In einer Wohnung am Maybachufer bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr rettet mehrere Menschen aus dem Haus. Die Polizei ermittelt gegen einen Bewohner.
Eine Wohnung in einem Haus in Berlin-Neukölln steht in Flammen. Die Feuerwehr rückt zu einem Großeinsatz aus - und rettet mehrere Bewohner ins Freie.
Im Sommer 2025 laufen die strengen Vergabekriterien für Wohnkredite aus. Was dann bei der Wohnraumfinanzierung für Private gilt.
Lutz Goebel leitet den Normenkontrollrat, Deutschlands Wächter für Bürokratieabbau. Warum er Elon Musk respektiert, was die Ampel falsch und Habeck richtig gemacht hat, verrät er im Interview.
In Österreich ist laut einem Medienbericht ein Lastwagen mit einem Güterzug kollidiert.
Ab 1. Jänner 2025 wird auf Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen ein Pfand in Höhe von 25 Cent eingehoben. Wie sich Spar in Kärnten und Osttirol darauf vorbereitet und was Konsumenten beachten müssen.
Hollywoodstar Sean Penn teilt kräftig gegen die Oscar-Academy aus, deren Filmauswahl sei von „außergewöhnliche Feigheit“ geprägt. Zwei Positivbeispiele fallen dem Schauspieler dann aber doch ein.
In mehreren Songs teilt Rapper Eminem heftig gegen seine Mutter aus. Sie wehrte sich juristisch und mit einer Autobiografie. Erst später gab es Anzeichen von Versöhnung. Nun ist Debbie Nelson im Alter von 69 Jahren gestorben.
Chefkorrespondent San Francisco. Obwohl eine Milliarden-Vergütung zuletzt scheiterte, wird der reichste Mann der Welt immer reicher: Elon Musk. Was das mit Trump zu tun hat. Die Präsidentschaft von Donald Trump ist für Elon Musk eine Goldader. Laut
Junge Frau bekam Drohnachricht auf ihr Handy: „Ich fürchtete, dass eine gefährliche Rockerbande dahinter steckt“, sagt sie. Spuren des Absenders führen in die Steiermark.
PARIS. Der Minderheitsregierung von Premierminister Michek Barnier droht am Mittwoch nach nicht einmal drei Monaten im Amt schon das Aus. Das würde die finanzielle Krise des Landes nochmals verschärfen.
Neben Volkswagen muss auch Audi kräftig sparen. Betriebsratschef Jörg Schlagbauer fürchtet einen Stellenabbau – und stellt vor der Betriebsversammlung heute schon einmal Bedingungen.
Die Türkei ist zwar ein Akteur im syrischen Bürgerkrieg, zu den neuesten Entwicklungen hält sie sich aber offiziell zurück. Die Situation dürfte der Erdogan-Regierung gelegen kommen, sagt ein Militärexperte.
Im Ringen um Einschnitte bei VW muss sich Konzernchef Blume heute der Belegschaft stellen. Auf der Betriebsversammlungen ist mit scharfem Protest der Mitarbeiter zu rechnen.
Seit 2004 bemüht sich ein Verein in Potsdam, die Reste der vor mehr als 130 Jahren im Park Sanssouci errichteten Miniaturfestung wieder herzustellen. Das Kulturministerium sieht dafür keine Chance.
Seit 2004 bemüht sich ein Verein in Potsdam, die Reste der vor mehr als 130 Jahren im Park Sanssouci errichteten Miniaturfestung wieder herzustellen. Das Kulturministerium sieht dafür keine Chance.
Das Snow Space Salzburg war eines der ersten Skigebiete, das Pistenraupen mit hydriertem Pflanzenöl angetrieben hat. Immer mehr Seilbahnbetriebe ziehen nach und verringern so ihre CO₂-Emissionen. Alleiniges Wundermittel zur Klimawende im Individualverkehr wird aber auch HVO nicht sein.
Der Primar der Pneumologie am Uniklinikum Salzburg bestätigte den SN seine Bewerbung um die Nachfolge von Rektor Wolfgang Sperl, der nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit nicht mehr kandidiert. Wer die drei weiteren Kandidaten für den PMU-Chefposten sind, davon zwei Frauen, ist weiterhin unbekannt. Amtsantritt ist mit 1.1. 2026.
Mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Salzburg werden zu Hause betreut. Angebote, die Angehörige entlasten, werden kaum genutzt.
Mittlerweile gibt es gleich mehrere Initiativen gegen Gewalt an Frauen. Jene in Golling umfasst mittlerweile fast sämtliche Betriebe und Institutionen im Ort. Dabei geht es nicht nur um Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, sondern auch um Solidarität mit den Betroffenen.
Das Trio hat im ehemaligen Geschäft der Modekette Zara blitzartig ein Pop-up eröffnet. Die Kleidung im Blitzladen hebt sich wohltuend von massenhaft erzeugter Einheitsmode ab.
Die drei KTM-Standorte im Bezirk Braunau verlieren Millionen an Kommunalsteuer. Wichtige Projekte wie ein Schulneubau, Freibad- und Straßensanierungen müssen zurückgestellt werden.