Mehr Geld für Weihnachtsgeschenke - trotz trüber Aussichten
Zum Fest zeigen sich viele Menschen spendabel.
Zum Fest zeigen sich viele Menschen spendabel.
Frankreich sucht Wege aus der Regierungskrise, der Thüringer Landtag wählt einen neuen Ministerpräsidenten und der EZB-Rat trifft sich zur Dezembersitzung. Bei der Schach-WM kommt es zum Showdown. Der F.A.Z.-Newsletter.
Arnold Panholzer baut seit 20 Jahren an einem Segelschiff. Sein Lebenstraum drohte zu platzen! Nach einem Rechtsstreit muss er seine Werkstatt in Thalgau räumen – die „Krone“ berichtete. Jetzt kommt es zur überraschenden Wende ...
An Weihnachten gibt es traditionelle Symbolpflanzen wie die "Echte Rose von Jericho". Wir klären, was die echte von der unechten unterscheidet und wie wir einen Fehlkauf vermeiden.
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick „tischte“ neben anderen Promis auch heuer wieder für obdachlose und hilfsbedürftige Menschen auf. 900 Leute bildeten vor dem Ratskeller im Frankfurter Römer eine lange, unerwartete Schlange. Am Freitag steigt in Zürich die Quali-Auslosung für die WM 2026.
Für einen Platz ganz oben in der Tabelle fehlen dem 1. FC Nürnberg die Big Points.
Der Linzer FPÖ-Bürgermeisterkandidat Michael Raml lässt mit einem brisanten Vorstoß aufhorchen: Er will den Flughafen in Hörsching als österreichische Rückführungsdrehscheibe etablieren. Es soll dafür sogar ein eigener Terminal für Rückführungen gebaut werden – die „Krone“ kennt die Pläne.
Ist das echt oder fake? Der Handel mit Fake-Fashion boomt. Manche kaufen das, weil es günstig ist, andere finden es witzig.
Heute im Adventskalender von ZEIT Verbrechen: Ein Krimineller vermietet dasselbe Haus mehrfach. Und es gehört ihm nicht einmal.
Landesregierung verordnet sich Verzicht auf Gagen-Plus. Die Abgeordneten erhalten die halbe Erhöhung, Bürgermeister bekommen durchschnittlich um 3,5 Prozent mehr.
Rückwärtsgewandt und abgeschottet – so bewertet der Islamexperte Friedmann Eißler den Islamverband VIKZ, dessen lokaler Ableger in Leinfelden-Echterdingen um einen Moschee-Rohbau ringt: „Der westliche Einfluss wird als Feind des Glaubens gesehen.“
Ein stillgelegtes, unterirdisches Reservoir soll zum Treffpunkt im neuen Hochschulviertel werden. Die Stadt will im Sommer 2026 mit dem Bau beginnen.
Die Brüder Tobias Moretti und Gregor Bloéb sausen als Schauspieler durch die Welt – und landen doch immer in Tirol. Ein Gespräch über selbstbewusste Bauern, die Kindheit im Hochhaus und warum man keine Versicherung braucht, wenn man drei Brüder hat.
Warum an den Fakten kleben? Charles Dickens‘ Jahrhundertroman über seinen Weg zum Schriftsteller ist in neuer Übersetzung erschienen.
Beeindruckende Zahlen! Schalkes Kapitän Kenan Karaman dominiert auch statistisch in einigen Kategorien die 2. Bundesliga. Die große Datenanalyse.
Der BVB hat gegen den FC Barcelona mitgehalten, phasenweise geglänzt und doch verloren. Nuri Sahin: „Wir müssen dieses Spiel gewinnen.“
Ein Star des VfB Stuttgart hat nicht nur wegen seines Treffers gegen Young Boys Bern überzeugt. An einen Wechsel will er übrigens nicht gedacht haben.
In Gedenken an den „Kaiser“ will der FC Bayern die Nummer 5 von Franz Beckenbauer nicht mehr vergeben. Dabei unterläuft eine Panne – ungewollt?
Am 16. Spieltag der 2. Bundesliga kommt es zum Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.
Smartphone weg, Fokus an – leichter gesagt als getan. Im Alltag oder Job fällt es oft schwer, das Gerät beiseitezulegen, obwohl viele sich weniger Zeit am Handy wünschen.
Die EZB schickt sich an, die Leitzinsen weiter zu senken. Doch sie muss auf der Hut sein. Denn aus dem Ausland und aus dem Inland drohen neue Gefahren für die Preisstabilität.
Heute will das Dortmunder Landgericht das Urteil gegen fünf Polizisten sprechen wegen eines tödlichen Polizeieinsatzes.
Beim 5:1 gegen die Young Boys Bern sorgt der VfB in der zweiten Halbzeit für klare Verhältnisse. Doch durch den erneuten Fehlstart mit dem 0:1 müssen Mannschaft und Fans länger zittern als nötig.
Herbert Raffalt verrät uns seinen neuesten Tourentipp. Diesmal geht es auf den Jungfrauensteig in Ramsau am Dachstein.
Sampo bricht jedes Eis: Obwohl er bereits im Ruhestand ist, schlägt der Eisbrecher im Winter seine Schneisen vor der Küste Finnlands. Und hat Gäste im Schlepptau.