Bedeutung werden für Forscherinnen und Forscher in Zukunft besser zugänglich. Ermöglicht wird dies durch eine Verordnung des Justizministeriums, wie es am Mittwoch gegenüber der APA hieß. Sie sieht vor, dass die Einstufung eines Akts als "von historischer Bedeutung" auch nachträglich erfolgen kann. Die sonst vorgesehene Vernichtungen von Gerichtsakten nach 30 Jahren kann so vermieden werden.
Die Grünen haben sich anlässlich des 40. Jubiläums der Besetzung der Hainburger Au ihrem Kernthema gewidmet. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch ließen Parteichef Werner Kogler und Klimaministerin Leonore Gewessler die Ereignisse Revue passieren. "Der Kampf von damals ist auch heute noch aktuell", betonte Gewessler. Das zeige etwa, dass der Klimaschutz in den Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS "nicht den Stellenwert hat, den er bräuchte".
Gegen vier Männer und eine Frau hat am Mittwoch im Landesgericht Linz ein Prozess wegen erpresserischer Entführung, schwerer Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz begonnen. Sie sollen vom Bruder des Opfers für die Freilassung 175.000 Euro gefordert haben. Dank Hinweis eines Zeugen konnte der Gekidnappte in Wien befreit werden.
Seit anderthalb Jahren wird über einen neuen Wasservertrag zwischen Tesla und dem Wasserverband WSE verhandelt. Das US-Unternehmen will weniger Wasser nutzen, dafür stärker verschmutzes Abwasser abgeben. Im Verband ist man sich darüber offensichtlich nicht einig.
Der FC Bayern erlebt mit dem Pokalaus einen bitteren Realitätscheck. Dieser zeigt, dass Uli Hoeneß mit seinem verfrühten Versprechen falsch lag.
Bei der Bundestagswahl können Parteien am linken und rechten Rand laut einer Studie allein wegen der Inflation und der wirtschaftlichen Lage mit mehr Stimmen rechnen. Es gebe aber Gegenmittel.
Anwalt Burkhard Benecken gibt einen Einblick in den harten Haftalltag von Gefangenen.
In vielen deutschen Kindertagesstätten fehlt es an Erzieherinnen und Erziehern. Um den Personalmangel zu beheben, werden immer mehr Quereinsteiger eingestellt. Doch kann das die Lösung sein?
Ausschlaggebend für den Wechsel des britischen Cloud-Anbieters Beeks von VMware zu der Open-Source-Lösung OpenNebula waren die hohen Preissteigerungen.
LINZ/SANKT PÖLTEN. Das Rote Kreuz in Niederösterreich hat Online-Notärzte, die mit Handy und Laptop Sanitäter unterstützen, bereits im Einsatz. Das Projekt soll bald auch in Oberösterreich ausgerollt werden.
Vor drei Tagen schied Didier Reynders aus seinem Amt als EU-Justizkommissar. Nun steht er selbst im Fokus der Justiz - wegen des Verdachts der Geldwäsche
Gegen vier Männer und eine Frau hat am Mittwoch im Landesgericht Linz ein Prozess wegen erpresserischer Entführung, schwerer Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz begonnen. Sie sollen vom Bruder des Opfers für die Freilassung 175.000 Euro gefordert haben. Dank Hinweis eines Zeugen konnte der Gekidnappte in Wien befreit werden.
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) Kärnten stellen der Schokolade hierzulande rechtzeitig vor dem Nikolaustag ein gutes Zeugnis aus. 35 Produkte wurden etwa auf ihren Cadmium- und Bleigehalt untersucht - in keinem wurden die Grenzwerte überschritten, teilte die Arbeiterkammer am Mittwoch mit. Beanstandet wurden allerdings Mängel bei der Etikettierung.
Im Mordprozess gegen ihren Sohn nahm die Frau die Tat auf sich und log. Für die Falschaussage wurde sie verurteilt, doch das Urteil wird nicht rechtskräftig.
In Amerika haben Ugly Christmas Sweater Tradition. Aber auch in Deutschlands Modeboutiquen sind die hässlichen Weihnachtspullover angekommen – doch woher kommt der Trend eigentlich?
Ein ehemaliger Jugend-Fußballtrainer ist am heutigen Dienstag vom Frankfurter Landgericht wegen Vergewaltigung von Kindern und Jugendlichen verurteilt worden.
Bis Ende Oktober verlief das Jahr ganz nach Wunsch der Anleger. Von Aktien über Gold bis zu Anleihen gab es ordentliche Erträge. Das Jahr 2025 wird komplizierter. Vorsichtige Anleger sind gut bedient, mehr auf Anleihen zu setzen.
Vier Monate nach ihrer Hochzeit spricht Ricarda Lang über ihren Kinderwunsch – und offenbart erste Details über die Planung.